Cas no 1788612-86-1 (Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride)

Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride
- methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate;hydrochloride
- Z1868316803
- Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride
-
- Inchi: 1S/C10H12FNO2.ClH/c1-14-10(13)9(6-12)7-2-4-8(11)5-3-7;/h2-5,9H,6,12H2,1H3;1H
- InChI-Schlüssel: PHHHJHICGYBCMP-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: Cl.FC1C=CC(=CC=1)C(C(=O)OC)CN
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 15
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 191
- Topologische Polaroberfläche: 52.3
Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-181517-1.0g |
methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 1g |
$770.0 | 2023-06-01 | |
Enamine | EN300-181517-10.0g |
methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 10g |
$3315.0 | 2023-06-01 | |
TRC | M289435-10mg |
Methyl 3-Amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate Hydrochloride |
1788612-86-1 | 10mg |
$ 50.00 | 2022-06-04 | ||
Enamine | EN300-181517-0.1g |
methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 0.1g |
$268.0 | 2023-09-19 | |
Enamine | EN300-181517-0.05g |
methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 0.05g |
$179.0 | 2023-09-19 | |
Enamine | EN300-181517-1g |
methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 1g |
$770.0 | 2023-09-19 | |
A2B Chem LLC | AW11293-100mg |
methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 100mg |
$318.00 | 2024-04-20 | |
A2B Chem LLC | AW11293-2.5g |
methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 2.5g |
$1624.00 | 2024-04-20 | |
1PlusChem | 1P01BEV1-50mg |
Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 50mg |
$234.00 | 2025-03-19 | |
Enamine | EN300-181517-0.5g |
methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride |
1788612-86-1 | 95% | 0.5g |
$601.0 | 2023-09-19 |
Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride Verwandte Literatur
-
Wenjing Lu,Yifang Gao,Yuan Jiao,Shaomin Shuang,Chenzhong Li,Chuan Dong Nanoscale, 2017,9, 11545-11552
-
Hao Zhang,Mingjie Lu,Huanlei Wang,Yan Lyu,Dong Li,Shijiao Sun,Jing Shi,Wei Liu Sustainable Energy Fuels, 2018,2, 2314-2324
-
P. Schouwink,M. B. Ley,T. R. Jensen,L'. Smrčok,R. Černý Dalton Trans., 2014,43, 7726-7733
-
Yiming Rong,Pengfei Ji,Mengzhe He,Yuwen Zhang,Yong Tang Phys. Chem. Chem. Phys., 2018,20, 20398-20405
-
5. Book reviews
Related Articles
-
Entwicklung neuer Therapeutika auf Basis von 5-Nitro-2,3-dihydro-1H-isoindol-1,3(2H)-Dion: Einblick ……Jun 19, 2025
-
Titandiborid in der chemischen Biopharmazie: Neue Perspektiven für die Synthese von Medikamenten Die……Jun 17, 2025
-
Dimethylmaleat: Ein wichtiger Intermediator in der chemischen Biopharmazie Dimethylmaleat (DMM), der……Jun 17, 2025
-
N-(2-Hydroxyethyl)piperazin: Synthese und Anwendungsmöglichkeiten in der chemischen Biopharmazie N-(……Jun 17, 2025
-
Lauromethacrylat: Ein Schlüsselelement in der chemischen Biopharmazie In der dynamischen Welt der ch……Jun 17, 2025
Weitere Informationen zu Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride
Umfassende Einführung in Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride (CAS-Nr. 1788612-86-1)
Das Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride ist eine hochinteressante chemische Verbindung, die in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit der CAS-Nummer 1788612-86-1 ist diese Substanz eindeutig identifizierbar und wird häufig in Studien zur Wirkstoffoptimierung eingesetzt. Die Kombination aus dem Fluorophenyl-Rest und der esterifizierten Aminosäurestruktur verleiht dem Molekül einzigartige Eigenschaften, die für die Medikamentenentwicklung von großem Interesse sind.
In der aktuellen Forschung wird Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride oft im Zusammenhang mit der Entwicklung neuartiger Therapeutika diskutiert. Besonders in Bereichen wie der Neurologie und der Schmerztherapie zeigen sich vielversprechende Ansätze. Die fluorierte aromatische Gruppe trägt dabei zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit und Membrangängigkeit bei, was in vielen pharmakologischen Anwendungen von Vorteil ist.
Die Synthese von Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride erfordert spezielle Kenntnisse in der organischen Chemie. Moderne Verfahren setzen dabei auf katalytische Methoden, die eine hohe Ausbeute und Reinheit gewährleisten. Die Hydrochlorid-Form der Verbindung bietet zudem Vorteile in Bezug auf Stabilität und Löslichkeit, was für viele pharmazeutische Formulierungen entscheidend ist.
