Cas no 1392196-71-2 ((3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane)

(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- (3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane
- 1392196-71-2
- G62183
- DB-160674
- EN300-22036590
- SCHEMBL15209768
-
- Inchi: 1S/C12H18BrClOSi/c1-12(2,3)16(4,5)15-11-7-9(13)6-10(14)8-11/h6-8H,1-5H3
- InChI-Schlüssel: IHLPBUBPCQUBHR-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: BrC1=CC(=CC(=C1)O[Si](C)(C)C(C)(C)C)Cl
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 319.99988Da
- Monoisotopenmasse: 319.99988Da
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 1
- Schwere Atomanzahl: 16
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 240
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 9.2Ų
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-22036590-0.05g |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane |
1392196-71-2 | 95% | 0.05g |
$575.0 | 2023-11-13 | |
Enamine | EN300-22036590-0.25g |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane |
1392196-71-2 | 95% | 0.25g |
$630.0 | 2023-11-13 | |
Enamine | EN300-22036590-0.5g |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane |
1392196-71-2 | 95% | 0.5g |
$658.0 | 2023-11-13 | |
Enamine | EN300-22036590-1g |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane |
1392196-71-2 | 95% | 1g |
$685.0 | 2023-11-13 | |
Enamine | EN300-22036590-0.1g |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane |
1392196-71-2 | 95% | 0.1g |
$603.0 | 2023-11-13 | |
Enamine | EN300-22036590-10g |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane |
1392196-71-2 | 95% | 10g |
$2946.0 | 2023-11-13 | |
Enamine | EN300-22036590-2.5g |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane |
1392196-71-2 | 95% | 2.5g |
$1343.0 | 2023-11-13 | |
Enamine | EN300-22036590-5g |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane |
1392196-71-2 | 95% | 5g |
$1987.0 | 2023-11-13 |
(3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane Verwandte Literatur
-
Jens P. Eußner,Stefanie Dehnen Chem. Commun., 2014,50, 11385-11388
-
Hiromu Kumagai,Ryou Matsunaga,Tatsuya Nishimura,Yuya Yamamoto,Satoshi Kajiyama,Yuya Oaki,Kei Akaiwa,Hirotaka Inoue,Hiromichi Nagasawa,Takashi Kato Faraday Discuss., 2012,159, 483-494
-
3. Atomic-layered Pt clusters on S-vacancy rich MoS2−x with high electrocatalytic hydrogen evolution†Jiafu Chen Chem. Commun., 2021,57, 7011-7014
-
5. Capsule clusters fabricated by polymerization based on capsule-in-water-in-oil Pickering emulsions†Yu Yang,Yin Ning,Chaoyang Wang,Zhen Tong Polym. Chem., 2013,4, 5407-5415
Weitere Informationen zu (3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane
Umfassende Einführung in (3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane (CAS-Nr. 1392196-71-2)
Die chemische Verbindung (3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane mit der CAS-Nummer 1392196-71-2 ist ein vielseitig einsetzbares Siliciumderivat, das in der organischen Synthese und Materialwissenschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Als geschützte Phenolverbindung findet sie Anwendung in der Feinchemie, insbesondere bei der selektiven Funktionalisierung von Aromaten. Die Kombination aus Brom- und Chlorsubstituenten am Phenolring verleiht dem Molekül einzigartige Reaktivitätsmuster, die in aktuellen Forschungsarbeiten zu katalytischen Kreuzkupplungen und photochemischen Reaktionen untersucht werden.
In der industriellen Anwendung zeigt (3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane besondere Vorteile als Intermediate für die Herstellung von Flüssigkristallen und funktionellen Polymeren. Die TBDMS-Schutzgruppe (tert-Butyldimethylsilyl) ermöglicht dabei eine exzellente Chemoselektivität bei mehrstufigen Synthesen – ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung neuartiger OLED-Materialien, die aktuell in Displaytechnologien stark nachgefragt werden. Moderne Suchanfragen zu "silane protection group in OLED synthesis" oder "halogenated phenol derivatives for electronic materials" spiegeln dieses Interesse wider.
