Cas no 1261979-93-4 ((2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine)

(2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- (2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine
-
- MDL: MFCD18316558
- Inchi: 1S/C12H12N2O3/c1-7-3-4-10(17-2)8(5-7)9-6-13-12(16)14-11(9)15/h3-6H,1-2H3,(H2,13,14,15,16)
- InChI-Schlüssel: WXVKECRFFAGKSL-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O(C)C1C=CC(C)=CC=1C1=CNC(NC1=O)=O
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 365
- XLogP3: 1
- Topologische Polaroberfläche: 67.4
(2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
abcr | AB322820-5 g |
(2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine, 95%; . |
1261979-93-4 | 95% | 5 g |
€1,159.00 | 2023-07-19 | |
abcr | AB322820-5g |
(2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine, 95%; . |
1261979-93-4 | 95% | 5g |
€1159.00 | 2025-02-20 |
(2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine Verwandte Literatur
-
Junping Hu,Yingchun Cheng,Hui Ying Yang,Yugui Yao,Shengyuan A. Yang Nanoscale, 2016,8, 15340-15347
-
C. D. Andersson,S. H. Rondahl,M. M. Koza,B. Frick,F. Ekström,A. Linusson Phys. Chem. Chem. Phys., 2017,19, 25369-25379
-
Ji Yang,Jing Fu,Hao-Yuan Lyu,Li-Ping Bai,Zhi-Hong Jiang,Guo-Yuan Zhu RSC Adv., 2021,11, 9057-9066
-
Xinyun Wu,Richard D. Oleschuk,Natalie M. Cann Analyst, 2012,137, 4150-4161
-
Alexander G. Zestos,Cheng Yang,Dale Hensley,B. Jill Venton Analyst, 2015,140, 7283-7292
Weitere Informationen zu (2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine
(2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine (CAS 1261979-93-4): Eine umfassende Analyse
Die Verbindung (2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine (CAS 1261979-93-4) gehört zur Klasse der pyrimidinbasierten Moleküle, die aufgrund ihrer vielseitigen chemischen Eigenschaften und potenziellen Anwendungen in der Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnen. Diese Substanz zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die eine Kombination aus hydrophilen Hydroxylgruppen und einem methoxylierten aromatischen Ring aufweist. Solche Merkmale machen sie zu einem interessanten Kandidaten für weiterführende Studien in den Bereichen medizinische Chemie und Materialwissenschaften.
In den letzten Jahren hat das Interesse an pyrimidinhaltigen Verbindungen stark zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit ihrer Rolle als Wirkstoffbausteine oder katalytische Agenten. Die spezifische Struktur von (2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine ermöglicht es, Wechselwirkungen mit biologischen Zielmolekülen einzugehen, was sie für die Entwicklung von neuartigen Therapeutika besonders relevant macht. Aktuelle Suchanfragen in wissenschaftlichen Datenbanken zeigen, dass Forscher häufig nach "Pyrimidin-Derivaten mit modifizierten Arylresten" oder "Hydroxypyrimidine in der Wirkstoffforschung" suchen, was die wachsende Bedeutung dieser Verbindungsklasse unterstreicht.
Die Synthese von CAS 1261979-93-4 erfordert präzise chemische Modifikationen, um die gewünschte Reinheit und Ausbeute zu erreichen. Moderne katalytische Methoden und grüne Chemie-Ansätze werden zunehmend eingesetzt, um den Herstellungsprozess zu optimieren - ein Thema, das in Fachkreisen intensiv diskutiert wird. Gleichzeitig gewinnt die Frage nach skalierbaren Synthesewegen für solche spezialisierten Pyrimidin-Derivate an Relevanz, da sie die kommerzielle Nutzbarkeit entscheidend beeinflusst.
