Cas no 1403566-84-6 ((1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amine)

(1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- (1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amine
- 1H-Pyrazole-4-methanamine, N-[(2,5-dimethyl-3-furanyl)methyl]-1-(2-propen-1-yl)-
-
- Inchi: 1S/C14H19N3O/c1-4-5-17-10-13(8-16-17)7-15-9-14-6-11(2)18-12(14)3/h4,6,8,10,15H,1,5,7,9H2,2-3H3
- InChI-Schlüssel: XCVDIGFQYLMQPS-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: N1(CC=C)C=C(CNCC2C=C(C)OC=2C)C=N1
(1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemenu | CM502876-1g |
N-((2,5-Dimethylfuran-3-yl)methyl)-1-(1H-pyrazol-4-yl)but-3-en-1-amine |
1403566-84-6 | 97% | 1g |
$1017 | 2023-02-02 |
(1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amine Verwandte Literatur
-
Jin Xu,Bingying Jiang,Jiao Su,Yun Xiang,Ruo Yuan,Yaqin Chai Chem. Commun., 2012,48, 3309-3311
-
2. Carbon dots as photocatalysts for organic synthesis: metal-free methylene–oxygen-bond photocleavage†Simone Cailotto,Matteo Negrato,Salvatore Daniele,Maurizio Selva,Emanuele Amadio,Alvise Perosa Green Chem., 2020,22, 1145-1149
-
4. Calix[4]pyrogallolarenes as novel high temperature inhibitors of oxidative degradation of polymers†Przemyslaw Ziaja,Katarzyna Jodko-Piorecka,Rafal Kuzmicz,Grzegorz Litwinienko Polym. Chem., 2012,3, 93-95
-
Rawad Tadmouri,Jean Claude Micheau,Véronique Pimienta Soft Matter, 2011,7, 8741-8744
Weitere Informationen zu (1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amine
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Verbindung 1403566-84-6 und (1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amin
Die chemische Verbindung mit der CAS-Nummer 1403566-84-6, insbesondere das Derivat (1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amin, hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Diese Verbindung gehört zur Klasse der heterocyclischen Amine und zeigt vielversprechende pharmakologische Eigenschaften, die in aktuellen Studien untersucht werden.
Neueste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Verbindung eine signifikante Affinität zu bestimmten Enzymen und Rezeptoren im zentralen Nervensystem aufweist. In vitro-Studien haben gezeigt, dass (1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amin als potenzieller Modulator von Neurotransmitter-Systemen fungieren könnte, was neue Ansätze für die Behandlung neurologischer Erkrankungen eröffnet.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Journal of Medicinal Chemistry" beschreibt die Synthese und Charakterisierung dieser Verbindung sowie verwandter Derivate. Die Forscher verwendeten moderne spektroskopische Methoden wie NMR und Massenspektrometrie, um die Struktur zu bestätigen, und führten umfangreiche biologische Tests durch, um die pharmakologischen Eigenschaften zu evaluieren.
Besonders bemerkenswert sind die Ergebnisse aus Zellkultur-Experimenten, die eine selektive Wirkung der Verbindung auf bestimmte Zelltypen zeigen. Die Daten legen nahe, dass (1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amin möglicherweise als Ausgangspunkt für die Entwicklung neuer Therapeutika dienen könnte, insbesondere im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen.
Weitere Untersuchungen konzentrieren sich auf die Optimierung der Verbindung hinsichtlich ihrer Bioverfügbarkeit und metabolischen Stabilität. Pharmakokinetische Studien an Tiermodellen haben bereits erste vielversprechende Ergebnisse geliefert, die eine gute Gewebeverteilung und akzeptable Halbwertszeit der Substanz belegen.
Die aktuelle Forschung zu 1403566-84-6 und seinen Derivaten befindet sich noch in einem relativ frühen Stadium, aber die bisherigen Ergebnisse rechtfertigen weitere Untersuchungen. Mehrere Forschungsgruppen arbeiten derzeit an der Aufklärung des genauen Wirkmechanismus und der Identifizierung möglicher molekularer Targets dieser vielversprechenden Verbindungsklasse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass (1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amin ein interessantes Molekül mit potenzieller therapeutischer Relevanz darstellt. Die weitere Erforschung dieser Verbindung könnte wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung neuartiger Arzneimittel liefern, insbesondere in Bereichen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf.
1403566-84-6 ((1-Allyl-1H-pyrazol-4-ylmethyl)-(2,5-dimethyl-furan-3-ylmethyl)-amine) Verwandte Produkte
- 477535-19-6(N-4-(1,3-benzothiazol-2-yl)-1,3-thiazol-2-yl-4-bis(2-cyanoethyl)sulfamoylbenzamide)
- 1823800-60-7(2-(2-Chloro-6-methoxyphenyl)-2-fluoroethan-1-amine)
- 2171925-58-7(3-{2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)cyclopentylformamido}-2-(propan-2-yl)butanoic acid)
- 1380079-15-1(1,2-Bis[(2S,5S)-2,5-dimethylphospholano]benzene monooxide)
- 2228786-21-6(tert-butyl N-2-chloro-4-(2-chloroacetyl)phenylcarbamate)
- 1503529-61-0(Ethyl 7-fluorobenzo[b]thiophene-2-carboxylate)
- 341968-15-8(7-Chloro-5-[(2-methylphenyl)methyl]-2,3,4,5-tetrahydro-1,5-benzothiazepin-4-one)
- 50476-72-7(Ethyl 4-chloro-1H-pyrazolo[3,4-b]pyridine-5-carboxylate)
- 2228422-99-7(2-(2-hydroxy-4,5-dimethylphenyl)prop-2-enoic acid)
- 1332530-99-0(8-Ethyl-2-(pyridin-2-yl)quinoline-4-carbonyl chloride hydrochloride)




