Cas no 1339487-32-9 (5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid)

5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid
- EN300-1012931
- 5-[(1-Oxopentyl)amino]-3-pyridinecarboxylic acid
- 1339487-32-9
- AKOS012455275
- CS-0229850
- 5-Pentanamidonicotinic acid
-
- Inchi: 1S/C11H14N2O3/c1-2-3-4-10(14)13-9-5-8(11(15)16)6-12-7-9/h5-7H,2-4H2,1H3,(H,13,14)(H,15,16)
- InChI-Schlüssel: KSYARJALXSCYAT-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O=C(CCCC)NC1C=NC=C(C(=O)O)C=1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 222.10044231g/mol
- Monoisotopenmasse: 222.10044231g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 16
- Anzahl drehbarer Bindungen: 5
- Komplexität: 256
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 79.3Ų
- XLogP3: 0.9
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1012931-0.1g |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid |
1339487-32-9 | 95% | 0.1g |
$317.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1012931-10.0g |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid |
1339487-32-9 | 95% | 10g |
$3929.0 | 2023-06-10 | |
1PlusChem | 1P028P74-5g |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylicacid |
1339487-32-9 | 95% | 5g |
$3338.00 | 2023-12-22 | |
Enamine | EN300-1012931-1.0g |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid |
1339487-32-9 | 95% | 1g |
$914.0 | 2023-06-10 | |
Enamine | EN300-1012931-0.25g |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid |
1339487-32-9 | 95% | 0.25g |
$452.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1012931-2.5g |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid |
1339487-32-9 | 95% | 2.5g |
$1791.0 | 2023-10-28 | |
Enamine | EN300-1012931-0.5g |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid |
1339487-32-9 | 95% | 0.5g |
$713.0 | 2023-10-28 | |
Aaron | AR028PFG-500mg |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylicacid |
1339487-32-9 | 95% | 500mg |
$1006.00 | 2025-02-16 | |
Aaron | AR028PFG-100mg |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylicacid |
1339487-32-9 | 95% | 100mg |
$461.00 | 2025-02-16 | |
Enamine | EN300-1012931-1g |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid |
1339487-32-9 | 95% | 1g |
$914.0 | 2023-10-28 |
5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid Verwandte Literatur
-
Ronny Wahlström,Alistair King,Arno Parviainen,Kristiina Kruus,Anna Suurnäkki RSC Adv., 2013,3, 20001-20009
-
2. Atomic-layered Pt clusters on S-vacancy rich MoS2−x with high electrocatalytic hydrogen evolution†Jiafu Chen Chem. Commun., 2021,57, 7011-7014
-
Kelly M. Stewart,Kristin L. Horton Org. Biomol. Chem., 2008,6, 2242-2255
-
Po-Jung Huang Dalton Trans., 2020,49, 16970-16978
-
Aiping Zhang,Pingang He,Yuzhi Fang Analyst, 2003,128, 260-264
Weitere Informationen zu 5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid
5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure (CAS 1339487-32-9): Ein vielseitiger Baustein in der medizinischen Chemie und Wirkstoffforschung
Die 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure (CAS 1339487-32-9) ist eine organische Verbindung mit bemerkenswerten Anwendungen in der pharmazeutischen Forschung und Wirkstoffentwicklung. Als Derivat der Nicotinsäure vereint diese Verbindung eine Carboxygruppe und eine Amidfunktion in einer einzigartigen molekularen Architektur, was sie zu einem wertvollen Synthesebaustein macht.
In den letzten Jahren hat das Interesse an heterocyclischen Verbindungen wie der 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure stark zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer small molecule therapeutics. Forscher untersuchen intensiv das Potenzial dieser Verbindung als Wirkstoffkandidat oder als Intermediate in der Synthese komplexerer pharmazeutischer Wirkstoffe.
Die physikalisch-chemischen Eigenschaften der 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure machen sie besonders interessant für die medizinische Chemie. Ihre Löslichkeitseigenschaften in verschiedenen Lösungsmitteln und ihr Stabilitätsprofil unter verschiedenen Bedingungen sind Gegenstand aktueller Forschungsarbeiten. Diese Parameter sind entscheidend für die Formulierungsentwicklung potenzieller Arzneimittel.
