Cas no 1704941-35-4 ((3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid)

(3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- (3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid
- (3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid
- 1704941-35-4
- EN300-1163210
-
- Inchi: 1S/C17H15ClFNO4/c18-12-6-7-13(14(19)8-12)15(9-16(21)22)20-17(23)24-10-11-4-2-1-3-5-11/h1-8,15H,9-10H2,(H,20,23)(H,21,22)/t15-/m1/s1
- InChI-Schlüssel: FTFDHVPHOGLUKF-OAHLLOKOSA-N
- Lächelt: ClC1C=CC(=C(C=1)F)[C@@H](CC(=O)O)NC(=O)OCC1C=CC=CC=1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 351.0673638g/mol
- Monoisotopenmasse: 351.0673638g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 24
- Anzahl drehbarer Bindungen: 7
- Komplexität: 431
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 1
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 3.2
- Topologische Polaroberfläche: 75.6Ų
(3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1163210-250mg |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 250mg |
$642.0 | 2023-10-03 | ||
Enamine | EN300-1163210-500mg |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 500mg |
$671.0 | 2023-10-03 | ||
Enamine | EN300-1163210-50mg |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 50mg |
$587.0 | 2023-10-03 | ||
Enamine | EN300-1163210-2500mg |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 2500mg |
$1370.0 | 2023-10-03 | ||
Enamine | EN300-1163210-5000mg |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 5000mg |
$2028.0 | 2023-10-03 | ||
Enamine | EN300-1163210-10000mg |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 10000mg |
$3007.0 | 2023-10-03 | ||
Enamine | EN300-1163210-1.0g |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 1g |
$0.0 | 2023-06-08 | ||
Enamine | EN300-1163210-100mg |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 100mg |
$615.0 | 2023-10-03 | ||
Enamine | EN300-1163210-1000mg |
(3R)-3-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid |
1704941-35-4 | 1000mg |
$699.0 | 2023-10-03 |
(3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid Verwandte Literatur
-
Joe B. Gilroy,Martin T. Lemaire,Brian O. Patrick,Robin G. Hicks CrystEngComm, 2009,11, 2180-2184
-
Artis Linarts,Kaspars Mālnieks,Kristaps Rubenis,Kaspars Pudzs,Krisjanis Smits,Andrejs Kovaļovs,Kaspars Kalniņš,Aile Tamm,Andris Šutka J. Mater. Chem. A, 2021,9, 8984-8990
-
Elnaz Hajizadeh,Ronald G. Larson Soft Matter, 2017,13, 5942-5949
-
Raphaela Araujo Mantovani,Ângelo Luiz Fazani Cavallieri,Flavia Maria Netto,Rosiane Lopes Cunha Food Funct., 2013,4, 1322-1331
-
Andrew L. Johnson,Matthew G. Davidson,Yolanda Pérez,Matthew D. Jones,Nicolas Merle,Paul R. Raithby,Stephen P. Richards Dalton Trans., 2009, 5551-5558
Weitere Informationen zu (3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid
(3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid – Ein vielseitiger Baustein in der medizinischen Chemie
Die Verbindung mit der CAS-Nummer 1704941-35-4, bekannt als (3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid, spielt eine bedeutende Rolle in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung. Diese chiralen Verbindung zeichnet sich durch ihre einzigartige Struktur aus, die sie zu einem wertvollen Ausgangsmaterial für die Synthese von Wirkstoffen macht. Insbesondere in der Entwicklung von Enzyminhibitoren und rezeptormodulierenden Substanzen findet sie Anwendung.
In den letzten Jahren hat das Interesse an chiralen Synthesebausteinen wie (3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid stark zugenommen. Dies liegt vor allem an der wachsenden Nachfrage nach zielgerichteten Therapien und personalisierten Medikamenten. Forscher suchen gezielt nach Verbindungen, die eine hohe Selektivität und Wirksamkeit bei gleichzeitig geringen Nebenwirkungen aufweisen. Hier bietet diese Substanz aufgrund ihrer stereochemischen Reinheit und funktionellen Gruppen vielversprechende Ansätze.
