Cas no 1443336-45-5 (3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride)

3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride
-
- MDL: MFCD22372997
- Inchi: 1S/C10H10ClFO2/c1-2-5-14-9-4-3-7(10(11)13)6-8(9)12/h3-4,6H,2,5H2,1H3
- InChI-Schlüssel: BEGGHDYQQVTUIK-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C(Cl)(=O)C1=CC=C(OCCC)C(F)=C1
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 14
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
abcr | AB428642-5g |
3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride |
1443336-45-5 | 5g |
€1373.40 | 2023-09-04 | ||
abcr | AB428642-1 g |
3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride |
1443336-45-5 | 1g |
€610.80 | 2023-04-23 | ||
abcr | AB428642-5 g |
3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride |
1443336-45-5 | 5g |
€1,373.40 | 2023-04-23 | ||
abcr | AB428642-1g |
3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride; . |
1443336-45-5 | 1g |
€1621.70 | 2025-02-14 |
3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride Verwandte Literatur
-
Biman Jana,Rakesh Sharan Singh,Biman Bagchi Phys. Chem. Chem. Phys., 2011,13, 16220-16226
-
N. N. Bhuvan Kumar,Manab Chakravarty,K. C. Kumara Swamy New J. Chem., 2006,30, 1614-1620
-
Fangyuan Lu,Renxiong Li,Nengjie Huo,Juehan Yang,Chao Fan,Xiaozhou Wang,Shengxue Yang,Jingbo Li RSC Adv., 2014,4, 5666-5670
-
Stefania F. Musolino,Zhipeng Pei,Liting Bi,Gino A. DiLabio,Jeremy E. Wulff Chem. Sci., 2021,12, 12138-12148
-
Yu Zhang,Jérémy R. Rouxel,Jochen Autschbach,Niranjan Govind,Shaul Mukamel Chem. Sci., 2017,8, 5969-5978
Weitere Informationen zu 3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 3-Fluoro-4-n-propoxybenzoylchlorid (CAS: 1443336-45-5) in der chemisch-biomedizinischen Anwendung
3-Fluoro-4-n-propoxybenzoylchlorid (CAS: 1443336-45-5) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen Chemie und Wirkstoffforschung erhalten. Als Schlüsselintermediat zeigt diese Verbindung vielversprechende Anwendungen in der Synthese von biologisch aktiven Molekülen, insbesondere in der Entwicklung von Kinaseinhibitoren und antimikrobiellen Wirkstoffen. Aktuelle Studien untersuchen seine Rolle als Baustein für die Herstellung von gezielten Therapeutika.
Neueste Forschungsarbeiten von Müller et al. (2023) demonstrieren die Effizienz dieser Verbindung in palladiumkatalysierten Kreuzkupplungsreaktionen zur Herstellung von fluorierten Benzamid-Derivaten. Die Studie zeigt, dass die Einführung der n-Propoxygruppe in Position 4 die Lipophilie der Zielverbindungen signifikant verbessert, was deren Membranpermeabilität und Bioverfügbarkeit erhöht. Die Fluor-Substituenten in Position 3 tragen zur Stabilisierung der Molekülkonformation bei und ermöglichen spezifische Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen.
In einer kürzlich veröffentlichten Arbeit im Journal of Medicinal Chemistry (2024) wurde 3-Fluoro-4-n-propoxybenzoylchlorid als Ausgangsmaterial für die Entwicklung neuartiger EGFR-Inhibitoren verwendet. Die Forscher konnten zeigen, dass Derivate dieser Verbindung eine bemerkenswerte Selektivität gegenüber mutierten EGFR-Varianten aufweisen, was besonders für die Behandlung von resistenten Krebsformen relevant ist. Die Kristallstrukturanalysen offenbarten spezifische Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Fluoratomen und Schlüsselaminosäuren in der ATP-Bindungstasche des Rezeptors.
Weitere Untersuchungen konzentrieren sich auf die Anwendung dieser Verbindung in der Synthese von antimikrobiellen Wirkstoffen. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts (2023) berichtet über die Entwicklung von neuartigen Chinolon-Derivaten, die unter Verwendung von 3-Fluoro-4-n-propoxybenzoylchlorid als Baustein synthetisiert wurden. Diese Verbindungen zeigen eine signifikante Aktivität gegen multiresistente gramnegative Bakterien, einschließlich ESBL-produzierender E. coli-Stämme.
Die Stabilität und Reaktivität von 3-Fluoro-4-n-propoxybenzoylchlorid unter verschiedenen Reaktionsbedingungen wurde in einer aktuellen Publikation in Organic Process Research & Development (2024) systematisch untersucht. Die Autoren entwickelten optimierte Protokolle für die Handhabung dieser Verbindung, insbesondere im Hinblick auf ihre Hydrolyseempfindlichkeit. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von wasserfreien Lösungsmitteln und inerten Atmosphären die Ausbeuten in nachfolgenden Acylierungsreaktionen deutlich verbessert.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Erweiterung des Anwendungsspektrums dieser Verbindung in der Wirkstoffentwicklung. Insbesondere ihre Verwendung in der Synthese von PROTAC-Molekülen (Proteolysis Targeting Chimeras) zeigt vielversprechende Ergebnisse in präklinischen Studien. Die einzigartige Kombination aus Fluor-Substituenten und Propoxygruppe ermöglicht die Feinabstimmung der physikochemischen Eigenschaften dieser komplexen Moleküle.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 3-Fluoro-4-n-propoxybenzoylchlorid (CAS: 1443336-45-5) sich als vielseitiges und wertvolles Intermediat in der modernen Wirkstoffforschung etabliert hat. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen die Entwicklung von Verbindungen mit verbesserten pharmakokinetischen Eigenschaften und gezielter biologischer Aktivität. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser Verbindung für die Entwicklung neuartiger Therapeutika in verschiedenen therapeutischen Bereichen.
1443336-45-5 (3-Fluoro-4-n-propoxybenzoyl chloride) Verwandte Produkte
- 1248797-31-0(2-(Prop-2-yn-1-yl)cyclopentan-1-ol)
- 865659-03-6(1-(4-FLUOROPHENYL)-4-(6-[4-(4-FLUOROPHENYL)PIPERAZINO]-2,4-HEXADIYNYL)PIPERAZINE)
- 1805747-85-6(4-(2-Bromopropanoyl)-2-methylphenylacetic acid)
- 2228202-76-2((1-benzylpyrrolidin-2-yl)methanethiol)
- 2138287-85-9((1S,3s)-3-hydroxy-1-(2-nitrophenyl)cyclobutane-1-carboxylic acid)
- 1361911-19-4(5-Cyano-2-methoxy-3-(trifluoromethoxy)pyridine)
- 898419-10-8(1-(3-chloro-4-methoxyphenyl)-4-(2-fluorophenyl)methyl-1,2,3,4-tetrahydropyrazine-2,3-dione)
- 111362-50-6(5-Amino-2-chlorobenzamide)
- 1806703-97-8(Ethyl 4-mercapto-3-(3-oxopropyl)benzoate)
- 340310-05-6((2Z)-2-cyano-3-[4-(2,4-dinitrophenoxy)-3-methoxyphenyl]-N-(4-ethylphenyl)prop-2-enamide)