Ein besonderer Fokus der aktuellen Forschung liegt auf der Rolle der 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure als Wirkstoffscaffold. Ihre molekulare Struktur bietet mehrere Modifikationsstellen, die eine gezielte Optimierung der pharmakologischen Eigenschaften ermöglichen. Dies ist besonders relevant für die Entwicklung von zielgerichteten Therapien und personalisierten Medikamenten.
In der kombinatorischen Chemie und Hochdurchsatz-Screening wird die 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure häufig als Ausgangsverbindung für die Erstellung diverser Verbindungsbibliotheken verwendet. Ihre strukturelle Vielseitigkeit ermöglicht die Synthese zahlreicher Analoga mit potenziell verbesserten Bioverfügbarkeitsprofilen und Zielaffinitäten.
Die Syntheseroute der 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure (CAS 1339487-32-9) ist ein aktives Forschungsgebiet, wobei besonderes Augenmerk auf grüne Chemie-Ansätze und nachhaltige Synthesemethoden gelegt wird. Aktuelle Arbeiten beschäftigen sich mit der Optimierung der Ausbeute und Reinheit unter Verwendung umweltfreundlicher Katalysatoren und Lösungsmittel.
In der Kristallographie und Festkörperchemie zeigt die 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure interessante Polymorphismus-Eigenschaften, die für die Entwicklung von festen Dosierungsformen von Bedeutung sind. Die Untersuchung ihrer Kristallstruktur und Packungsmuster liefert wertvolle Erkenntnisse für die Materialwissenschaften.
Die Anwendung der 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure in der Biokonjugation und als Linker in der Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) ist ein aufstrebendes Forschungsfeld. Ihre funktionellen Gruppen ermöglichen spezifische Bindungen zu biologischen Makromolekülen unter Erhaltung der biologischen Aktivität.
Qualitätskontrollaspekte bei der Herstellung von 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure umfassen moderne analytische Techniken wie HPLC, Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie. Diese Methoden gewährleisten die Reinheit und Konsistenz der Verbindung für Forschungs- und Entwicklungszwecke.
Die regulatorischen Aspekte der 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure werden im Kontext der Good Manufacturing Practice (GMP) und REACH-Verordnung diskutiert. Als Forschungschemikalie unterliegt sie spezifischen Anforderungen hinsichtlich Dokumentation und Sicherheitsdaten.
Zukünftige Perspektiven für die 5-Pentanamidopyridin-3-carbonsäure (CAS 1339487-32-9) liegen in ihrer möglichen Anwendung als pharmakophor in neuartigen Therapieansätzen, einschließlich der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen und entzündlichen Prozessen. Die weitere Erforschung ihrer Struktur-Wirkungs-Beziehungen wird voraussichtlich zu interessanten Entwicklungen führen.
1339487-32-9 (5-pentanamidopyridine-3-carboxylic acid) Verwandte Produkte
- 379256-41-4(4-chloro-N-{3-cyano-4H,5H,6H,7H,8H-cycloheptabthiophen-2-yl}benzamide)
- 2165509-69-1(tert-butyl (2R,4R)-2-(aminomethyl)-4-(trifluoromethyl)pyrrolidine-1-carboxylate)
- 2197754-93-9(1-(3,4-Dimethylphenyl)-4-(3-(thiazol-2-yloxy)pyrrolidine-1-carbonyl)pyrrolidin-2-one)
- 953915-82-7(N-({1-(furan-2-yl)methylpiperidin-4-yl}methyl)-3-phenylpropanamide)
- 2172581-56-3(3-chloro-N-(propan-2-yl)-4-(trifluoromethyl)benzene-1-sulfonamide)
- 2228305-81-3(3,3-difluoro-3-(1,2-oxazol-3-yl)propanoic acid)
- 957-77-7(5-Hydroxyuridine)
- 885460-74-2(N-(2,4-dimethylphenyl)-N-4-(isothiocyanatomethyl)-1,3-thiazol-2-ylacetamide)
- 1341197-16-7(1-(6-ethylpyrimidin-4-yl)azetidin-3-ol)
- 2171765-16-3(3-(1-aminocycloheptyl)oxan-3-ol)




