Cas no 1303890-42-7 (2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate)

2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2,2,2-trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate
- NE41474
- Z1238546095
- 2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate
-
- Inchi: 1S/C7H6F3NO3/c8-7(9,10)4-14-6(12)11-5-2-1-3-13-5/h1-3H,4H2,(H,11,12)
- InChI-Schlüssel: JGFHPHSJQALYBE-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC(COC(NC1=CC=CO1)=O)(F)F
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 14
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 207
- Topologische Polaroberfläche: 51.5
- XLogP3: 2
2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
TRC | B587370-10mg |
2,2,2-trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 10mg |
$ 50.00 | 2022-06-07 | ||
Enamine | EN300-72250-0.5g |
2,2,2-trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 95.0% | 0.5g |
$480.0 | 2025-02-20 | |
Enamine | EN300-72250-0.05g |
2,2,2-trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 95.0% | 0.05g |
$135.0 | 2025-02-20 | |
SHANG HAI HAO HONG Biomedical Technology Co., Ltd. | 1329753-50mg |
2,2,2-Trifluoroethyl n-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 95% | 50mg |
¥3396.00 | 2024-08-09 | |
SHANG HAI HAO HONG Biomedical Technology Co., Ltd. | 1329753-2.5g |
2,2,2-Trifluoroethyl n-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 95% | 2.5g |
¥32454.00 | 2024-08-09 | |
A2B Chem LLC | AV67519-250mg |
2,2,2-trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 90% | 250mg |
$540.00 | 2024-04-20 | |
SHANG HAI HAO HONG Biomedical Technology Co., Ltd. | 1329753-250mg |
2,2,2-Trifluoroethyl n-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 95% | 250mg |
¥7257.00 | 2024-08-09 | |
Enamine | EN300-72250-10.0g |
2,2,2-trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 95.0% | 10.0g |
$2638.0 | 2025-02-20 | |
Enamine | EN300-72250-0.1g |
2,2,2-trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 95.0% | 0.1g |
$202.0 | 2025-02-20 | |
Enamine | EN300-72250-1.0g |
2,2,2-trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate |
1303890-42-7 | 95.0% | 1.0g |
$614.0 | 2025-02-20 |
2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate Verwandte Literatur
-
Soumyadeep Sinha,Shaibal K. Sarkar RSC Adv., 2014,4, 47177-47183
-
Bufeng Zhang,Zhonggang Wang Chem. Commun., 2009, 5027-5029
-
Rawad Tadmouri,Jean Claude Micheau,Véronique Pimienta Soft Matter, 2011,7, 8741-8744
-
5. Au–Cu core–shell nanocube-catalyzed click reactions for efficient synthesis of diverse triazoles†Mahesh Madasu,Chi-Fu Hsia,Michael H. Huang Nanoscale, 2017,9, 6970-6974
Weitere Informationen zu 2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate
2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamat (CAS-Nr. 1303890-42-7): Ein vielseitiger Baustein in der organischen Synthese
Das 2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamat (CAS 1303890-42-7) ist eine hochinteressante chemische Verbindung, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Als Carbamat-Derivat mit einer Trifluorethyl-Gruppe und einem Furan-Rest bietet diese Substanz einzigartige Eigenschaften, die sie zu einem wertvollen Baustein in der organischen Synthese machen.
Die Kombination aus dem elektronenziehenden Trifluorethyl-Substituenten und dem heteroaromatischen Furan-Ring verleiht dem Molekül besondere chemische Eigenschaften. Diese machen es besonders interessant für Anwendungen in der medizinischen Chemie und Materialwissenschaft. Aktuelle Forschungsarbeiten untersuchen das Potenzial dieser Verbindung als Intermediate für Wirkstoffentwicklung und funktionelle Materialien.
In der Synthesechemie wird 2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamat häufig als geschützte Aminogruppe oder als Vorstufe für weitere Derivatisierungen eingesetzt. Die Trifluorethyl-Gruppe beeinflusst dabei sowohl die Reaktivität als auch die physikalischen Eigenschaften des Moleküls, was zu verbesserten Ausbeuten und Selektivitäten in bestimmten Reaktionen führen kann.
