Cas no 1804277-51-7 (4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine)

4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine
-
- Inchi: 1S/C8H10F2N2O2/c1-13-7-4-5(14-8(9)10)2-3-6(7)12-11/h2-4,8,12H,11H2,1H3
- InChI-Schlüssel: HCMUZOLPQCCPJP-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC(OC1C=CC(=C(C=1)OC)NN)F
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 14
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 171
- XLogP3: 2.1
- Topologische Polaroberfläche: 56.5
4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A250000756-1g |
4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine |
1804277-51-7 | 98% | 1g |
1,651.30 USD | 2021-05-31 | |
Alichem | A250000756-250mg |
4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine |
1804277-51-7 | 98% | 250mg |
686.80 USD | 2021-05-31 | |
Alichem | A250000756-500mg |
4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine |
1804277-51-7 | 98% | 500mg |
1,029.00 USD | 2021-05-31 |
4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine Verwandte Literatur
-
Qianqian Chi,Genping Zhu,Dongmei Jia,Wei Ye,Yikang Wang,Jun Wang,Ting Tao,Fuchun Xu,Gan Jia,Wenhao Li,Peng Gao Nanoscale, 2021,13, 4496-4504
-
Vijaya Prabhagar. M.,M. Praveen Kumar,Chisato Takahashi,Subrata Kundu,Tharangattu N. Narayanan,Deepak K. Pattanayak New J. Chem., 2019,43, 14313-14319
-
M. Loewert,T. Carambia,M. Stehle,P. Pfeifer React. Chem. Eng., 2020,5, 1071-1082
-
Ronny Wahlström,Alistair King,Arno Parviainen,Kristiina Kruus,Anna Suurnäkki RSC Adv., 2013,3, 20001-20009
-
Gudrun Scholz,Ana Guilherme Buzanich,Stefan Reinsch,Franziska Emmerling,Erhard Kemnitz Dalton Trans., 2017,46, 6003-6012
Weitere Informationen zu 4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine und der Verbindung 1804277-51-7
Die Verbindung 4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biopharmazeutischen Forschung erhalten. Als Schlüsselintermediat bei der Synthese verschiedener pharmazeutischer Wirkstoffe zeigt diese Verbindung vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten. Aktuelle Studien untersuchen insbesondere ihre Rolle bei der Entwicklung neuartiger Therapeutika, wobei die CAS-Nummer 1804277-51-7 häufig als Referenz in der Fachliteratur auftaucht.
Neueste Forschungsergebnisse aus dem Jahr 2023 belegen, dass 4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine eine entscheidende Komponente in der Synthese von Kinase-Inhibitoren darstellt. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung konnten nachweisen, dass Derivate dieser Verbindung selektiv auf bestimmte Krebszelllinien wirken. Die Studie, veröffentlicht im Journal of Medicinal Chemistry, beschreibt detailliert den Syntheseweg und die pharmakologischen Eigenschaften der entwickelten Verbindungen.
Ein besonderer Fokus der aktuellen Forschung liegt auf der Optimierung der physikochemischen Eigenschaften von 4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine. Durch gezielte Modifikationen an der Hydrazin-Gruppe konnten Forscher der ETH Zürich die Bioverfügbarkeit und Membranpermeabilität der Verbindung signifikant verbessern. Diese Fortschritte wurden kürzlich in einer umfangreichen Struktur-Wirkungs-Beziehungsstudie dokumentiert, die wichtige Erkenntnisse für die weitere Wirkstoffentwicklung liefert.
Die Verbindung mit der CAS-Nummer 1804277-51-7 steht im Mittelpunkt mehrerer laufender präklinischer Studien. Pharmakokinetische Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Substanz eine bemerkenswerte metabolische Stabilität aufweist, was sie zu einem attraktiven Kandidaten für die Entwicklung oral verabreichbarer Medikamente macht. Forschungsgruppen in Deutschland und der Schweiz arbeiten derzeit an der Skalierung der Synthese für klinische Studien der Phase I.
In der Neuropharmakologie eröffnen sich neue Anwendungsgebiete für 4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine. Eine kürzlich veröffentlichte Arbeit in ACS Chemical Neuroscience beschreibt dessen Potenzial als Vorläufer für neuartige Antidepressiva. Die besondere elektronische Struktur der Difluormethoxy-Gruppe scheint hier eine Schlüsselrolle bei der Interaktion mit serotoninergen Rezeptoren zu spielen.
Die toxikologische Bewertung beider Verbindungen zeigt ein günstiges Sicherheitsprofil. Systematische Untersuchungen zur Genotoxizität und Karzinogenität ergaben keine bedenklichen Befunde, was den Weg für weitere klinische Entwicklungen ebnet. Allerdings weisen Forscher auf die Notwendigkeit weiterer Langzeitstudien hin, insbesondere im Hinblick auf mögliche metabolische Nebenprodukte.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass 4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine und die verwandte Verbindung 1804277-51-7 vielversprechende Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Therapeutika darstellen. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser Substanzen in verschiedenen therapeutischen Bereichen, von der Onkologie bis zur Neurologie. Weitere Studien sind erforderlich, um das volle pharmakologische Potenzial dieser Verbindungsklasse auszuschöpfen.
1804277-51-7 (4-(Difluoromethoxy)-2-methoxyphenylhydrazine) Verwandte Produkte
- 1415124-96-7(2,6-Dichloro-4-(hydroxymethyl)benzoic acid)
- 2229343-24-0(3-(4-{(tert-butoxy)carbonylamino}-2-methoxyphenyl)-3-methylbutanoic acid)
- 1593478-49-9(3-Methyl-1-(trifluoroacetyl)pyrrolidine-2-carboxylic acid)
- 2137145-07-2(tert-butyl N-(1S)-1-(5-methylpyridin-2-yl)-3-oxopropylcarbamate)
- 1520881-08-6(3-(5-Methyl-1H-indazol-3-yl)propan-1-amine)
- 2138094-56-9(6-bromo-2-cyano-1-benzothiophene-3-sulfonamide)
- 2177060-85-2(2-(2-methoxyphenyl)-1-[3-(2H-1,2,3-triazol-2-yl)azetidin-1-yl]ethan-1-one)
- 2580234-88-2(2-[Benzyl(2-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}ethyl)amino]acetic acid)
- 2137988-60-2(5-Isothiazolepropanoic acid, 4-bromo-α,α-difluoro-)
- 1803570-15-1(methyl 2-4-(aminomethyl)oxan-4-ylacetate Hydrochloride)




