Cas no 1118799-34-0 (2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide)
![2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide structure](https://de.kuujia.com/scimg/cas/1118799-34-0x500.png)
2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-pyrrolidin-1-ylethyl]quinoline-4-carboxamide
- 1118799-34-0
- EN300-26607960
- AKOS034632705
- 2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide
- Z85412143
-
- Inchi: 1S/C23H24ClN3O2/c1-29-21-11-5-3-9-17(21)20(27-12-6-7-13-27)15-25-23(28)18-14-22(24)26-19-10-4-2-8-16(18)19/h2-5,8-11,14,20H,6-7,12-13,15H2,1H3,(H,25,28)
- InChI-Schlüssel: DDMBEAPZUDZNRC-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: ClC1=CC(=C2C=CC=CC2=N1)C(NCC(C1C=CC=CC=1OC)N1CCCC1)=O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 409.1557047g/mol
- Monoisotopenmasse: 409.1557047g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 29
- Anzahl drehbarer Bindungen: 6
- Komplexität: 542
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 54.5Ų
- XLogP3: 4.5
2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-26607960-0.05g |
2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide |
1118799-34-0 | 95.0% | 0.05g |
$212.0 | 2025-03-20 |
2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide Verwandte Literatur
-
Jacques Goulpeau,Barbara Lonetti,Daniel Trouchet,Armand Ajdari,Patrick Tabeling Lab Chip, 2007,7, 1154-1161
-
Yue-Jian Liang,Zhi-Wen Zhao,Yun Geng,Qing-Qing Pan,Hao-Yu Gu,Liang Zhao,Min Zhang,Shui-Xing Wu New J. Chem., 2020,44, 9767-9774
-
Kaixia Zhang,Xiaolei Shen Analyst, 2013,138, 1828-1834
-
Jingxiang Zhao,Lichang Yin,Zhongfang Chen J. Mater. Chem. A, 2019,7, 13284-13292
Weitere Informationen zu 2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]chinolin-4-carboxamid (CAS 1118799-34-0)
Die Verbindung 2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]chinolin-4-carboxamid (CAS 1118799-34-0) hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen Forschung erregt. Aktuelle Studien untersuchen das Potenzial dieser Substanz als Wirkstoffkandidat für verschiedene therapeutische Anwendungen, insbesondere im Bereich der neurologischen Erkrankungen und Krebsbehandlung.
Neuere pharmakologische Untersuchungen zeigen, dass die Verbindung eine hohe Affinität zu bestimmten Rezeptoren im zentralen Nervensystem aufweist. In vitro-Studien demonstrieren eine signifikante Interaktion mit Dopamin- und Serotoninrezeptoren, was auf ein mögliches Anwendungspotenzial bei psychiatrischen Erkrankungen hindeutet. Die strukturellen Besonderheiten des Moleküls, insbesondere die Kombination aus Chinolin-Grundgerüst und Pyrrolidin-Substituent, scheinen für diese selektive Bindung verantwortlich zu sein.
In der Krebsforschung wurde die Verbindung im Zusammenhang mit der Hemmung bestimmter Kinase-Enzyme untersucht. Präklinische Daten deuten auf eine vielversprechende Aktivität gegen verschiedene Krebszelllinien hin, insbesondere bei soliden Tumoren. Der genaue Wirkmechanismus wird derzeit in mehreren Forschungsgruppen untersucht, wobei erste Ergebnisse auf eine Interferenz mit zellulären Signalwegen hindeuten.
Die Syntheseroute für 1118799-34-0 wurde in jüngsten Publikationen optimiert, wobei besonderes Augenmerk auf die Steigerung der Ausbeute und Reinheit gelegt wurde. Neue katalytische Verfahren ermöglichen eine effizientere Herstellung der Verbindung im Gramm-Maßstab, was weitere pharmakologische Untersuchungen erleichtert.
Toxikologische Studien der Verbindung zeigen ein akzeptables Sicherheitsprofil in Tierstudien, wobei die metabolische Stabilität und Pharmakokinetik weiter optimiert werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt hier der Blut-Hirn-Schranken-Passage, die für mögliche neurologische Anwendungen entscheidend ist.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Derivaten mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften sowie auf detaillierte Mechanismusstudien. Klinische Studien am Menschen stehen noch aus, aber die bisherigen präklinischen Daten rechtfertigen weitere Untersuchungen dieser vielversprechenden Verbindung.
1118799-34-0 (2-chloro-N-[2-(2-methoxyphenyl)-2-(pyrrolidin-1-yl)ethyl]quinoline-4-carboxamide) Verwandte Produkte
- 2228266-83-7(4-(2-chloro-6-methoxyphenyl)-1H-imidazole)
- 1805475-03-9(6-Chloro-2-phenylpyridine-3-carbonyl chloride)
- 1273610-58-4(3-Benzofuranamine, 5-chloro-7-fluoro-2,3-dihydro-)
- 736136-16-6(trans-4-(3-Chlorobenzoyl)cyclohexane-1-carboxylic acid)
- 1854904-77-0(1-(4-Fluorophenyl)-2-(3-hydroxyazetidin-1-yl)ethan-1-one)
- 2228911-53-1(4-(3-Aminoprop-1-en-2-yl)-2-chlorophenol)
- 1804912-51-3(2-(Aminomethyl)-4-bromo-6-(difluoromethyl)-3-fluoropyridine)
- 1950586-56-7(1-Pyrenyl Potassium Sulfate)
- 1807124-45-3(Methyl 5-cyano-2-ethyl-4-mercaptophenylacetate)
- 2137483-87-3(tert-butyl N-(2-{[2-(dimethylamino)ethyl](ethyl)amino}-4-hydroxycyclohexyl)carbamate)



