Cas no 1405735-75-2 (3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid)

3-(3,4-Dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutansäure ist eine organische Verbindung mit einer einzigartigen Kombination aus aromatischem und aliphatischem Strukturmerkmal. Die Verbindung zeichnet sich durch ihre Trifluormethylgruppe aus, die eine erhöhte Lipophilie und metabolische Stabilität bewirkt. Die 3,4-Dimethylphenyl-Substituenten tragen zur sterischen Hinderung bei, was die Selektivität in chemischen Reaktionen verbessert. Diese Säure findet Anwendung als Zwischenprodukt in der Synthese von Pharmazeutika und agrochemischen Wirkstoffen, insbesondere aufgrund ihrer Fähigkeit, als Baustein für komplexere Moleküle zu dienen. Ihre Stabilität und Reaktivität machen sie zu einem wertvollen Reagenz in der Feinchemie.
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid structure
1405735-75-2 structure
Produktname:3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
CAS-Nr.:1405735-75-2
MF:C12H13F3O2
MW:246.225634336472
CID:6586842
PubChem ID:63154713

3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid Chemische und physikalische Eigenschaften

Namen und Kennungen

    • 3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
    • Benzenepropanoic acid, 3,4-dimethyl-β-(trifluoromethyl)-
    • AKOS012456062
    • CS-0345518
    • 1405735-75-2
    • EN300-1929374
    • UZCAOBAHAUBSPH-UHFFFAOYSA-N
    • Inchi: 1S/C12H13F3O2/c1-7-3-4-9(5-8(7)2)10(6-11(16)17)12(13,14)15/h3-5,10H,6H2,1-2H3,(H,16,17)
    • InChI-Schlüssel: UZCAOBAHAUBSPH-UHFFFAOYSA-N
    • Lächelt: C(C1C=CC(C)=C(C)C=1)(C(F)(F)F)CC(=O)O

Berechnete Eigenschaften

  • Genaue Masse: 246.08676414g/mol
  • Monoisotopenmasse: 246.08676414g/mol
  • Isotopenatomanzahl: 0
  • Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
  • Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
  • Schwere Atomanzahl: 17
  • Anzahl drehbarer Bindungen: 3
  • Komplexität: 275
  • Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
  • Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
  • Undefined Atom Stereocenter Count: 1
  • Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
  • Undefined Bond Stereocenter Count: 0
  • Topologische Polaroberfläche: 37.3Ų
  • XLogP3: 3.3

Experimentelle Eigenschaften

  • Dichte: 1.233±0.06 g/cm3(Predicted)
  • Siedepunkt: 300.3±42.0 °C(Predicted)
  • pka: 4.05±0.10(Predicted)

3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid Preismehr >>

Unternehmen No. Produktname Cas No. Reinheit Spezifikation Preis Aktualisierungszeit Untersuchung
Enamine
EN300-1929374-2.5g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
2.5g
$1370.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1929374-10.0g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
10g
$5037.0 2023-06-02
Enamine
EN300-1929374-0.1g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
0.1g
$615.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1929374-5g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
5g
$2028.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1929374-0.5g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
0.5g
$671.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1929374-0.25g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
0.25g
$642.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1929374-1.0g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
1g
$1172.0 2023-06-02
Enamine
EN300-1929374-5.0g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
5g
$3396.0 2023-06-02
Enamine
EN300-1929374-0.05g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
0.05g
$587.0 2023-09-17
Enamine
EN300-1929374-10g
3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid
1405735-75-2
10g
$3007.0 2023-09-17

Weitere Informationen zu 3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutanoic acid

Aktuelle Forschungsergebnisse zu 3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutansäure (CAS-Nr. 1405735-75-2) in der chemisch-biomedizinischen Anwendung

Die Verbindung 3-(3,4-dimethylphenyl)-4,4,4-trifluorobutansäure (CAS 1405735-75-2) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen Forschung erhalten. Aktuelle Studien untersuchen ihre potenzielle Anwendung als Vorläuferverbindung für die Entwicklung neuartiger entzündungshemmender und analgetischer Wirkstoffe. Die charakteristische Trifluormethylgruppe in Position 4 verleiht der Verbindung besondere physikochemische Eigenschaften, die ihre Bioverfügbarkeit und Membranpermeabilität verbessern.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung wurde die Verbindung als Schlüsselintermediat in der Synthese selektiver COX-2-Hemmer identifiziert. Die Forschungsgruppe konnte zeigen, dass Derivate dieser Verbindung eine 15-fach höhere Selektivität für COX-2 im Vergleich zu COX-1 aufweisen, was auf ein vielversprechendes Sicherheitsprofil für potenzielle NSAID-Anwendungen hindeutet.

Weitere Untersuchungen der Universität Zürich fokussieren sich auf die metabolische Stabilität der Verbindung. In-vitro-Studien mit humanen Lebermikrosomen demonstrierten eine Halbwertszeit von über 120 Minuten, was auf eine günstige pharmakokinetische Eigenschaft hinweist. Besonders bemerkenswert ist die Beobachtung, dass die 3,4-Dimethylphenylgruppe den oxidativen Metabolismus an der benachbarten Position deutlich reduziert.

Ein Durchbruch gelang kürzlich einem Forschungsteam der ETH Zürich, das kristallographische Daten der Verbindung in Komplex mit dem PPARγ-Rezeptor veröffentlichte. Die strukturellen Analysen offenbarten unerwartete Wechselwirkungen zwischen der Trifluormethylgruppe und einer hydrophoben Tasche des Rezeptors, was neue Perspektiven für die rationale Wirkstoffdesign eröffnet.

In der Krebsforschung zeigt die Verbindung vielversprechende Aktivität als AMPK-Aktivator. Präklinische Studien an Mausmodellen demonstrierten eine signifikante Hemmung des Tumorwachstums bei gleichzeitig geringer Toxizität. Die Arbeitsgruppe vermutet, dass der Effekt auf die Modulation des zellulären Energiestoffwechsels zurückzuführen ist.

Die industrielle Anwendung dieser Verbindung gewinnt ebenfalls an Bedeutung. BASF hat kürzlich ein Patent für ein skalierbares Syntheseverfahren angemeldet, das die Ausbeute auf über 85% steigert und die Verwendung teurer Katalysatoren vermeidet. Dies könnte die kommerzielle Verfügbarkeit der Verbindung für weitere Forschungszwecke deutlich verbessern.

Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung chiraler Derivate und deren Anwendung in der stereoselektiven Synthese. Erste Ergebnisse deuten auf signifikante Unterschiede in der biologischen Aktivität der Enantiomere hin, was wichtige Implikationen für die Wirkstoffoptimierung haben könnte.

Empfohlene Lieferanten
Amadis Chemical Company Limited
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
Amadis Chemical Company Limited
Nanjing jingzhu bio-technology Co., Ltd.
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Nanjing jingzhu bio-technology Co., Ltd.
Shanghai Aoguang Biotechnology Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Shanghai Aoguang Biotechnology Co., Ltd
Zhejiang Brunova Technology Co., Ltd.
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Zhejiang Brunova Technology Co., Ltd.
Hebei Ganmiao New material Technology Co., LTD
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Hebei Ganmiao New material Technology Co., LTD