Die Stabilität des Moleküls unter inerten Bedingungen macht es zu einem wertvollen Reagenz für metallorganische Katalyseprozesse. Aktuelle Studien (2023-2024) untersuchen seinen Einsatz in C-H-Aktivierungsreaktionen, besonders im Kontext nachhaltiger Synthesestrategien ("green chemistry approaches for aryl halides"). Die präzise Steuerbarkeit der Desilylierung bei gleichzeitiger Erhaltung der Halogenfunktionalität bietet einzigartige Vorteile gegenüber traditionellen Schutzgruppen.
Technische Aspekte der Handhabung von CAS 1392196-71-2 werden häufig in Fachforen diskutiert, insbesondere Fragen zur Lagerstabilität ("shelf life of silylated phenol derivatives") und Kompatibilität mit polaren Lösungsmitteln. Die Verbindung zeigt optimale Performance in wasserfreien organischen Medien wie THF oder Dichlormethan, wobei neuere Trends hin zu alternativen Lösungsmitteln ("bio-based solvents for silicon chemistry") auch hier Einzug halten.
Analytische Charakterisierungsmethoden für (3-bromo-5-chlorophenoxy)TBDMS umfassen standardmäßig 1H/13C-NMR-Spektroskopie (typische Signale bei δ 0.2 ppm für Si-CH3 und 1.0 ppm für t-Bu) sowie Massenspektrometrie. Fortschritte in der in-situ-Analytik ("real-time monitoring of silylation reactions") ermöglichen heute präzisere Prozesskontrollen während der Synthese.
Zukünftige Anwendungsgebiete könnten die Nutzung als Precursor für silan-basierte Funktionsmaterialien in der Energiespeicherung umfassen. Forschungsprojekte untersuchen derzeit sein Potential in der Entwicklung von Silicium-Anoden für Lithium-Ionen-Batterien – ein Thema, das in Suchanfragen zu "organosilicon compounds for battery materials" deutlich an Relevanz gewinnt.
Die Skalierbarkeit der Synthese von 1392196-71-2 wird durch moderne Flusschemie-Verfahren ("continuous flow silylation") weiter optimiert, was die industrielle Nutzung insbesondere für pharmazeutische Zwischenprodukte attraktiver macht. Dabei stehen Fragen der Atomökonomie ("waste minimization in organosilicon production") im Einklang mit aktuellen Nachhaltigkeitsbestrebungen.
Im regulatorischen Kontext erfüllt die Verbindung alle relevanten Sicherheitsstandards für Forschungschemikalien. Die Dokumentation gemäß REACH-Verordnung sowie detaillierte Sicherheitsdatenblätter ("SDB for bromochlorophenoxy silanes") gewährleisten den verantwortungsvollen Umgang in Laborumgebungen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass (3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane als vielversprechendes Multifunktionsmolekül die Brücke zwischen klassischer Organik und modernen Materialwissenschaften schlägt. Seine einzigartige Kombination aus Schutzgruppenchemie und halogenierter Aromaten macht es zu einem Schlüsselbaustein in der Entwicklung zukünftiger Hochleistungsmaterialien.
1392196-71-2 ((3-bromo-5-chlorophenoxy)(tert-butyl)dimethylsilane) Verwandte Produkte
- 158141-43-6(2-(5-ethyl-1,2-oxazol-3-yl)acetonitrile)
- 2413868-12-7(2-amino-N-methylpyridine-4-sulfonamide hydrochloride)
- 1331458-63-9((E)-N-(2-oxo-2,3-dihydro-1H-indol-5-yl)-2-phenylethene-1-sulfonamide)
- 1261818-87-4(5-Fluoro-2-(4-(trifluoromethyl)phenyl)pyridine-4-acetic acid)
- 872005-48-6(N,N-Dioctyl-1,6,7,12-Tetra-tert-butylphenoxyperylene-3,4,9,10-tetracarboxylic dianhydride)
- 1142212-30-3(1-(2,4-Dichlorophenyl)-4,4-dimethyl-1,4-dihydropyrimidine-2-thiol)
- 397277-66-6(5-chloro-N-(6-acetamido-1,3-benzothiazol-2-yl)thiophene-2-carboxamide)
- 331824-72-7(6-Methyl-4-phenylbenzo[d]thiazol-2-amine)
- 1170280-77-9(3-(2H-1,3-benzodioxol-5-yl)-1-(4-{4-(pyridin-2-yl)piperazin-1-ylmethyl}phenyl)urea)
- 2229077-68-1(3-hydroxy-1-(oxolan-3-yl)cyclobutane-1-carboxylic acid)




