Cas no 1286728-34-4 (N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide)

N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide
- N-(3-acetylphenyl)-2-(3-(dimethylamino)-4-(p-tolyl)-1H-pyrazol-1-yl)acetamide
- VU0627222-1
- AKOS024486497
- N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)pyrazol-1-yl]acetamide
- N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide
- F3407-4695
- 1286728-34-4
-
- Inchi: 1S/C22H24N4O2/c1-15-8-10-17(11-9-15)20-13-26(24-22(20)25(3)4)14-21(28)23-19-7-5-6-18(12-19)16(2)27/h5-13H,14H2,1-4H3,(H,23,28)
- InChI-Schlüssel: CKUHAIHZJSYHCT-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O=C(CN1C=C(C2C=CC(C)=CC=2)C(=N1)N(C)C)NC1C=CC=C(C(C)=O)C=1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 376.18992602g/mol
- Monoisotopenmasse: 376.18992602g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 28
- Anzahl drehbarer Bindungen: 6
- Komplexität: 545
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 67.2Ų
- XLogP3: 3.4
N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Life Chemicals | F3407-4695-20mg |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 20mg |
$99.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-25mg |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 25mg |
$109.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-3mg |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 3mg |
$63.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-15mg |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 15mg |
$89.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-5μmol |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 5μmol |
$63.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-10mg |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 10mg |
$79.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-5mg |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 5mg |
$69.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-2μmol |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 2μmol |
$57.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-4mg |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 4mg |
$66.0 | 2023-09-10 | ||
Life Chemicals | F3407-4695-30mg |
N-(3-acetylphenyl)-2-[3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-yl]acetamide |
1286728-34-4 | 30mg |
$119.0 | 2023-09-10 |
N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide Verwandte Literatur
-
Wen Bo,Junjie Zhang,Hongxia Li,Xiangjia Song RSC Adv., 2015,5, 104216-104222
-
3. Structural dynamics effects on the ultrafast chemical bond cleavage of a photodissociation reaction†María E. Corrales,Garikoitz Balerdi,Rebeca de Nalda,Luis Bañares,Ahmed H. Zewail Phys. Chem. Chem. Phys., 2014,16, 8812-8818
-
Qiong Zheng J. Mater. Chem. A, 2017,5, 10928-10935
-
Ruth H. Howard,Carlos Alonso-Moreno,Lewis M. Broomfield,David L. Hughes,Joseph A. Wright,Manfred Bochmann Dalton Trans., 2009, 8667-8682
Weitere Informationen zu N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide
N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide (CAS 1286728-34-4): Ein vielseitiger Wirkstoff in der modernen Forschung
Die Verbindung N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide (CAS 1286728-34-4) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der pharmazeutischen und chemischen Forschung geweckt. Als spezifisch designtes Pyrazol-Derivat vereint es strukturelle Elemente, die für gezielte biologische Interaktionen prädestiniert sind. Die Kombination aus Acetamid-Gruppierung, Dimethylamin-Substituent und 4-Methylphenyl-Rest verleiht dem Molekül einzigartige physikochemische Eigenschaften, die aktuell in verschiedenen Forschungsbereichen untersucht werden.
Strukturell analysiert zeigt die Verbindung ein interessantes molekulares Gerüst, das für die Entwicklung neuartiger Wirkstoffkandidaten relevant ist. Der Pyrazol-Kern fungiert als zentrales Strukturelement, während die 3-Acetylphenyl-Einheit und die Dimethylamino-Gruppe die räumliche Anordnung und elektronische Verteilung maßgeblich beeinflussen. Diese Merkmale machen CAS 1286728-34-4 zu einem vielversprechenden Ausgangspunkt für die Entwicklung spezialisierter Verbindungen in der medizinischen Chemie.
In aktuellen Forschungsprojekten wird die Verbindung insbesondere im Kontext von Enzymmodulation und Signaltransduktionswegen untersucht. Wissenschaftler interessieren sich für das Potenzial des Moleküls als kinasehemmende Substanz, wobei erste Studien auf selektive Interaktionsmöglichkeiten mit bestimmten Proteindomänen hinweisen. Die 4-Methylphenyl-Substitution scheint hierbei eine entscheidende Rolle für die Bindungsaffinität zu spielen.
Die Synthese von N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide erfolgt typischerweise über eine mehrstufige Reaktionssequenz, bei der die Pyrazol-Bildung als Schlüsselschritt dient. Moderne katalytische Verfahren ermöglichen dabei eine effiziente Konstruktion des heterocyclischen Kerns unter milden Bedingungen. Die abschließende Acetamid-Kupplung gewährleistet hohe Ausbeuten und exzellente Reinheit des Zielmoleküls.
