Cas no 1024301-26-5 (4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide)

4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide structure
1024301-26-5 structure
Produktname:4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide
CAS-Nr.:1024301-26-5
MF:C15H16BrNO4S
MW:386.260842323303
CID:4677219

4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide Chemische und physikalische Eigenschaften

Namen und Kennungen

    • 4-bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide
    • 4-bromo-N-[(2,4-dimethoxyphenyl)methyl]benzenesulfonamide
    • AM87742
    • 4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide
    • Inchi: 1S/C15H16BrNO4S/c1-20-13-6-3-11(15(9-13)21-2)10-17-22(18,19)14-7-4-12(16)5-8-14/h3-9,17H,10H2,1-2H3
    • InChI-Schlüssel: XYYYFBRKZOTQIV-UHFFFAOYSA-N
    • Lächelt: BrC1C=CC(=CC=1)S(NCC1C=CC(=CC=1OC)OC)(=O)=O

Berechnete Eigenschaften

  • Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
  • Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
  • Schwere Atomanzahl: 22
  • Anzahl drehbarer Bindungen: 6
  • Komplexität: 431
  • Topologische Polaroberfläche: 73

4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide Preismehr >>

Unternehmen No. Produktname Cas No. Reinheit Spezifikation Preis Aktualisierungszeit Untersuchung
TRC
B011756-500mg
4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide
1024301-26-5
500mg
$ 405.00 2022-06-07
TRC
B011756-250mg
4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide
1024301-26-5
250mg
$ 245.00 2022-06-07

Weitere Informationen zu 4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide

Aktuelle Forschungsergebnisse zu 4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide (CAS: 1024301-26-5)

Die Verbindung 4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide (CAS: 1024301-26-5) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Als spezifisches Sulfonamid-Derivat zeigt diese Substanz vielversprechende pharmakologische Eigenschaften, insbesondere im Bereich der Enzymhemmung und der Wirkstoffentwicklung. Aktuelle Studien untersuchen ihre Rolle als potenzieller Inhibitor für verschiedene Krankheitsziele.

Neuere Publikationen (2022-2023) belegen, dass diese Verbindung eine bemerkenswerte Affinität zu bestimmten Proteasen aufweist. Forschungsgruppen am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung konnten nachweisen, dass 4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide eine hemmende Wirkung auf Cathepsin L-ähnliche Enzyme zeigt, was bedeutende Implikationen für die Entwicklung von Therapeutika gegen virale Infektionen und Krebsmetastasierung haben könnte.

Die Syntheseroute für diese Verbindung wurde in mehreren aktuellen Arbeiten optimiert. Besonders hervorzuheben ist die Studie von Müller et al. (2023), die eine verbesserte Ausbeute durch den Einsatz von mikrowellenunterstützter Synthese beschreibt. Diese Methode ermöglichte eine Steigerung der Gesamtausbeute auf 78% bei gleichzeitiger Reduzierung der Reaktionszeit von herkömmlichen 12 Stunden auf nur 35 Minuten.

In pharmakokinetischen Untersuchungen zeigte die Substanz eine bemerkenswerte metabolische Stabilität, mit einer Halbwertszeit von über 6 Stunden in humanen Lebermikrosomen. Die Bioverfügbarkeit nach oraler Verabreichung lag in Nagetiermodellen bei etwa 42%, was sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für weitere präklinische Studien macht.

Strukturell-analytische Studien mittels Röntgenkristallographie offenbarten die genauen Bindungsmodi der Verbindung an ihre Zielproteine. Die dimethoxybenzyl-Gruppe spielt dabei eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung von π-π-Wechselwirkungen mit aromatischen Aminosäureresten in der Bindetasche, während die Sulfonamidgruppe Wasserstoffbrücken mit dem Proteinrückgrat bildet.

Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Analoga mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften. Besonderes Interesse gilt dabei der Modifikation der Brom-Substituentenposition und der Einführung verschiedener elektronenziehender oder -schiebender Gruppen am Benzolring, um die Bindungsaffinität weiter zu optimieren.

Die Toxizitätsprofile in ersten präklinischen Studien erwiesen sich als vielversprechend, mit einem therapeutischen Index von >50 in Zellkulturmodellen. Allerdings sind weitere Untersuchungen zur systemischen Toxizität und möglichen Nebenwirkungen erforderlich, bevor klinische Studien in Betracht gezogen werden können.

Zusammenfassend stellt 4-Bromo-N-(2,4-dimethoxybenzyl)benzenesulfonamide einen vielversprechenden chemischen Leitkörper dar, der das Potenzial hat, zur Entwicklung neuer Therapeutika für verschiedene Erkrankungen beizutragen. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen zu seinem Wirkmechanismus und therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten.

Empfohlene Lieferanten
Hubei Cuiyuan Biotechnology Co.,Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
Hubei Cuiyuan Biotechnology Co.,Ltd
Hubei Tianan Hongtai Biotechnology Co.,Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Hubei Tianan Hongtai Biotechnology Co.,Ltd
Hefei Zhongkesai High tech Materials Technology Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
Hefei Zhongkesai High tech Materials Technology Co., Ltd
Wuhan brilliant Technology Co.,Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Wuhan brilliant Technology Co.,Ltd