Aus physikochemischer Sicht zeigt (2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine interessante Eigenschaften wie eine moderate Löslichkeit in polaren organischen Lösungsmitteln und eine charakteristische UV-Absorption, die für analytische Anwendungen genutzt werden kann. Diese Merkmale werden aktuell in Zusammenhang mit der Entwicklung von fluoreszierenden Markern oder Sensor-Materialien erforscht - Bereiche, die in wissenschaftlichen Publikationen und Patentanmeldungen vermehrt Beachtung finden.
Die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen pH-Bedingungen und ihre Thermostabilität sind weitere Aspekte, die für potenzielle Anwendungen entscheidend sein können. Laborstudien deuten darauf hin, dass das Molekül in neutralem bis leicht saurem Milieu besonders beständig ist, was seine Verwendung in pharmazeutischen Formulierungen oder als chemisches Werkzeug in biologischen Systemen begünstigen könnte. Diese Eigenschaften korrelieren mit dem aktuellen Forschungsinteresse an "stabilen heterocyclischen Verbindungen für biomedizinische Anwendungen", einem häufig gesuchten Begriff in Fachdatenbanken.
In der Struktur-Wirkungs-Beziehung spielt die spezifische Anordnung der Substituenten am Pyrimidinring eine entscheidende Rolle. Die 2,4-Dihydroxy-Gruppierung in Kombination mit dem 2-Methoxy-5-methylphenyl-Rest schafft ein einzigartiges elektronisches und sterisches Profil, das gezielt für molekulare Erkennungsprozesse genutzt werden kann. Dies erklärt das wachsende Interesse an dieser Verbindungsklasse, insbesondere im Kontext von "zielgerichteten molekularen Wechselwirkungen" und "rationalem Wirkstoffdesign" - beides hochaktuelle Forschungsthemen.
Die Zukunftsperspektiven für CAS 1261979-93-4 sind vielversprechend, wobei besonders die mögliche Rolle als Grundgerüst für Wirkstoffentwicklung oder als Spezialchemikalie für hochspezifische Anwendungen diskutiert wird. Die aktuelle wissenschaftliche Literatur zeigt einen klaren Trend hin zur Erforschung maßgeschneiderter Pyrimidin-Derivate, was die Bedeutung dieser Verbindung unterstreicht. Gleichzeitig gewinnt das Thema "nachhaltige Herstellung komplexer Heterocyclen" an Bedeutung, was sich in den Suchanfragen und Publikationsaktivitäten der letzten Jahre deutlich widerspiegelt.
1261979-93-4 ((2,4)-Dihydroxy-5-(2-methoxy-5-methylphenyl)pyrimidine) Verwandte Produkte
- 1353963-61-7(2-Chloro-N-(2,3-dichloro-benzyl)-N-ethyl-acetamide)
- 860784-75-4(N-{3-cyano-4-[(2-methylphenyl)sulfanyl]phenyl}-2-methylbenzenecarboxamide)
- 931374-81-1(1-2-(5-Fluoro-1H-indol-3-yl)ethyl-5-oxopyrrolidine-3-carboxylic Acid)
- 1694115-14-4(1-(4-bromophenyl)methyl-N-methyl-1H-imidazol-2-amine)
- 858765-58-9((2Z)-2-(2,4-dimethoxyphenyl)methylidene-6-(3-methylbut-2-en-1-yl)oxy-2,3-dihydro-1-benzofuran-3-one)
- 7668-87-3(N-(3,4,5-Trimethoxyphenylacetyl)homoveratrylamine)
- 1550708-13-8(1-(3-fluoro-4-nitrophenyl)-1H-pyrazole-3-carboxylic acid)
- 2309474-13-1((4-Cyano-1,1-dioxothian-4-yl)methanesulfonamide)
- 2248276-77-7(rac-1,3-dioxo-2,3-dihydro-1H-isoindol-2-yl (4R,6R)-2-oxo-6-phenylpiperidine-4-carboxylate)
- 1554146-96-1(4-4-(2-aminoethyl)-1H-pyrazol-1-ylphenol)
