Cas no 1361691-77-1 (2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile)

2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile
-
- Inchi: 1S/C12H7Cl2N3/c13-8-2-1-3-9(14)11(8)10-7(6-15)4-5-17-12(10)16/h1-5H,(H2,16,17)
- InChI-Schlüssel: STXXVQQTZJLUGV-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: ClC1C=CC=C(C=1C1C(N)=NC=CC=1C#N)Cl
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 1
- Komplexität: 304
- XLogP3: 3.1
- Topologische Polaroberfläche: 62.7
2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A026002549-1g |
2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile |
1361691-77-1 | 97% | 1g |
$1,680.00 | 2022-04-03 | |
Alichem | A026002549-500mg |
2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile |
1361691-77-1 | 97% | 500mg |
$999.60 | 2022-04-03 | |
Alichem | A026002549-250mg |
2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile |
1361691-77-1 | 97% | 250mg |
$652.80 | 2022-04-03 |
2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile Verwandte Literatur
-
Yongjie Li,Mingjin Tang,Xiang Ding,Xinhui Bi RSC Adv., 2017,7, 46866-46873
-
D. Raju,Urmil J. Mehta,C. V. Ramana,B. L. V. Prasad New J. Chem., 2013,37, 3716-3720
-
Alain Mayer,Adrian Häberli,Christian J. Leumann Org. Biomol. Chem., 2005,3, 1653-1658
-
Fred Wudl Energy Environ. Sci., 2013,6, 392-406
Weitere Informationen zu 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile
2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile (CAS 1361691-77-1): Eine umfassende Analyse
Das 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile (CAS 1361691-77-1) ist eine hochinteressante chemische Verbindung, die in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der Forschung und Industrie erhalten hat. Als spezialisiertes Heterocyclen-Derivat zeichnet sich diese Substanz durch ihre einzigartige molekulare Struktur aus, die ein breites Anwendungspotenzial in verschiedenen Bereichen bietet.
Die Verbindung gehört zur Klasse der aminosubstituierten Pyridinderivate und weist aufgrund ihrer 2,6-Dichlorphenyl-Gruppierung besondere elektronische Eigenschaften auf. Diese strukturellen Merkmale machen das 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile zu einem wertvollen Baustein in der medizinischen Chemie und Materialwissenschaft. Aktuelle Studien untersuchen insbesondere seine Rolle als molekulares Gerüst für die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe.
In der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion wird häufig die Frage gestellt: "Wie wirkt sich die Elektronenverteilung in 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile auf seine Reaktivität aus?" Diese Fragestellung spiegelt das wachsende Interesse an den grundlegenden Eigenschaften dieser Verbindung wider. Experimentelle Daten zeigen, dass die Nitrilgruppe in Position 4 des Pyridinrings besondere Reaktionsmuster ermöglicht, was die Verbindung zu einem interessanten Forschungsobjekt macht.
Ein weiterer aktueller Forschungsschwerpunkt betrifft die Syntheseoptimierung von CAS 1361691-77-1. Wissenschaftler untersuchen kontinuierlich neue Methoden zur effizienten Herstellung dieser Verbindung unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten. Dabei stehen insbesondere katalytische Verfahren im Fokus, die eine höhere Atomökonomie ermöglichen.
Die Kristallstruktur von 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile wurde in mehreren Studien detailliert charakterisiert. Die Ergebnisse zeigen interessante intermolekulare Wechselwirkungen, die für das Verständnis der physikalischen Eigenschaften dieser Verbindung entscheidend sind. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für Anwendungen in der Materialwissenschaft, wo die Verbindung als Baustein für funktionelle Materialien untersucht wird.
Im Kontext der grünen Chemie wird diskutiert, wie 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile in umweltfreundlicheren Synthesewegen eingesetzt werden kann. Diese Diskussion spiegelt den allgemeinen Trend in der chemischen Industrie wider, nachhaltigere Produktionsmethoden zu entwickeln. Die Verbindung zeigt vielversprechende Eigenschaften als Intermediate in solchen Prozessen.
Die Stabilität von CAS 1361691-77-1 unter verschiedenen Bedingungen ist ein weiteres aktuelles Forschungsthema. Untersuchungen zur thermischen Stabilität und Photostabilität liefern wichtige Daten für potenzielle industrielle Anwendungen. Diese Studien sind besonders relevant für die Entwicklung von Lagerungs- und Handhabungsprotokollen.
In der medizinischen Chemie wird die Rolle von 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile als pharmakophor intensiv diskutiert. Die Verbindung zeigt interessante Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen, was sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Wirkstoffentwicklung macht. Aktuelle Forschungen konzentrieren sich auf das Verständnis dieser Wechselwirkungen auf molekularer Ebene.
Die analytische Charakterisierung von 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile mittels moderner Techniken wie NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Diese analytischen Methoden ermöglichen eine präzise Qualitätskontrolle und Reinheitsbestimmung, was für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile (CAS 1361691-77-1) eine vielseitige und wissenschaftlich hochinteressante Verbindung darstellt. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale und physikochemischen Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Forschungsobjekt mit breitem Anwendungspotenzial in verschiedenen technischen und wissenschaftlichen Bereichen.
1361691-77-1 (2-Amino-3-(2,6-dichlorophenyl)isonicotinonitrile) Verwandte Produkte
- 2172057-01-9(4-(4-Hydroxypiperidin-4-yl)thiane-4-carboxylic acid)
- 97817-23-7(4,5,6,7-Tetrahydro-thiazolo5,4-cpyridin-2-ylamine)
- 1603462-19-6(4-amino-2-(methoxymethyl)pyrimidine-5-carboxylic acid)
- 13769-43-2(potassium metavanadate)
- 921513-90-8(N-{2-3-(4-ethoxyphenyl)-6-oxo-1,6-dihydropyridazin-1-ylethyl}-4-methoxybenzene-1-sulfonamide)
- 1806145-50-5(6-Amino-3-(aminomethyl)-4-fluoro-2-(trifluoromethoxy)pyridine)
- 1868968-92-6(4-(3-Bromo-2-fluorophenyl)but-3-en-2-one)
- 953985-48-3(2-(4-fluorophenyl)-N-2-oxo-2-(2-phenylmorpholin-4-yl)ethylacetamide)
- 2138423-71-7(4-Amino-1-[1-(cyclopentanesulfonyl)azetidin-3-yl]pyrrolidin-2-one)
- 1806627-66-6(Benzene, 2-(3-bromopropyl)-1-fluoro-3-methoxy-)




