Cas no 1518115-24-6 (2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine)

2-(1H-1,2,4-Triazol-1-yl)-4-(trifluormethyl)pyridin ist eine heterocyclische Verbindung mit einem Pyridin- und einem 1,2,4-Triazolring, die durch eine Methylenbrücke verknüpft sind. Die Einführung der Trifluormethylgruppe erhöht die Lipophilie und verbessert die Stabilität der Verbindung. Diese Struktur verleiht dem Molekül einzigartige elektronische Eigenschaften, die es für Anwendungen in der Agrarchemie und Pharmazie interessant machen. Die Verbindung zeigt potenzielle bioaktive Eigenschaften, insbesondere als Wirkstoff in Fungiziden oder als Intermediate in der Synthese komplexer Moleküle. Die Kombination aus Triazol- und Pyridin-Einheiten ermöglicht eine hohe Selektivität und Wirksamkeit in biologischen Systemen. Die Trifluormethylgruppe trägt zusätzlich zur metabolischen Stabilität bei.
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine structure
1518115-24-6 structure
Produktname:2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
CAS-Nr.:1518115-24-6
MF:C8H5F3N4
MW:214.147310972214
CID:5844392
PubChem ID:66328327

2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine Chemische und physikalische Eigenschaften

Namen und Kennungen

    • Pyridine, 2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)-
    • 2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
    • AKOS015672875
    • 2-(1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
    • F6592-2707
    • 1518115-24-6
    • Inchi: 1S/C8H5F3N4/c9-8(10,11)6-1-2-13-7(3-6)15-5-12-4-14-15/h1-5H
    • InChI-Schlüssel: DALYLSCTKFVHKI-UHFFFAOYSA-N
    • Lächelt: C1(N2C=NC=N2)=NC=CC(C(F)(F)F)=C1

Berechnete Eigenschaften

  • Genaue Masse: 214.04663066g/mol
  • Monoisotopenmasse: 214.04663066g/mol
  • Isotopenatomanzahl: 0
  • Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
  • Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
  • Schwere Atomanzahl: 15
  • Anzahl drehbarer Bindungen: 1
  • Komplexität: 220
  • Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
  • Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
  • Undefined Atom Stereocenter Count: 0
  • Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
  • Undefined Bond Stereocenter Count: 0
  • XLogP3: 1.8
  • Topologische Polaroberfläche: 43.6Ų

Experimentelle Eigenschaften

  • Dichte: 1.49±0.1 g/cm3(Predicted)
  • Siedepunkt: 340.0±52.0 °C(Predicted)
  • pka: 0.97±0.12(Predicted)

2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine Preismehr >>

Unternehmen No. Produktname Cas No. Reinheit Spezifikation Preis Aktualisierungszeit Untersuchung
Life Chemicals
F6592-2707-25mg
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
25mg
$163.5 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-75mg
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
75mg
$312.0 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-15mg
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
15mg
$133.5 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-10μmol
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
10μmol
$103.5 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-3mg
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
3mg
$94.5 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-50mg
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
50mg
$240.0 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-5mg
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
5mg
$103.5 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-20mg
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
20mg
$148.5 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-40mg
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
40mg
$210.0 2023-09-07
Life Chemicals
F6592-2707-5μmol
2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine
1518115-24-6
5μmol
$94.5 2023-09-07

2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine Verwandte Literatur

Weitere Informationen zu 2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine

Aktuelle Forschung zu 2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine (CAS 1518115-24-6) in der chemisch-biomedizinischen Anwendung

Die Verbindung 2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine (CAS 1518115-24-6) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen Forschung und Wirkstoffentwicklung erhalten. Als heterocyclische Verbindung mit einem Triazol- und Pyridinringsystem zeigt diese Substanzklasse vielversprechende biologische Aktivitäten, insbesondere im Bereich der antimikrobiellen und antimykotischen Wirkstoffe.

Neueste Studien belegen, dass diese Verbindung als potenter Inhibitor für bestimmte Enzyme fungieren kann, die für das Überleben pathogener Mikroorganismen essentiell sind. Die Trifluormethylgruppe am Pyridinring verleiht der Verbindung besondere elektronische Eigenschaften und erhöht ihre Lipophilie, was die Membranpermeabilität und damit die Bioverfügbarkeit verbessert.

In einer aktuellen Publikation im Journal of Medicinal Chemistry (2023) wurde die Synthese und biologische Evaluierung einer Reihe von Derivaten dieser Verbindung beschrieben. Die Forscher fanden heraus, dass strukturelle Modifikationen an der 1,2,4-Triazol-Einheit die Bindungsaffinität zu Zielproteinen signifikant beeinflussen können. Besonders bemerkenswert war die hohe Selektivität gegenüber humanen Zelllinien, was auf ein günstiges Sicherheitsprofil hindeutet.

Weitere Untersuchungen konzentrieren sich auf den Mechanismus der antimikrobiellen Wirkung. Durch Röntgenkristallographie konnte die genaue Bindungsweise an das Zielprotein aufgeklärt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verbindung eine hydrophobe Tasche besetzt und gleichzeitig Wasserstoffbrücken mit Schlüsselaminosäuren bildet. Diese Erkenntnisse sind von großer Bedeutung für das rationale Design weiterer Derivate mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften.

In präklinischen Studien zeigte die Verbindung eine bemerkenswerte Aktivität gegen multiresistente Stämme von Candida albicans, mit einer MIC (minimale Hemmkonzentration) von unter 1 µg/ml. Die Kombination mit gängigen Antimykotika führte zu synergistischen Effekten, was neue Möglichkeiten für Kombinationstherapien eröffnet.

Die pharmakokinetischen Eigenschaften wurden in Tiermodellen untersucht. Die Verbindung weist eine gute orale Bioverfügbarkeit auf (ca. 65% bei Ratten) und eine Halbwertszeit, die eine zweimal tägliche Dosierung ermöglichen würde. Die Metabolismusstudien zeigten vorwiegend Oxidation am Triazolring als Hauptabbauweg, was wichtige Hinweise für weitere Strukturoptimierungen liefert.

Zukünftige Forschungsrichtungen umfassen die Entwicklung von Prodrug-Formulierungen zur weiteren Verbesserung der Löslichkeit und Bioverfügbarkeit, sowie detaillierte Toxizitätsstudien im Hinblick auf eine mögliche klinische Entwicklung. Mehrere Pharmaunternehmen haben bereits Patente für Derivate dieser Verbindungsklasse angemeldet, was das kommerzielle Potenzial unterstreicht.

Zusammenfassend stellt 2-(1H-1,2,4-triazol-1-yl)-4-(trifluoromethyl)pyridine eine vielversprechende Leitstruktur für die Entwicklung neuer antimikrobieller Wirkstoffe dar. Die aktuellen Forschungsergebnisse liefern eine solide Grundlage für weitere präklinische und möglicherweise klinische Untersuchungen dieser Verbindungsklasse.

Empfohlene Lieferanten
Hefei Zhongkesai High tech Materials Technology Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
Hefei Zhongkesai High tech Materials Technology Co., Ltd
Nanjing Jubai Biopharm
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Nanjing Jubai Biopharm
Jincang Pharmaceutical (Shanghai) Co., LTD.
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
Jincang Pharmaceutical (Shanghai) Co., LTD.
钜澜化工科技(青岛)有限公司
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
钜澜化工科技(青岛)有限公司
Shenzhen Jianxing Pharmaceutical Technology Co., Ltd.
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
Shenzhen Jianxing Pharmaceutical Technology Co., Ltd.