Cas no 1227597-54-7 (3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde)

3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 3-fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde
- 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde
-
- Inchi: 1S/C11H7FN2O/c12-10-9(7-15)3-6-14-11(10)8-1-4-13-5-2-8/h1-7H
- InChI-Schlüssel: BAXMINFYNXSGPJ-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC1=C(C=O)C=CN=C1C1C=CN=CC=1
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 15
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 219
- Topologische Polaroberfläche: 42.8
- XLogP3: 1
3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A023025929-250mg |
3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde |
1227597-54-7 | 97% | 250mg |
$659.60 | 2023-09-03 | |
Alichem | A023025929-500mg |
3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde |
1227597-54-7 | 97% | 500mg |
$931.00 | 2023-09-03 | |
Alichem | A023025929-1g |
3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde |
1227597-54-7 | 97% | 1g |
$1612.80 | 2023-09-03 |
3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde Verwandte Literatur
-
Balpreet Singh Ahluwalia,Peter McCourt,Ana Oteiza,James S. Wilkinson,Thomas R. Huser,Olav Gaute Hellesø Analyst, 2015,140, 223-229
-
Fred van Rantwijk,Francesco Secundo,Roger A. Sheldon Green Chem., 2006,8, 282-286
-
Eli Sutter,Juan Carlos Idrobo,Peter Sutter J. Mater. Chem. C, 2020,8, 11555-11562
Weitere Informationen zu 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde
3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde (CAS 1227597-54-7): Ein vielseitiges Bausteinmolekül für moderne chemische Synthesen
Die Verbindung 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde (CAS 1227597-54-7) hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Zwischenprodukt in der Feinchemie und pharmazeutischen Forschung entwickelt. Mit seiner einzigartigen Struktur, die sowohl einen Pyridinring als auch eine reaktive Aldehydgruppe enthält, bietet dieses Molekül zahlreiche Möglichkeiten für gezielte Modifikationen.
In der aktuellen Forschung wird 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde häufig als Ausgangsmaterial für die Synthese komplexerer heterocyclischer Verbindungen eingesetzt. Der Fluorsubstituent an Position 3 verleiht dem Molekül besondere elektronische Eigenschaften, die in der Medizinalchemie besonders geschätzt werden. Viele Wissenschaftler suchen nach "fluorierte Heterocyclen Synthese" oder "Pyridin-Aldehyde Anwendungen", was die wachsende Bedeutung dieser Verbindungsklasse unterstreicht.
Die Kombination aus Pyridin- und Isonicotinaldehyde-Struktur macht diese Verbindung zu einem idealen Liganden für metallorganische Katalysatoren. Aktuelle Studien untersuchen ihren Einsatz in Kreuzkupplungsreaktionen, einem heiß diskutierten Thema in der organischen Chemie. Suchanfragen wie "katalytische C-H-Aktivierung" oder "nachhaltige Synthesemethoden" zeigen das Interesse an diesen Anwendungsgebieten.
Ein besonderer Vorteil von 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde liegt in seiner Fähigkeit, sowohl als Elektrophil als auch als Nukleophil zu agieren. Diese Dualität ermöglicht den Aufbau komplexer Molekülgerüste, was in der Wirkstoffentwicklung von großem Nutzen ist. Forschungsgruppen, die nach "multifunktionelle Synthesebausteine" oder "modulare Molekülkonstruktion" suchen, finden in dieser Verbindung ein wertvolles Werkzeug.
Die Stabilität von 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde unter verschiedenen Reaktionsbedingungen macht ihn zu einem bevorzugten Reagenz in der kombinatorischen Chemie. Mit dem zunehmenden Interesse an "Diversitäts-orientierte Synthese" und "Bibliotheksaufbau für Wirkstoffsuche" gewinnt diese Verbindung weiter an Bedeutung. Die Fluor-Substitution erhöht zudem die Lipophilie, was für bestimmte pharmakologische Anwendungen vorteilhaft sein kann.
In der Materialwissenschaft findet CAS 1227597-54-7 Anwendung als Vorläufer für funktionelle Polymere und koordinationschemische Netzwerke. Die Suche nach "intelligente Materialien Design" oder "molekulare Gerüststrukturen" spiegelt das Potenzial dieser Verbindung in diesem innovativen Forschungsbereich wider. Die elektronischen Eigenschaften des Pyridinrings ermöglichen interessante Wechselwirkungen in solchen Systemen.
Die Syntheseroute zu 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde wurde in den letzten Jahren optimiert, was seine Verfügbarkeit und Anwendungsbreite erhöht hat. Dies entspricht dem aktuellen Trend nach "skalierbare Syntheseverfahren" und "kosteneffiziente Feinchemikalien". Die Verbindung wird mittlerweile von mehreren Spezialanbietern in hoher Reinheit angeboten.
