Cas no 1691901-64-0 (7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo1,5-apyrimidine)

7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo1,5-apyrimidine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo1,5-apyrimidine
- 1691901-64-0
- 7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine
- EN300-1118433
-
- Inchi: 1S/C13H21N3/c1-3-4-10-9-12-14-8-5-11(16(12)15-10)13(2)6-7-13/h9,11,14H,3-8H2,1-2H3
- InChI-Schlüssel: ZIBFKUMNHSFDHA-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: N12C(=CC(CCC)=N1)NCCC2C1(C)CC1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 219.173547683g/mol
- Monoisotopenmasse: 219.173547683g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 16
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 262
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 3
- Topologische Polaroberfläche: 29.8Ų
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo1,5-apyrimidine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1118433-10g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 95% | 10g |
$5774.0 | 2023-10-27 | |
Enamine | EN300-1118433-10.0g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 10g |
$7065.0 | 2023-06-09 | ||
Enamine | EN300-1118433-2.5g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 95% | 2.5g |
$2631.0 | 2023-10-27 | |
Enamine | EN300-1118433-1.0g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 1g |
$1643.0 | 2023-06-09 | ||
Enamine | EN300-1118433-0.05g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 95% | 0.05g |
$1129.0 | 2023-10-27 | |
Enamine | EN300-1118433-0.25g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 95% | 0.25g |
$1235.0 | 2023-10-27 | |
Enamine | EN300-1118433-1g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 95% | 1g |
$1343.0 | 2023-10-27 | |
Enamine | EN300-1118433-0.1g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 95% | 0.1g |
$1183.0 | 2023-10-27 | |
Enamine | EN300-1118433-0.5g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 95% | 0.5g |
$1289.0 | 2023-10-27 | |
Enamine | EN300-1118433-5.0g |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine |
1691901-64-0 | 5g |
$4764.0 | 2023-06-09 |
7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo1,5-apyrimidine Verwandte Literatur
-
Dehua Zhou,Kongjun Zhu,Qingliu Wu,Yifeng Wang,Guoan Tai Nanoscale, 2016,8, 1975-1985
-
Philip R. A. Webber,Andrew Cowley,Paul D. Beer Dalton Trans., 2003, 3922-3926
-
Chan Hyung Park,SungKwon Jeon,Sang-Hee Park,Min Gyu Shin,Min Sang Park,Sun-Young Lee,Jung-Hyun Lee J. Mater. Chem. A, 2019,7, 3992-4001
-
Naresh D. Sanandiya RSC Adv., 2016,6, 92953-92961
Weitere Informationen zu 7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo1,5-apyrimidine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine (CAS 1691901-64-0)
Die Verbindung 7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine (CAS 1691901-64-0) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Als vielversprechender Wirkstoffkandidat zeigt diese Verbindung Potenzial in verschiedenen therapeutischen Anwendungen, insbesondere im Bereich der Onkologie und Neurologie. Aktuelle Studien untersuchen ihre pharmakologischen Eigenschaften, einschließlich ihrer kinasehemmenden Aktivität und ihrer Fähigkeit, spezifische Signalwege zu modulieren.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Journal of Medicinal Chemistry" (2023) beschreibt die Synthese und Charakterisierung dieser Verbindung sowie ihre Wirksamkeit als selektiver Inhibitor bestimmter Proteinkinasen. Die Forscher verwendeten eine Kombination aus computergestütztem Wirkstoffdesign und strukturbasierter Optimierung, um die Verbindung zu entwickeln. In vitro- und in vivo-Studien zeigten eine signifikante Hemmung des Tumorwachstums in verschiedenen Krebsmodellen, was auf ein beträchtliches therapeutisches Potenzial hindeutet.
Weitere Untersuchungen konzentrieren sich auf die pharmakokinetischen Eigenschaften von 7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine. Eine Studie in "Drug Metabolism and Disposition" (2024) analysierte die metabolische Stabilität, Gewebeverteilung und Ausscheidung der Verbindung. Die Ergebnisse deuten auf eine gute orale Bioverfügbarkeit und eine günstige Halbwertszeit hin, was für die weitere präklinische Entwicklung vielversprechend ist.
Im Bereich der Neurowissenschaften wurde die Verbindung als potenzieller Modulator von GABA-Rezeptoren untersucht. Vorläufige Daten aus Tiermodellen zeigen anxiolytische und antikonvulsive Effekte ohne signifikante sedierende Nebenwirkungen. Diese Ergebnisse wurden kürzlich auf der "International Conference on Neuroscience and Drug Discovery" (2024) präsentiert und könnten neue Wege für die Behandlung von Angststörungen und Epilepsie eröffnen.
Die Sicherheitsprofilstudien der Verbindung befinden sich derzeit in der präklinischen Phase. Toxikologische Untersuchungen an Nagetieren zeigen eine akzeptable therapeutische Breite, obwohl weitere Langzeitstudien erforderlich sind, um mögliche chronische Toxizitäten vollständig zu bewerten. Die Forscher betonen die Notwendigkeit zusätzlicher Untersuchungen zur Optimierung der Dosis und zur Minimierung potenzieller Nebenwirkungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo[1,5-a]pyrimidine (CAS 1691901-64-0) ein vielversprechendes Molekül mit breitem therapeutischem Potenzial darstellt. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen seine Bedeutung als vielseitiger Wirkstoffkandidat, der möglicherweise mehrere medizinische Bedürfnisse adressieren könnte. Weitere klinische Studien werden entscheidend sein, um das volle therapeutische Potenzial dieser Verbindung zu realisieren.
1691901-64-0 (7-(1-methylcyclopropyl)-2-propyl-4H,5H,6H,7H-pyrazolo1,5-apyrimidine) Verwandte Produkte
- 2034239-36-4(N-[2-hydroxy-2-(oxan-4-yl)-2-phenylethyl]-4-(trifluoromethoxy)benzamide)
- 1805747-85-6(4-(2-Bromopropanoyl)-2-methylphenylacetic acid)
- 40682-56-2(ethyl 2-amino-3-hydroxy-3-phenylpropanoate)
- 1006464-09-0(3-(5-Methylfuran-2-yl)-1H-pyrazole-4-carbaldehyde)
- 1189699-92-0(2-(4-chlorophenoxy)-N-{2-4-(4-methylbenzenesulfonyl)piperazin-1-ylethyl}acetamide hydrochloride)
- 1310405-22-1(6-Fluoro-2-methyl-3-(4,4,5,5-tetramethyl-1,3,2-dioxaborolan-2-yl)pyridine)
- 850036-28-1(Cyclopent-1-en-1-ylboronic acid)
- 941930-55-8(2-(2-chloro-6-fluorophenyl)methyl-6-(3-nitrophenyl)-2,3-dihydropyridazin-3-one)
- 2172626-40-1(1-(4-amino-2-methylbut-2-enoyl)azetidine-2-carboxamide)
- 27076-50-2((4-Chlorophenyl)(1H-indol-1-yl)methanone)



