Cas no 1142190-21-3 (6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine)

6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 6-Nitro-8-trifluoromethyl-quinolin-5-ylamine
- 6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine
- 5-Quinolinamine, 6-nitro-8-(trifluoromethyl)-
- EN300-25601210
- 1142190-21-3
- AKOS032949222
- 6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine
-
- MDL: MFCD11052598
- Inchi: 1S/C10H6F3N3O2/c11-10(12,13)6-4-7(16(17)18)8(14)5-2-1-3-15-9(5)6/h1-4H,14H2
- InChI-Schlüssel: DOJJVCJAHAGLLD-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC(C1=CC(=C(C2=CC=CN=C21)N)[N+](=O)[O-])(F)F
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 257.04121093g/mol
- Monoisotopenmasse: 257.04121093g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 7
- Schwere Atomanzahl: 18
- Anzahl drehbarer Bindungen: 0
- Komplexität: 331
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 84.7Ų
- XLogP3: 2.8
Experimentelle Eigenschaften
- Dichte: 1.564±0.06 g/cm3(Predicted)
- Siedepunkt: 383.4±42.0 °C(Predicted)
- pka: 1.56±0.32(Predicted)
6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-25601210-0.05g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 0.05g |
$315.0 | 2024-06-19 | |
Enamine | EN300-25601210-0.25g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 0.25g |
$672.0 | 2024-06-19 | |
Enamine | EN300-25601210-2.5g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 2.5g |
$2660.0 | 2024-06-19 | |
Enamine | EN300-25601210-5.0g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 5.0g |
$3935.0 | 2024-06-19 | |
Enamine | EN300-25601210-10.0g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 10.0g |
$5837.0 | 2024-06-19 | |
Enamine | EN300-25601210-5g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 5g |
$3935.0 | 2023-09-14 | |
1PlusChem | 1P028U04-5g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 5g |
$4926.00 | 2023-12-26 | |
1PlusChem | 1P028U04-100mg |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 100mg |
$643.00 | 2023-12-26 | |
1PlusChem | 1P028U04-10g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 10g |
$7277.00 | 2023-12-26 | |
Enamine | EN300-25601210-1.0g |
6-nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine |
1142190-21-3 | 95% | 1.0g |
$1357.0 | 2024-06-19 |
6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine Verwandte Literatur
-
Jagadeesh Kalepu,Parthasarathy Gandeepan,Lutz Ackermann,Lukasz T. Pilarski Chem. Sci., 2018,9, 4203-4216
-
Renyi Shi,Lijun Lu,Hangyu Xie,Jingwen Yan,Ting Xu,Hua Zhang,Xiaotian Qi,Yu Lan Chem. Commun., 2016,52, 13307-13310
-
Mayuree Chanasakulniyom,Andrew Glidle,Jonathan M. Cooper Lab Chip, 2015,15, 208-215
-
4. Back matter
Weitere Informationen zu 6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine
6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine
Die Substanz 6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine, mit der CAS-Nummer 1142190-21-3, ist ein hochinteressantes Molekül in der Welt der organischen Chemie und Pharmazie. Diese Verbindung gehört zur Gruppe der Quinolindiamine und ist durch ihre einzigartige Struktur und ihre potenziellen Anwendungen in der Medizin und der pharmazeutischen Forschung bekannt. Die Kombination aus einem Nitrogruppensystem und einem trifluormethyl substituenten verleiht diesem Compound sowohl eine hohe Stabilität als auch eine Vielzahl von bioaktiven Eigenschaften.
Die Synthese von 6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine erfolgt meistens über eine Kombination aus klassischen organischen Reaktionen und modernen katalytischen Methoden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kontrolle der Regioselectivität, um die gewünschte Substitutionsmuster zu erhalten. Die Verwendung von Fluor als substituierendes Element ist besonders interessant, da es nicht nur die lipophilen Eigenschaften des Moleküls beeinflusst, sondern auch seine intermolekularen Wechselwirkungen mit biologischen Targetstrukturen verstärkt.
Eine der aktuellen Trends in der pharmazeutischen Forschung ist die Entwicklung von Substanzen, die sowohl hohe Selektivität als auch geringe Nebenwirkungen aufweisen. In diesem Zusammenhang wird 6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine oft in Studien zu neuen Medikamentenentwicklungen verwendet, insbesondere in Bezug auf Krebs-, Infektions-, und neurodegenerative Erkrankungen. Die Verbindung wird oft in Verbindung mit anderen bioaktiven Gruppieren wie z.B. Antioxidationsfähigkeiten oder Enzyminhibitorwirkungen untersucht.
Ein weiterer Aspekt, der momentan viel Aufmerksamkeit erregt, ist die Rolle von Fluor substituienten in pharmazeutisch relevanten Molekülen. Die Tatsache, dass das trifluormethyl substituent eine starke elektronische Wirkung hat, macht es zu einem wichtigen Baustein in der Designphase neuer Medikamente. In diesem Zusammenhang wird 6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine oft als Vorläufer für noch komplexere Moleküle betrachtet, die spezifisch gegen bestimmte Zielproteine oder Rezeptoren gerichtet sind.
Auch die Analyse der Pharmakokinetik dieser Verbindung ist ein Bereich, der momentan intensiv erforscht wird. Dabei geht es insbesondere darum, die Resorption, Distribution, Metabolismus und Exkretion des Compounds zu verstehen, um seine potenzielle Anwendung im klinischen Setting zu bewerten. Die Kombination aus hohem Lipophiliegrad und günstigen metabolischen Eigenschaften macht diese Substanz zu einem vielversprechenden Kandidaten für zukünftige Therapien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine ein Schlüsselmolekül in der modernen Pharmazie darstellt. Seine einzigartige Struktur, seine bioaktiven Eigenschaften und seine Anwendungsgebiete machen es zu einem Thema, das sowohl in akademischen Kreisen als auch im industriellen Bereich große Bedeutung erlangt hat. Mit fortschreitenden Forschungen wird es vermutlich eine noch größere Rolle in der Entwicklung neuer Medikamente spielen.
1142190-21-3 (6-Nitro-8-(trifluoromethyl)quinolin-5-amine) Verwandte Produkte
- 1823914-28-8(4-(Isoxazol-3-yl)benzamide)
- 2097991-39-2(4-(1-(2-Azidoethyl)piperidin-4-yl)morpholine)
- 393835-65-9(5-Amino-N-acetyltryptamine)
- 885522-51-0(4-Cyano-6-methyl (1H)indazole)
- 1965308-73-9(4,4-Dimethyl-pyrrolidine-2-carboxylic acid ethyl ester tosylate)
- 858765-58-9((2Z)-2-(2,4-dimethoxyphenyl)methylidene-6-(3-methylbut-2-en-1-yl)oxy-2,3-dihydro-1-benzofuran-3-one)
- 2098078-97-6(2-(1-(2-fluoroethyl)-3-(pyridin-3-yl)-1H-pyrazol-4-yl)acetonitrile)
- 2228541-75-9(methyl 2-hydroxy-3-4-(2-methylpropyl)phenylpropanoate)
- 1010867-79-4(5-[2-(2,6-dimethylmorpholin-4-yl)ethoxy]-2-(4-phenyl-1H-pyrazol-3-yl)phenol)
- 2172149-33-4(3-{2-1-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)cyclobutyl-N-(propan-2-yl)acetamido}propanoic acid)