In der Wirkstoffforschung wird CAS 1788612-86-1 häufig als Baustein für komplexere Moleküle verwendet. Die protektierte Aminogruppe und der Methylester ermöglichen gezielte Modifikationen, die für die Entwicklung maßgeschneiderter Pharmaka essentiell sind. Aktuelle Publikationen beschäftigen sich intensiv mit den möglichen Anwendungen dieser Verbindung in der personalisierten Medizin.
Die analytische Charakterisierung von Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate HCl erfolgt typischerweise mittels HPLC, Massenspektrometrie und NMR-Spektroskopie. Diese Methoden gewährleisten die notwendige Reinheit und Identität der Substanz für Forschungszwecke. Die Qualitätskontrolle spielt hier eine zentrale Rolle, besonders wenn die Verbindung in präklinischen Studien eingesetzt wird.
Im Kontext aktueller Forschungstrends zeigt sich, dass Verbindungen mit Fluorophenyl-Gruppen wie 1788612-86-1 besondere Aufmerksamkeit erhalten. Dies liegt nicht zuletzt an ihren interessanten physikochemischen Eigenschaften und ihrem Potenzial für die Entwicklung neuartiger Arzneimittel. Die wissenschaftliche Community diskutiert intensiv die möglichen Anwendungen solcher Strukturen in der modernen Medizin.
Die Lagerung von Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride erfordert standardmäßige Bedingungen für chemische Substanzen: kühl, trocken und vor Licht geschützt. Unter diesen Bedingungen zeigt die Verbindung eine ausgezeichnete Stabilität, was sie zu einem verlässlichen Ausgangsmaterial für verschiedene Forschungsprojekte macht.
Zukünftige Perspektiven für CAS-Nr. 1788612-86-1 liegen insbesondere in der Weiterentwicklung zu spezifischen Wirkstoffkandidaten. Die pharmazeutische Industrie sucht kontinuierlich nach neuen chemischen Entitäten mit verbesserten Eigenschaften, und diese Verbindung könnte hier eine wichtige Rolle spielen. Aktuelle Patentrecherchen zeigen ein wachsendes Interesse an dieser Substanzklasse.
Für Wissenschaftler, die mit Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate HCl arbeiten, ist die Kenntnis der strukturellen Besonderheiten entscheidend. Die 4-Fluorophenyl-Gruppe beeinflusst maßgeblich die elektronischen Eigenschaften des Moleküls, was sich in dessen Reaktivität und biologischer Aktivität niederschlägt. Diese Aspekte sind Gegenstand zahlreicher aktueller Forschungsarbeiten.
Abschließend lässt sich sagen, dass 1788612-86-1 eine vielversprechende chemische Verbindung mit breitem Anwendungspotenzial darstellt. Die Kombination aus fluorierter aromatischer Komponente und aminosäureartiger Struktur macht diese Substanz zu einem interessanten Forschungsobjekt für verschiedene pharmazeutische Anwendungen. Die wissenschaftliche Community wird die Entwicklung dieser Verbindungsklasse sicherlich weiter mit Spannung verfolgen.
1788612-86-1 (Methyl 3-amino-2-(4-fluorophenyl)propanoate hydrochloride) Verwandte Produkte
- 941988-08-5(N-(1-ethyl-1H-indol-3-yl)-4-(2-fluorophenyl)piperazine-1-carboxamide)
- 1804908-68-6(Methyl 4-cyano-2,6-diiodobenzoate)
- 2172081-44-4(3-hydroxy-3-(1-hydroxy-2-methylpropan-2-yl)-1lambda6-thiolane-1,1-dione)
- 1932671-20-9((αS)-α-(Phenylmethoxy)methyl1,1'-biphenyl-4-ethanol)
- 866042-95-7(2-[1-(2-cyano-3-methoxyphenyl)-1H-pyrrol-2-yl]-N,N-dimethyl-2-oxoacetamide)
- 1645440-20-5(N-[2-[(1-Cyano-3-methylcyclohexyl)amino]-2-oxoethyl]-2-methylbenzamide)
- 2229655-13-2(2-1-(but-1-en-1-yl)cyclopropyl-2-hydroxyacetic acid)
- 300381-34-4(1-(3-Hydroxy-3-methyl-2,3-dihydro-1,4-benzodioxin-2-yl)ethan-1-one)
- 821766-88-5(1-amino-3-methylpentan-2-one)
- 1334369-96-8(2,5-dimethyl-N-2-(6-oxo-4-phenyl-1,6-dihydropyrimidin-1-yl)ethylfuran-3-carboxamide)