Besondere Aufmerksamkeit erhält diese Verbindung aktuell im Zusammenhang mit der Entwicklung von biokompatiblen Materialien und nachhaltigen Synthesestrategien. Die Kombination aus Furan-Einheit (als nachwachsender Rohstoff) und der speziellen Fluor-Substituenten macht sie zu einem interessanten Kandidaten für grüne Chemie-Anwendungen.
Die physikalischen Eigenschaften von 2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamat (CAS 1303890-42-7) wurden in verschiedenen Studien untersucht. Die Verbindung zeigt typische Merkmale sowohl von Fluorverbindungen als auch von Furan-Derivaten, was sich in ihrem Löslichkeitsprofil und ihren spektroskopischen Eigenschaften widerspiegelt. Diese Eigenschaften sind besonders relevant für Anwendungen in der Pharmazeutischen Analytik und Materialcharakterisierung.
In der aktuellen Forschung wird untersucht, wie sich die Einführung des Trifluorethylcarbamat-Schutzes auf die biologischen Eigenschaften von Wirkstoffkandidaten auswirkt. Dies ist besonders interessant im Zusammenhang mit der Entwicklung von verbesserten Arzneistoffen mit optimierter Bioverfügbarkeit und metabolischer Stabilität.
Die Synthese von 2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamat erfolgt typischerweise durch Reaktion von 2-Aminofuran mit Trifluorethylchlorformiat oder ähnlichen Reagenzien. Optimierte Verfahren zielen darauf ab, die Ausbeuten zu maximieren und gleichzeitig umweltfreundlichere Bedingungen zu etablieren, was im Einklang mit aktuellen Trends zur nachhaltigen Chemie steht.
Die Stabilität und Lagerungsbedingungen dieser Verbindung sind Gegenstand aktueller Untersuchungen. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Molekül unter geeigneten Bedingungen (trocken und unter Inertgas) über längere Zeiträume stabil bleibt, was für industrielle Anwendungen von großer Bedeutung ist.
In der Materialwissenschaft findet 2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamat (CAS 1303890-42-7) zunehmend Beachtung als Baustein für funktionelle Polymere und Spezialmaterialien. Die Kombination aus Fluor-Substituenten und heteroaromatischem System ermöglicht die Entwicklung von Materialien mit einzigartigen Eigenschaftsprofilen.
Die Zukunftsperspektiven für diese Verbindung sind vielversprechend. Mit dem wachsenden Interesse an fluorhaltigen Wirkstoffen und speziellen Materialien wird die Nachfrage nach solchen speziellen Bausteinen voraussichtlich weiter steigen. Gleichzeitig treiben neue synthetische Methoden die Erforschung weiterer Anwendungsmöglichkeiten voran.
1303890-42-7 (2,2,2-Trifluoroethyl N-(furan-2-yl)carbamate) Verwandte Produkte
- 913820-87-8((2R,4S)-1-(((9H-Fluoren-9-yl)methoxy)carbonyl)-4-fluoropyrrolidine-2-carboxylic acid)
- 2164756-67-4(2-(2,2-dimethylcyclopropyl)-2-ethoxyethan-1-amine)
- 1111982-54-7(3-(4-bromophenyl)-5-{[(1-phenyl-1H-imidazol-2-yl)sulfanyl]methyl}-1,2,4-oxadiazole)
- 32730-03-3(Ethyl Naphtho2,1-bfuran-2-carboxylate)
- 2640818-40-0(3-methyl-4-{[1-({5H,6H,7H-pyrrolo[2,1-c][1,2,4]triazol-3-yl}methyl)piperidin-4-yl]methoxy}pyridine)
- 33703-08-1(Diisononyl Adipate (mixture of isomers))
- 1583199-65-8(N-(2-amino-2-phenylethyl)-5,7-dimethyl-1,2,4triazolo1,5-apyrimidine-2-carboxamide dihydrochloride)
- 658076-53-0(5-fluoro-2-nitrobenzene-1-carbothioamide)
- 899991-89-0(ethyl 4-(3-chlorobenzenesulfonyl)oxy-1-(2-methylphenyl)-6-oxo-1,6-dihydropyridazine-3-carboxylate)
- 881676-32-0(5-Bromo-1H-pyrrole-3-carbaldehyde)