Ein weiterer relevanter Aspekt ist die Verwendung dieser Verbindung in der Peptidchemie. Durch die Benzyloxycarbonyl (Cbz)-Schutzgruppe kann die Amino-Funktion gezielt geschützt und später unter milden Bedingungen freigesetzt werden. Dies ist besonders wichtig bei der Synthese komplexer Peptidderivate, wie sie in der onkologischen Forschung oder bei der Entwicklung von Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) benötigt werden.
Die Kombination aus 4-Chlor-2-fluorophenyl-Rest und der Propansäure-Einheit verleiht der Verbindung zusätzliche Eigenschaften, die für die Drug Discovery von Interesse sind. So kann die Substanz als Grundgerüst für die Entwicklung von small molecules dienen, die spezifisch mit biologischen Zielstrukturen interagieren. Aktuelle Studien untersuchen beispielsweise deren Potenzial in der Modulation von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs), einem heiß diskutierten Thema in der pharmazeutischen Industrie.
Neben der medizinischen Anwendung gewinnt (3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid auch in der Materialwissenschaft an Bedeutung. Forscher untersuchen deren Einsatz als Baustein für funktionelle Polymere oder Beschichtungen mit speziellen optischen oder elektronischen Eigenschaften. Dies steht im Einklang mit dem aktuellen Trend zur Entwicklung von smart materials für High-Tech-Anwendungen.
Die Synthese und Charakterisierung dieser Verbindung erfordert fortgeschrittene analytische Methoden wie HPLC, NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie. Diese Techniken gewährleisten nicht nur die Reinheit der Substanz, sondern ermöglichen auch detaillierte Studien zu deren Stabilität und Reaktivität – ein entscheidender Faktor für die weitere Verwendung in präklinischen Studien.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CAS 1704941-35-4 ein vielversprechendes Molekül mit breitem Anwendungspotenzial darstellt. Von der medizinischen Chemie bis hin zu innovativen Materialien bietet diese Verbindung zahlreiche Forschungsmöglichkeiten. Mit der zunehmenden Bedeutung von chiralen Verbindungen in der Wirkstoffentwicklung ist zu erwarten, dass das Interesse an diesem speziellen Baustein weiter wachsen wird.
1704941-35-4 ((3R)-3-{(benzyloxy)carbonylamino}-3-(4-chloro-2-fluorophenyl)propanoic acid) Verwandte Produkte
- 2763754-98-7(5-Fluoro-2-[2-(4-fluorophenyl)-1,3-thiazole-5-sulfonamido]benzoic acid)
- 2034204-57-2(2,4-dimethyl-N-[(1r,4r)-4-(pyrimidin-2-yloxy)cyclohexyl]-1,3-thiazole-5-carboxamide)
- 1805117-60-5(2-Methoxy-3-nitro-5-(trifluoromethoxy)pyridine-4-carboxylic acid)
- 2229174-43-8((3-bromo-2-hydroxyphenyl)methanesulfonamide)
- 898419-10-8(1-(3-chloro-4-methoxyphenyl)-4-(2-fluorophenyl)methyl-1,2,3,4-tetrahydropyrazine-2,3-dione)
- 1804271-08-6(6-Trifluoromethyl-1H-benzimidazole-5-sulfonyl chloride)
- 794495-32-2(2-tert-Butyl-1H-imidazole-4-carboxylic Acid)
- 1369896-27-4(3-bromo-5-(tert-butoxy)aniline)
- 869354-99-4(2-(Dimethylaminomethylidene)amino-6-methoxylamino-9-(β-D-2-deoxyribofuranosyl)purine)
- 352218-35-0(4-Tert-butyl-N-[2-(3,4-dimethoxyphenyl)ethyl]benzamide)