Analytisch charakterisiert wird die Verbindung mittels HPLC-MS, NMR-Spektroskopie und Röntgenkristallographie. Diese Methoden bestätigen nicht nur die strukturelle Integrität, sondern liefern auch wertvolle Informationen zur molekularen Konformation und elektronischen Eigenschaften. Die kristallographische Analyse offenbart insbesondere interessante Aspekte der Wasserstoffbrücken-Netzwerke im Festkörperzustand.
Im Bereich der Materialwissenschaften findet CAS 1286728-34-4 zunehmend Beachtung als potenzieller Baustein für funktionelle Materialien. Die ausgeprägte π-Elektronensystem des aromatischen Systems in Kombination mit den polaren Substituenten ermöglicht interessante Anwendungen in der Entwicklung von organischen Halbleitern und sensorischen Materialien. Aktuelle Studien untersuchen das photophysikalische Verhalten der Verbindung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Die Stabilität von N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide unter verschiedenen Bedingungen wurde in umfangreichen Stabilitätsstudien evaluiert. Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber hydrolytischem Abbau, was die Verbindung für langfristige Anwendungen interessant macht. Gleichzeitig wurde die Photostabilität unter simulierten Umweltbedingungen charakterisiert, wobei sich das Molekül als relativ resistent gegenüber UV-Einstrahlung erwies.
Im Kontext aktueller Forschungstrends zur Personalisierten Medizin und zielgerichteten Therapien gewinnt diese Verbindung zusätzlich an Bedeutung. Die strukturelle Flexibilität ermöglicht gezielte Modifikationen zur Optimierung von pharmakokinetischen Eigenschaften und Zielgenauigkeit. Forschungsgruppen weltweit untersuchen Derivate dieser Grundstruktur auf ihr Potenzial als selektive Wirkstoffkandidaten für spezifische Anwendungsgebiete.
Die Sicherheitsbewertung von CAS 1286728-34-4 erfolgte gemäß internationalen Standards, wobei besonderes Augenmerk auf ökotoxikologische Parameter und biologische Abbaubarkeit gelegt wurde. Die Ergebnisse positionieren die Verbindung als interessantes Forschungsobjekt mit gutem Nachhaltigkeitsprofil, was im Einklang mit aktuellen Forderungen nach grüner Chemie in der Wirkstoffentwicklung steht.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die weitere Aufklärung der struktur-aktivitäts-beziehungen von N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide und seinen Derivaten. Besonderes Interesse gilt dabei der Entwicklung von multifunktionellen Wirkstoffsystemen, die mehrere biologische Targets gleichzeitig adressieren können. Die einzigartige Kombination aus aromatischen Systemen und polaren Funktionalitäten in diesem Molekül eröffnet hier vielversprechende Perspektiven.
1286728-34-4 (N-(3-acetylphenyl)-2-3-(dimethylamino)-4-(4-methylphenyl)-1H-pyrazol-1-ylacetamide) Verwandte Produkte
- 1804809-68-4(4-(Fluoromethyl)-6-hydroxy-3-methoxy-2-(trifluoromethoxy)pyridine)
- 1347108-53-5(5-methyl-4-sulfamoyl-1H-pyrazole-3-carboxylic acid)
- 1415124-96-7(2,6-Dichloro-4-(hydroxymethyl)benzoic acid)
- 1795085-82-3(3-[1-(3,5-dimethoxybenzoyl)azetidin-3-yl]-1,3-thiazolidine-2,4-dione)
- 2731012-69-2(rac-(4R,5S)-4,5-dihydroxy-1-(2,2,2-trifluoroacetyl)piperidine-2-carboxylic acid)
- 895642-50-9(3-(4-chlorobenzenesulfonyl)-N-(4-methoxyphenyl)methyl-6-methylquinolin-4-amine)
- 97817-23-7(4,5,6,7-Tetrahydro-thiazolo5,4-cpyridin-2-ylamine)
- 1049753-61-8(4,5,6,7,8,9-Hexahydrocyclooctad1,3thiazol-2-amine Hydrobromide)
- 326919-69-1(ethyl 2-amino-4-(2-chloro-6-fluorophenyl)-5-oxo-5,6,7,8-tetrahydro-4H-chromene-3-carboxylate)
- 1782356-84-6(7-Methyl-1,2-dihydroisoquinolin-3(4H)-one)



