Cas no 1379429-37-4 (3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol)

3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol
- EN300-1870325
- 1379429-37-4
-
- Inchi: 1S/C11H15NO/c12-11(8-9-13)7-6-10-4-2-1-3-5-10/h1-7,11,13H,8-9,12H2/b7-6+
- InChI-Schlüssel: JWTFEQGUZWIXAI-VOTSOKGWSA-N
- Lächelt: OCCC(/C=C/C1C=CC=CC=1)N
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 177.115364102g/mol
- Monoisotopenmasse: 177.115364102g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 13
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 150
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 1
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 46.2Ų
- XLogP3: 1.1
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1870325-10.0g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 10g |
$4236.0 | 2023-06-03 | ||
Enamine | EN300-1870325-5g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 5g |
$2858.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1870325-0.05g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 0.05g |
$827.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1870325-2.5g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 2.5g |
$1931.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1870325-0.5g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 0.5g |
$946.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1870325-1g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 1g |
$986.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1870325-10g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 10g |
$4236.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1870325-5.0g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 5g |
$2858.0 | 2023-06-03 | ||
Enamine | EN300-1870325-0.25g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 0.25g |
$906.0 | 2023-09-18 | ||
Enamine | EN300-1870325-1.0g |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol |
1379429-37-4 | 1g |
$986.0 | 2023-06-03 |
3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol Verwandte Literatur
-
Marta L. S. Batista,Helena Passos,Bruno J. M. Henriques,Edward J. Maginn,Simão P. Pinho,Mara G. Freire,José R. B. Gomes,João A. P. Coutinho Phys. Chem. Chem. Phys., 2016,18, 18958-18970
-
Hucheng Wang,Liqun Liu,Shengyu Bai,Xuhong Guo,Rienk Eelkema,Jan H. van Esch,Yiming Wang Soft Matter, 2020,16, 9406-9409
-
Weitao Yan,Ruo Wang,Tesen Zhang,Hongtao Deng,Jian Chen,Wei Wu,Zhiqiang Weng Org. Biomol. Chem., 2018,16, 9440-9445
Weitere Informationen zu 3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol
3-Amino-5-phenylpent-4-en-1-ol (CAS 1379429-37-4): Ein vielseitiger Baustein in der organischen Synthese
Die Verbindung 3-Amino-5-phenylpent-4-en-1-ol (CAS 1379429-37-4) ist ein hochintermediates Molekül mit einer einzigartigen Kombination aus funktionellen Gruppen, das in der modernen organischen Chemie zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seine Struktur vereint eine Aminogruppe, eine Phenylgruppe und eine hydroxylierte Alkenkette, was es zu einem wertvollen Ausgangsmaterial für die Synthese komplexer Moleküle macht.
In der aktuellen Forschung wird 3-Amino-5-phenylpent-4-en-1-ol häufig im Zusammenhang mit der Entwicklung neuartiger pharmazeutischer Wirkstoffe diskutiert. Wissenschaftler untersuchen seine Eignung als Baustein für neurologische Wirkstoffe, da die strukturellen Elemente Ähnlichkeiten mit natürlichen Neurotransmittern aufweisen. Besonders in der Medizinalchemie findet diese Verbindung Anwendung bei der Optimierung von Wirkstoffkandidaten.
Die Synthese von CAS 1379429-37-4 erfolgt typischerweise über mehrstufige Verfahren, bei denen besonderes Augenmerk auf die Stereochemie und Reinheit gelegt wird. Moderne katalytische Methoden ermöglichen dabei eine effiziente Herstellung mit hohen Ausbeuten. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen in der asymmetrischen Synthese, wo das Molekül als chiraler Auxiliar eingesetzt werden kann.
Ein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf der Nutzung von 3-Amino-5-phenylpent-4-en-1-ol in der Entwicklung von biologisch abbaubaren Materialien. Seine reaktiven Gruppen ermöglichen den Aufbau von Polymernetzwerken mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Diese Anwendung gewinnt vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsdebatte und der Suche nach alternativen Kunststoffkomponenten zunehmend an Relevanz.
Die Stabilität und Lagerbedingungen von CAS 1379429-37-4 sind wichtige Aspekte für industrielle Anwender. Unter geeigneten Bedingungen (trocken, unter Inertgas) zeigt die Verbindung eine gute Langzeitstabilität, was sie für großtechnische Prozesse interessant macht. Gleichzeitig erfordert die Aminogruppe besondere Handhabung, um unerwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden.
In der Analytik wird 3-Amino-5-phenylpent-4-en-1-ol typischerweise durch HPLC, Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie charakterisiert. Diese Methoden ermöglichen nicht nur die Reinheitsbestimmung, sondern auch die Aufklärung der räumlichen Struktur, die für viele Anwendungen entscheidend ist. Fortschritte in der analytischen Chemie haben die Qualitätskontrolle dieser Verbindung deutlich verbessert.
Die Zukunftsperspektiven für CAS 1379429-37-4 sind vielversprechend. Mit dem wachsenden Interesse an maßgeschneiderten Molekülen in der Materialwissenschaft und Pharmazie wird die Nachfrage nach solchen spezialisierten Bausteinen voraussichtlich weiter steigen. Gleichzeitig treiben neue grüne Synthesemethoden die nachhaltige Produktion voran.
Für Forscher, die mit 3-Amino-5-phenylpent-4-en-1-ol arbeiten, sind Kenntnisse über seine Reaktivität und Stabilität essenziell. Die Verbindung zeigt interessante Eigenschaften in Kupplungsreaktionen und kann als Ausgangsmaterial für heterocyclische Systeme dienen. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in der medizinischen Chemie und Materialforschung.
1379429-37-4 (3-amino-5-phenylpent-4-en-1-ol) Verwandte Produkte
- 275797-10-9(Benzene, 1-(3-chloropropyl)-4-iodo-)
- 1326743-67-2(3-(dimethylamino)methyl-1H-indole-4-carboxylic acid hydrochloride)
- 2228541-75-9(methyl 2-hydroxy-3-4-(2-methylpropyl)phenylpropanoate)
- 2138033-97-1(2-(azepan-4-yl)-1lambda6,2-thiazolidine-1,1-dione hydrochloride)
- 1214332-11-2(4-Cyano-2,5-dibromopyridine)
- 2137493-86-6(1'-Methyl-3-oxaspiro[bicyclo[3.1.0]hexane-2,4'-piperidine]-1-amine)
- 1261839-48-8(2,5-Difluoro-4-(difluoromethyl)phenol)
- 1250795-35-7(1-2-(dimethylamino)ethyl-5-(propan-2-yl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid)
- 1806133-69-6(3-Iodo-6-nitro-4-(trifluoromethoxy)pyridine-2-sulfonyl chloride)
- 894013-49-1(N'-(2,6-dimethylphenyl)-N-{2-4-methyl-2-(4-methylphenyl)-1,3-thiazol-5-ylethyl}ethanediamide)




