Cas no 1803655-50-6 (2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine)

2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine
-
- Inchi: 1S/C8H8F5N3O/c9-6(10)4-1-3(2-14)16-7(15)5(4)17-8(11,12)13/h1,6H,2,14H2,(H2,15,16)
- InChI-Schlüssel: VWEAYKXIZOXELN-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC(C1=CC(CN)=NC(=C1OC(F)(F)F)N)F
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 257.059
- Monoisotopenmasse: 257.059
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 9
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 250
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 74.2
- XLogP3: 1.2
2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A022002970-1g |
2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine |
1803655-50-6 | 97% | 1g |
$1,814.40 | 2022-04-02 | |
Alichem | A022002970-500mg |
2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine |
1803655-50-6 | 97% | 500mg |
$1,058.40 | 2022-04-02 |
2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine Verwandte Literatur
-
Tianyu Zhu,Chen Chen,Sisi Wang,Yi Zhang,Dongrong Zhu,Lingnan Li,Jianguang Luo,Lingyi Kong Chem. Commun., 2019,55, 8231-8234
-
Li-Na Lu,Cheng Chen,Kang Xiao,Ting Ouyang,Jun Zhang,Zhao-Qing Liu Catal. Sci. Technol., 2020,10, 7256-7261
-
Kasper Hald,Poul Jørgensen Phys. Chem. Chem. Phys., 2002,4, 5221-5226
-
Qiaoling Liu,Xiuyun Niu,Yan Zhang,Ying Zhao,Kaixin Xie,Boru Yang,Qing He,Shiyou Lv,Lin Li Nanoscale, 2020,12, 13010-13016
-
Badr A. Mahmoud,Abdulmajid A. Mirghni,Oladepo Fasakin,Kabir O. Oyedotun,Ncholu Manyala RSC Adv., 2020,10, 16349-16360
Weitere Informationen zu 2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine
Die neuesten Fortschritte in der chemisch-biomedizinischen Forschung: Analyse des Wirkstoffes 2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridin
Die chemisch-biomedizinische Forschung hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere im Bereich der Entwicklung neuer Wirkstoffe mit potenziellen therapeutischen Anwendungen. Ein zentraler Fokus liegt dabei auf der Synthese und Charakterisierung von heterocyklischen Verbindungen, die oft als Basiskonzepte für die Entwicklung von Medikamenten dienen. In diesem Zusammenhang hat das Compound mit der CAS-Nummer 1803655-50-6, spezifisch das 2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridin, eine besondere Bedeutung erlangt.
Dieses Pyridinderivat weist eine komplexe Substitutionsmuster auf, das es zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Untersuchung von bioaktiven Eigenschaften macht. Die Anwesenheit von fluorierten Gruppen, wie dem difluormethylen und trifluormethoxyrest, kontribuiert möglicherweise zu einer gesteigerten Stabilität und Selektivität des Moleküls. Diese Eigenschaften machen es zu einem interessanten Objekt für die Forschung in der Pharmakologie und Toxikologie.
Die neuesten Studien zeigen, dass das Compound 1803655-50-6 in verschiedenen biologischen Modellen bioaktive Eigenschaften aufweist. Insbesondere wurde eine potenzielle Inhibitoreigenschaft gegen bestimmte Enzyme oder Rezeptoren vermutet, was es zu einem Kandidaten für die Entwicklung von Medikamenten gegen chronische Erkrankungen wie Krebs oder neurodegenerative Erkrankungen machen könnte.
Zudem wurden computergestützte Methoden wie molekulardynamische Simulationen und Quantenmechanik berechnungen eingesetzt, um die intermolekularen Wechselwirkungen und die Stabilität des Moleküls besser zu verstehen. Diese Untersuchungen haben wichtige Einblicke in die Struktur-Wirkungsbeziehung des Compounds gegeben und sollen zukünftige Experimente leiten.
Insgesamt stellt das Compound 1803655-50-6 ein vielversprechendes Objekt für weiterführende Forschungsarbeiten dar. Die Ergebnisse der aktuellen Studien deuten auf ein großes Potential hin, sowohl im Bereich der fundamentalen Forschung als auch in der Anwendung in der pharmazeutischen Industrie. Weitere Untersuchungen werden erforderlich sein, um die volle therapeutische Bedeutung dieses Moleküls zu klären.
1803655-50-6 (2-Amino-6-(aminomethyl)-4-(difluoromethyl)-3-(trifluoromethoxy)pyridine) Verwandte Produkte
- 90561-73-2(BENZENE, 1-(2-BROMO-1-METHYLETHYL)-4-FLUORO-)
- 1240528-94-2(1-(3-aminophenyl)-5-methylimidazolidin-2-one)
- 2228370-68-9(tert-butyl 2-(cyclopropylmethyl)piperazine-1-carboxylate)
- 689265-30-3(4-bromo-N-2-(2-methyl-1H-indol-1-yl)ethylbenzene-1-sulfonamide)
- 1866741-03-8(2-(Pentan-2-yl)cyclopropane-1-carboxylic acid)
- 2228518-51-0(4-(azetidin-3-yl)-1,3,5-trimethyl-1H-pyrazole)
- 1181614-99-2(1-[(Butan-2-yl)amino]-2-methylpropan-2-ol)
- 1805097-93-1(5-(Fluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethoxy)pyridine-2-acetic acid)
- 1032073-18-9(1-(3,5-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)sulfonylpiperidine-4-carboxylic acid hydrochloride)
- 3213-79-4(N1,N2-Dimethylbenzene-1,2-diamine)




