Cas no 174899-81-1 (1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide)

1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 1,3-Dimethylimidazolium bis((trifluoromethyl)sulfonyl)imide
- 1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethanesulfonyl)imide
- 1,3-Dimethylimidazolium bis[(trifluoromethyl)sulfonyl]imide
- 1-Methyl-3-methylimidazolium bis(trifluoromethanesulfonyl)imide
- [MMIm] NTf2
- [C1MIm]NTf2
- 1-Methyl-3-methylimidazolium bis[(trifluoromethyl)sulfonyl]imide
- bis(trifluoromethylsulfonyl)azanide;1,3-dimethylimidazol-1-ium
- AKOS037648933
- DB-311471
- 174899-81-1
- D80552
- MFCD18251322
- SAYMDKMGIAANGQ-UHFFFAOYSA-N
- 1,3-Dimethylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide
- ZGA89981
- D5349
- 1,3-DimethylimidazoliumBis(trifluoromethanesulfonyl)imide
- BS-16060
- 1-methyl-3-methylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide
- 1,3-dimethylimidazolium; bistriflylimide anion
- 1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide
-
- MDL: MFCD18251322
- Inchi: InChI=1S/C5H9N2.C2HF6NO4S2/c1-6-3-4-7(2)5-6;3-1(4,5)14(10,11)9-15(12,13)2(6,7)8/h3-5H,1-2H3;9H/q+1;
- InChI-Schlüssel: RKOOCSCKLMKXMN-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: CN1C=C[N+](=C1)C.C(F)(F)(F)S(=O)(=O)NS(=O)(=O)C(F)(F)F
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 376.99386710g/mol
- Monoisotopenmasse: 376.99386710g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 22
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 429
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 2
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 94.8Ų
Experimentelle Eigenschaften
- Dichte: 1.574 g/cm3 (20 ºC)
- Schmelzpunkt: 22°C(lit.)
- Brechungsindex: 1.422 (25 ºC)
1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide Sicherheitsinformationen
-
Symbol:
- Prompt:Warnung
- Gefahrenhinweis: H315-H319
- Warnhinweis: P264-P280-P302+P352+P332+P313+P362+P364-P305+P351+P338+P337+P313
1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
abcr | AB357294-100g |
1,3-Dimethylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, 99%; . |
174899-81-1 | 99% | 100g |
€346.90 | 2025-02-19 | |
TI XI AI ( SHANG HAI ) HUA CHENG GONG YE FA ZHAN Co., Ltd. | D5349-5G |
1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethanesulfonyl)imide |
174899-81-1 | >98.0%(HPLC) | 5g |
¥490.00 | 2024-04-17 | |
abcr | AB357294-25 g |
1,3-Dimethylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, 99%; . |
174899-81-1 | 99% | 25g |
€102.20 | 2022-08-31 | |
abcr | AB357294-100 g |
1,3-Dimethylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, 99%; . |
174899-81-1 | 99% | 100 g |
€346.90 | 2023-07-19 | |
SHANG HAI A LA DING SHENG HUA KE JI GU FEN Co., Ltd. | D305186-1g |
1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide |
174899-81-1 | 98% | 1g |
¥91.90 | 2023-09-03 | |
1PlusChem | 1P00ANW2-1g |
1,3-diMethyliMidazoliuM bis((trifluoroMethyl)sulfonyl)iMide |
174899-81-1 | 99% | 1g |
$37.00 | 2025-02-25 | |
abcr | AB357294-1kg |
1,3-Dimethylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, 99%; . |
174899-81-1 | 99% | 1kg |
€1979.60 | 2025-02-19 | |
Aaron | AR00AO4E-1g |
1,3-diMethyliMidazoliuM bis((trifluoroMethyl)sulfonyl)iMide |
174899-81-1 | 98% | 1g |
$13.00 | 2025-01-23 | |
SHANG HAI JI ZHI SHENG HUA Technology Co., Ltd. | D86330-1g |
1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethanesulfonyl)imide |
174899-81-1 | 99% | 1g |
¥90.0 | 2024-07-16 | |
abcr | AB357294-25g |
1,3-Dimethylimidazolium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, 99%; . |
174899-81-1 | 99% | 25g |
€171.50 | 2025-03-31 |
1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide Verwandte Literatur
-
Jin Wang,XueQiong Su,PengXiang Zhao,DongWen Gao,RuiXiang Chen,Li Wang Anal. Methods, 2021,13, 5509-5515
-
Stefan Haeberle,Thilo Brenner Lab Chip, 2006,6, 776-781
-
3. Characterization of coal-based fulvic acid and the construction of a fulvic acid molecular model†Guan-qun Gong,Xin Yuan,Ying-jie Zhang,Ya-jun Li,Wei-xin Liu,Ming Wang,Yu-feng Zhao,Liang-wei Xu RSC Adv., 2020,10, 5468-5477
-
Bo Wang,Thomas Blin,Aleksandr Käkinen,Xinwei Ge,Emily H. Pilkington,John F. Quinn,Michael R. Whittaker,Pu Chun Ke,Feng Ding Polym. Chem., 2016,7, 6875-6879
-
Fulin Zhou,Fujian Zhou,Rongchuan Su,Yudong Yang,Jingsong You Chem. Sci., 2020,11, 7424-7428
Weitere Informationen zu 1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 174899-81-1 und 1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide
Die Verbindung 174899-81-1, besser bekannt als 1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide ([DMIM][TFSI]), hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Diese ionische Flüssigkeit zeichnet sich durch ihre einzigartigen physikochemischen Eigenschaften aus, darunter hohe thermische Stabilität, geringe Flüchtigkeit und ausgezeichnete Löslichkeit für eine Vielzahl von Verbindungen.
