Cas no 1457676-10-6 (ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate)

ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate
-
- Inchi: 1S/C13H16BrNO2/c1-2-17-13(16)15-8-4-7-12(15)10-5-3-6-11(14)9-10/h3,5-6,9,12H,2,4,7-8H2,1H3
- InChI-Schlüssel: DFVODUBHJPCXQT-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: N1(C(OCC)=O)CCCC1C1=CC=CC(Br)=C1
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-155537-1.0g |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95% | 1g |
$656.0 | 2023-06-05 | |
Enamine | EN300-155537-0.05g |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95% | 0.05g |
$153.0 | 2023-06-05 | |
Enamine | EN300-155537-2500mg |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95.0% | 2500mg |
$1287.0 | 2023-09-25 | |
Aaron | AR01AGHK-500mg |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95% | 500mg |
$729.00 | 2025-02-17 | |
1PlusChem | 1P01AG98-10g |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95% | 10g |
$3552.00 | 2023-12-21 | |
Enamine | EN300-155537-50mg |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95.0% | 50mg |
$153.0 | 2023-09-25 | |
Enamine | EN300-155537-10000mg |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95.0% | 10000mg |
$2823.0 | 2023-09-25 | |
1PlusChem | 1P01AG98-2.5g |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95% | 2.5g |
$1653.00 | 2023-12-21 | |
Aaron | AR01AGHK-1g |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95% | 1g |
$927.00 | 2023-12-16 | |
Aaron | AR01AGHK-10g |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate |
1457676-10-6 | 95% | 10g |
$3907.00 | 2023-12-16 |
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate Verwandte Literatur
-
C. Leroy,C. Bonhomme,L. Bonhomme-Coury,E. Letavernier,M. Daudon,V. Frochot,J. P. Haymann,S. Rouzière,I. T. Lucas,F. Babonneau,A. Abou-Hassan Lab Chip, 2016,16, 1157-1160
-
Irina Geibel,Marc Schmidtmann,Jens Christoffers Org. Biomol. Chem., 2017,15, 7824-7829
-
Ahalya Behera,Saroj K. Rout,Srimanta Guin,Bhisma K. Patel RSC Adv., 2014,4, 55115-55118
-
Jens P. Eußner,Stefanie Dehnen Chem. Commun., 2014,50, 11385-11388
-
5. Book reviews
Weitere Informationen zu ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate
ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate
Die Verbindung ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate mit der CAS-Nr. 1457676-10-6 ist ein leistungsfähiges Werkstoff-Molekül, das in der organischen Chemie und der Pharmazie eine wichtige Rolle spielt. Diese Verbindung ist ein Beispiel für die zunehmende Bedeutung von pyrrolidin-basierten Strukturen in der modernen Medizin und Biotechnologie.
Die Struktur von ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate setzt sich aus einem pyrrolidin-Ring, einem aromatischen Benzol-Ring mit einem Brom substituent und einem ethylierten Carboxyliumgruppen zusammen. Diese Kombination macht die Verbindung zu einem vielseitigen Baustein in der Synthese von pharmazeutischen Wirkstoffen und agrochemischen Produkten.
In aktuellen Forschungsprojekten wird besonderes Interesse an der Anwendung von pyrrolidin-basierten Verbindungen in der Entwicklung neuer Anticancer-Agentien gezeigt. Die Fähigkeit dieser Moleküle, spezifische Enzyme oder Rezeptoren zu inhibieren, macht sie zu einem vielversprechenden Ansatz in der personalisierten Medizin.
Eine weitere wichtige Eigenschaft von ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate ist ihre hohe Stabilität unter verschiedenen Reaktionsbedingungen. Dies macht sie zu einem idealen Grundmaterial für die Synthese komplexer Moleküle, die in der Medizin oder der Industrie eingesetzt werden.
Aktuelle Trends in der chemischen Industrie zeigen eine Zunahme des Interesses an nachhaltigen Syntheseverfahren. In diesem Zusammenhang wird die Verwendung von bräunlichen pyrrolidin-verwandten Strukturen als grünchemische Bausteine untersucht, um den Umweltauswirkungen traditioneller Herstellungsprozesse entgegenzuwirken.
Zudem spielt die Verbindung eine wichtige Rolle im Bereich der Materialwissenschaften, insbesondere bei der Entwicklung neuer Polymere oder Ceramiken mit verbesserten Eigenschaften. Die Fähigkeit von ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate, spezifische Kristallstrukturen zu induzieren, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in diesem Bereich.
Insgesamt stellt dieCAS-Nr.1457676-10-6-geführte Substanz ein Beispiel für die Wechselwirkung zwischen Grundlagenforschung und praktischer Anwendung dar. Ihre Eigenschaften machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner chemischer Technologien.
1457676-10-6 (ethyl 2-(3-bromophenyl)pyrrolidine-1-carboxylate) Verwandte Produkte
- 1219915-29-3((2E)-3-(2H-1,3-benzodioxol-5-yl)-N-1-(furan-2-yl)propan-2-ylprop-2-enamide)
- 1040634-44-3(2-{3-benzyl-8-fluoro-4-oxo-3H,4H,5H-pyrimido[5,4-b]indol-5-yl}-N-(3-fluorophenyl)acetamide)
- 2007275-34-3(5-Pyrimidinecarboxylic acid, 4-ethyl-2-(3-thietanyl)-)
- 2228300-46-5(3-(2-{(tert-butoxy)carbonylamino}-4-chlorophenyl)-1,2-oxazole-5-carboxylic acid)
- 2059988-62-2(2-{3-(methylamino)phenylmethoxy}acetic acid)
- 2171875-10-6(6-bromo-2-ethyl-N-methyl-1,3-benzothiazol-4-amine)
- 1896493-52-9(O-{3-(difluoromethoxy)phenylmethyl}hydroxylamine)
- 2411280-16-3(1-{4-[(Oxiran-2-yl)methoxy]phenyl}pyrrolidine)
- 2026616-53-3(Piperazine, 1-[3-(difluoromethoxy)-4-nitrophenyl]-4-methyl-)
- 1010867-79-4(5-[2-(2,6-dimethylmorpholin-4-yl)ethoxy]-2-(4-phenyl-1H-pyrazol-3-yl)phenol)