Analytische Methoden zur Charakterisierung von 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde sind gut etabliert, wobei NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie die wichtigsten Techniken darstellen. Dies ist besonders relevant für Forscher, die nach "Verbindungscharakterisierung Protokolle" oder "Reinheitsbestimmung Methoden" suchen. Die eindeutige Identifizierung der Verbindung ist dank ihrer charakteristischen Spektren problemlos möglich.
Zukünftige Anwendungen von CAS 1227597-54-7 könnten in der Entwicklung von molekularen Sensoren oder funktionellen Beschichtungen liegen. Diese Bereiche, oft gesucht unter "chemische Sensoren Design" oder "funktionelle Oberflächenchemie", profitieren von den speziellen Eigenschaften dieser Verbindung. Die Kombination aus Fluor-Substituent und Pyridin-Aldehyd-Struktur bietet einzigartige Möglichkeiten für molekulare Erkennungsprozesse.
Die Lagerung von 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde erfordert Standardvorkehrungen für empfindliche Aldehyde, was in Suchanfragen wie "chemische Lagerungsbedingungen" oder "Stabilität von Aldehyden" häufig thematisiert wird. Unter geeigneten Bedingungen zeigt die Verbindung eine gute Langzeitstabilität, was für industrielle Anwendungen wichtig ist.
Im Kontext der grünen Chemie werden alternative Synthesewege für Derivate des 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde erforscht. Themen wie "umweltfreundliche Synthesemethoden" oder "Reduktion organischer Lösungsmittel" stehen hier im Vordergrund. Die Entwicklung katalytischer Verfahren zur Derivatisierung dieser Verbindung ist ein aktives Forschungsfeld.
Die Kristallstruktur von 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde wurde in mehreren Studien untersucht, was für Forscher interessant ist, die nach "molekulare Packungsmuster" oder "intermolekulare Wechselwirkungen" suchen. Diese Informationen sind wertvoll für das Verständnis des Reaktionsverhaltens und für gezielte Kristallisationsprozesse.
Mit der zunehmenden Bedeutung von computergestützten Methoden in der Chemie wurden auch für CAS 1227597-54-7 quantenchemische Berechnungen durchgeführt. Suchanfragen wie "molekulare Orbitalanalyse" oder "computationale Chemie Anwendungen" zeigen das Interesse an diesen theoretischen Aspekten. Diese Studien helfen, das Reaktivitätsprofil der Verbindung besser zu verstehen.
Die toxikologische Bewertung von 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde folgt standardisierten Protokollen, ein Thema, das unter "chemische Sicherheitsbewertung" oder "Arbeitsschutzmaßnahmen" häufig gesucht wird. Wie bei vielen Feinchemikalien sind angemessene Sicherheitsvorkehrungen bei der Handhabung erforderlich.
Patentrecherchen zeigen eine wachsende Zahl von Anmeldungen, die 3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde als Schlüsselkomponente verwenden. Dies unterstreicht das kommerzielle Potenzial dieser Verbindung und entspricht Suchtrends wie "chemische Patentrecherche" oder "geistiges Eigentum in der Chemie". Die breite Anwendbarkeit macht sie für verschiedene technische Felder attraktiv.
1227597-54-7 (3-Fluoro-2-(pyridin-4-yl)isonicotinaldehyde) Verwandte Produkte
- 1361488-25-6(4'-(Chloromethyl)-2,4,6,2'-tetrachlorobiphenyl)
- 2228237-62-3(4-1-(aminooxy)-2-methylpropan-2-yl-2-fluoro-N,N-dimethylaniline)
- 2248201-04-7((2S)-2-(2,6-Dimethoxyphenyl)propan-1-amine)
- 1805131-27-4(4-Amino-2-fluoro-6-(trifluoromethoxy)benzoic acid)
- 2411280-16-3(1-{4-[(Oxiran-2-yl)methoxy]phenyl}pyrrolidine)
- 1353963-61-7(2-Chloro-N-(2,3-dichloro-benzyl)-N-ethyl-acetamide)
- 1360958-63-9(6-Chloro-1H-benzo[d]imidazol-7-amine)
- 1261614-82-7(3-Bromo-3',5'-difluoropropiophenone)
- 1838637-18-5(Ethyl 2-(5-chloro-3-fluoropyridin-2-yl)-2,2-difluoroacetate)
- 1823457-95-9(N6-Ethyl-5H,6H,7H-indeno5,6-d1,3thiazole-2,6-diamine hydrochloride)