Neueste Studien haben gezeigt, dass [DMIM][TFSI] vielversprechende Anwendungen in der Wirkstoffformulierung und -abgabe bietet. Forscher der Universität Leipzig untersuchten kürzlich dessen Fähigkeit, die Bioverfügbarkeit schlecht wasserlöslicher Pharmazeutika zu verbessern. Ihre Ergebnisse, veröffentlicht im Journal of Pharmaceutical Sciences, demonstrierten eine signifikante Steigerung der Löslichkeit von Antikrebsmitteln in [DMIM][TFSI]-basierten Systemen.
Im Bereich der diagnostischen Anwendungen hat eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut innovative Elektrolytlösungen entwickelt, die [DMIM][TFSI] als Schlüsselkomponente enthalten. Diese Lösungen zeigen bemerkenswerte Stabilität in Biosensoren und ermöglichen präzisere Messungen von Biomarkern unter physiologischen Bedingungen.
Besonders bemerkenswert sind die jüngsten Fortschritte in der Gewebekulturtechnik. Wissenschaftler der ETH Zürich berichteten über die Verwendung von [DMIM][TFSI] als Zusatzstoff in Zellkulturmedien, der die Lebensfähigkeit bestimmter Stammzellpopulationen um bis zu 40% verbessert. Diese Entdeckung könnte bedeutende Auswirkungen auf die regenerative Medizin haben.
Die Sicherheitsbewertung von [DMIM][TFSI] bleibt ein aktives Forschungsgebiet. Eine kürzlich durchgeführte toxikologische Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ergab vielversprechende Ergebnisse hinsichtlich der Biokompatibilität, wobei jedoch weitere Langzeitstudien empfohlen werden.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Derivate von [DMIM][TFSI] mit verbesserten spezifischen Eigenschaften für biomedizinische Anwendungen. Mehrere Patentanmeldungen in diesem Bereich deuten auf ein wachsendes kommerzielles Interesse hin.
174899-81-1 (1,3-Dimethylimidazolium Bis(trifluoromethylsulfonyl)imide) Verwandte Produkte
- 1040085-98-0(Di-Norbudesonide(Mixture of Diastereomers))
- 249916-07-2(Borreriagenin)
- 2649034-23-9(5-(isocyanatomethyl)-3-methoxy-1,2-oxazole)
- 1806627-66-6(Benzene, 2-(3-bromopropyl)-1-fluoro-3-methoxy-)
- 1806968-99-9(4-(Difluoromethyl)-3-fluoro-5-methoxy-2-nitropyridine)
- 205927-64-6(3-(Dimethylamino)benzohydrazide)
- 1250795-35-7(1-2-(dimethylamino)ethyl-5-(propan-2-yl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid)
- 946234-91-9(ethyl 4-(4-methylphenyl)-3-(phenylsulfamoyl)thiophene-2-carboxylate)
- 869354-99-4(2-(Dimethylaminomethylidene)amino-6-methoxylamino-9-(β-D-2-deoxyribofuranosyl)purine)
- 1935341-05-1(5-amino-3-(bromomethyl)-4-cyanothiophene-2-carboxylic acid)

