Cas no 1369951-95-0 (Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo-)

Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo- Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo-
- 2-Chloro-4-ethyl-1-iodobenzene
-
- Inchi: 1S/C8H8ClI/c1-2-6-3-4-8(10)7(9)5-6/h3-5H,2H2,1H3
- InChI-Schlüssel: XQIFSIZHGOIDBJ-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C1(C=C(CC)C=CC=1I)Cl
Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo- Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aaron | AR022KGK-250mg |
2-Chloro-4-ethyl-1-iodobenzene |
1369951-95-0 | 95% | 250mg |
$798.00 | 2025-02-13 | |
Aaron | AR022KGK-500mg |
2-Chloro-4-ethyl-1-iodobenzene |
1369951-95-0 | 95% | 500mg |
$906.00 | 2025-02-13 |
Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo- Verwandte Literatur
-
Zhuang Miao,Wenli Hou,Meiling Liu,Youyu Zhang,Shouzhuo Yao New J. Chem., 2018,42, 1446-1456
-
Kyungsoo Oh,Jian-Yuan Li,Jinhyang Ryu Org. Biomol. Chem., 2010,8, 3015-3024
-
Naresh D. Sanandiya RSC Adv., 2016,6, 92953-92961
-
Badr A. Mahmoud,Abdulmajid A. Mirghni,Oladepo Fasakin,Kabir O. Oyedotun,Ncholu Manyala RSC Adv., 2020,10, 16349-16360
Weitere Informationen zu Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo-
Umfassende Einführung in Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo- (CAS-Nr. 1369951-95-0)
Die chemische Verbindung Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo- mit der CAS-Nummer 1369951-95-0 ist ein spezialisiertes aromatisches Halogenderivat, das in der organischen Synthese und materialwissenschaftlichen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seine einzigartige Struktur, bestehend aus einem chlorierten und iodierten Benzolring mit einer Ethylsubstituenten-Gruppe, macht es zu einem vielseitigen Baustein für komplexere Moleküle.
In den letzten Jahren hat das Interesse an halogenierten Aromaten wie diesem aufgrund ihrer Anwendungen in der Pharmaforschung, Flüssigkristalltechnologie und als Zwischenprodukte für Spezialchemikalien stark zugenommen. Viele Nutzer suchen nach "Synthesewege für 2-chloro-4-ethyl-1-iodobenzol" oder "Anwendungen von iodierten Benzolderivaten", was die wachsende Relevanz dieser Verbindungsklasse unterstreicht.
Die besondere elektronische Struktur von 1369951-95-0 ermöglicht interessante Reaktivitätsmuster in katalytischen Kreuzkupplungsreaktionen, einem aktuellen Forschungsschwerpunkt in der organischen Chemie. Dies korreliert mit Suchanfragen wie "Palladium-katalysierte Reaktionen mit iodierten Aromaten" oder "Elektrophile Substitution an polyhalogenierten Benzolen", die in wissenschaftlichen Datenbanken häufig auftauchen.
Aus industrieller Perspektive gewinnt Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo- als mögliches Vorläufermolekül für funktionelle Materialien an Bedeutung. Die Kombination aus Chlor- und Iod-Substituenten bietet einzigartige Möglichkeiten für nachfolgende Funktionalisierungen, was Fragen wie "Selektive Dehalogenierung von polyhalogenierten Aromaten" oder "Stabilität von gemischten Halogenbenzolen" in den Fokus rückt.
In der analytischen Chemie stellt die Charakterisierung solcher Verbindungen eine interessante Herausforderung dar. Suchanfragen zu "NMR-Spektren von ethylsubstituierten Halogenbenzolen" oder "Massenspektrometrie von C6H6ClI-Verbindungen" zeigen das praktische Interesse an dieser Thematik. Die Position der Substituenten in 1369951-95-0 führt zu charakteristischen spektroskopischen Mustern, die für Strukturaufklärungen wertvoll sind.
Die thermodynamischen Eigenschaften von 2-chloro-4-ethyl-1-iodobenzol sind ebenfalls Gegenstand aktueller Untersuchungen. Fragen zur "Kristallstruktur von ethylhaltigen Aromaten" oder "Schmelzpunktverhalten halogenierter Benzolderivate" reflektieren das Interesse an diesen grundlegenden Parametern, die für Lagerungs- und Verarbeitungsbedingungen entscheidend sind.
Im Kontext nachhaltiger Chemie werden zunehmend "umweltverträgliche Synthesemethoden für halogenierte Verbindungen" gesucht. Dies betrifft auch CAS 1369951-95-0, wo moderne katalytische Verfahren gegenüber traditionellen Halogenierungsmethoden an Bedeutung gewinnen. Die Forschung konzentriert sich hier auf Atomökonomie und Reduktion unerwünschter Nebenprodukte.
Die Lagerungsstabilität von iodierten aromatischen Verbindungen ist ein weiteres relevantes Thema, das sich in Suchanfragen wie "Langzeitstabilität von Aryliodiden" oder "Lichtempfindlichkeit halogenierter Benzole" widerspiegelt. Die Ethylgruppe in 2-chloro-4-ethyl-1-iodobenzol kann hier stabilisierend wirken, was für praktische Anwendungen vorteilhaft ist.
Zukünftige Forschungsperspektiven für 1369951-95-0 könnten die Entwicklung neuartiger funktioneller Materialien oder katalytischer Systeme umfassen, wo die spezifische Halogenkombination besondere elektronische Eigenschaften vermittelt. Dies entspricht dem allgemeinen Trend zur Entwicklung maßgeschneiderter Spezialchemikalien für hochspezifische Anwendungen.
1369951-95-0 (Benzene, 2-chloro-4-ethyl-1-iodo-) Verwandte Produkte
- 1039900-17-8(1-(2-Fluoro-4-methylphenyl)-1H,4H,5H,6H-cyclopentacpyrazole-3-carboxylic Acid)
- 2138147-84-7(1H-Pyrazole-5-carboxylic acid, 4-amino-1-(1-methylethyl)-3-(trifluoromethyl)-, methyl ester)
- 1956332-58-3(2-(Pyrrolidin-3-yl)phenol hydrobromide)
- 2871433-39-3(7-bromo-N-(2-fluorophenyl)-3-oxo-3,4-dihydronaphthalene-2-carboxamide)
- 941874-89-1(N-{1-(3,4-difluorophenyl)-1H-1,2,3,4-tetrazol-5-ylmethyl}-1,1'-biphenyl-4-carboxamide)
- 2229150-12-1(1-2-(3-methyloxetan-3-yl)ethylcyclopropan-1-ol)
- 321430-75-5(1-3-Chloro-5-(trifluoromethyl)-2-pyridinyl-1H-pyrrole-2-carbonitrile)
- 1804725-84-5(Ethyl 3-(fluoromethyl)-2-hydroxy-5-(trifluoromethoxy)pyridine-4-acetate)
- 2097954-44-2(4-Chloro-6-(3-(difluoromethyl)pyrrolidin-1-yl)pyrimidine)
- 1526752-88-4(5-amino-1-(3-fluoropropyl)-1,2-dihydropyridin-2-one)



