Cas no 1804462-81-4 (Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate)

Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate
-
- Inchi: 1S/C10H10BrF2NO3/c1-16-7(15)4-5-3-6(11)14-10(17-2)8(5)9(12)13/h3,9H,4H2,1-2H3
- InChI-Schlüssel: WCKQKVTYVIYXPZ-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: BrC1=CC(CC(=O)OC)=C(C(F)F)C(=N1)OC
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 5
- Komplexität: 268
- XLogP3: 2.6
- Topologische Polaroberfläche: 48.4
Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029057314-1g |
Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate |
1804462-81-4 | 97% | 1g |
$1,445.30 | 2022-04-02 |
Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate Verwandte Literatur
-
1. Capsule clusters fabricated by polymerization based on capsule-in-water-in-oil Pickering emulsions†Yu Yang,Yin Ning,Chaoyang Wang,Zhen Tong Polym. Chem., 2013,4, 5407-5415
-
Jin Wang,XueQiong Su,PengXiang Zhao,DongWen Gao,RuiXiang Chen,Li Wang Anal. Methods, 2021,13, 5509-5515
-
Brandon A. Vara,Matthieu Jouffroy,Gary A. Molander Chem. Sci., 2017,8, 530-535
-
5. C@ZnOnanorod array-based hydrazine electrochemical sensor with improved sensitivity and stabilityJinping Liu,Yuanyuan Li,Jian Jiang,Xintang Huang Dalton Trans., 2010,39, 8693-8697
Weitere Informationen zu Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate
Fachliche Einführung zu Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate (CAS-Nr. 1804462-81-4)
Das Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate ist eine hochinteressante chemische Verbindung, die in der pharmazeutischen und agrochemischen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit der CAS-Nummer 1804462-81-4 ist diese Substanz eindeutig identifizierbar und wird häufig in Studien zur Wirkstoffentwicklung eingesetzt. Die Kombination aus Brom- und Difluormethyl-Substituenten verleiht dem Molekül einzigartige Eigenschaften, die es für moderne Anwendungen besonders attraktiv machen.
In der aktuellen Forschung wird Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate oft im Zusammenhang mit der Entwicklung neuartiger Enzymhemmer und Rezeptorliganden diskutiert. Die Pyridin-Grundstruktur des Moleküls ermöglicht eine hohe Bindungsaffinität zu biologischen Zielstrukturen, was es zu einem wertvollen Baustein in der Medizinalchemie macht. Besonders in der onkologischen Forschung und bei der Suche nach antimikrobiellen Wirkstoffen zeigt diese Verbindung vielversprechende Ansätze.
Die Synthese von CAS 1804462-81-4 erfordert spezialisiertes Know-how in der organischen Chemie, insbesondere im Umgang mit halogenierten Verbindungen und fluorinierten Bausteinen. Moderne Methoden wie die katalytische Kreuzkupplung oder microwellenunterstützte Synthesen werden häufig eingesetzt, um diese Verbindung effizient herzustellen. Die Qualitätskontrolle erfolgt typischerweise mittels HPLC, NMR-Spektroskopie und Massenspektrometrie.
Aus Sicht der Materialwissenschaften bietet Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate interessante Perspektiven für die Entwicklung funktioneller Materialien. Die Einführung von Fluoratomen kann die physikalischen Eigenschaften von Polymeren oder Flüssigkristallen signifikant beeinflussen. Dies macht die Verbindung zu einem spannenden Forschungsobjekt für Anwendungen in der Optoelektronik oder bei speziellen Beschichtungen.
Im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsbestrebungen wird auch die Umweltverträglichkeit von 1804462-81-4 diskutiert. Forscher untersuchen intensiv den metabolischen Abbau und das Umweltverhalten solcher fluorierter Verbindungen. Moderne Computersimulationen und QSAR-Modelle helfen dabei, die ökologischen Auswirkungen besser vorherzusagen und gezielt verbesserte Derivate zu entwickeln.
Die Lagerung von Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate erfordert besondere Sorgfalt. Empfohlen werden trockene und kühle Bedingungen unter Inertgasatmosphäre, um die Stabilität der Verbindung zu gewährleisten. Bei der Handhabung sind die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen für organische Chemikalien zu beachten, wobei besonderes Augenmerk auf den Schutz vor direktem Hautkontakt gelegt werden sollte.
Die kommerzielle Verfügbarkeit von CAS 1804462-81-4 hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was auf das gestiegene Interesse der Forschungsgemeinde zurückzuführen ist. Spezialisierte Chemielieferanten bieten die Verbindung in verschiedenen Reinheitsgraden an, typischerweise zwischen 95% und 98%. Für präzise Anwendungen in der Wirkstoffforschung stehen auch höher gereinigte Chargen zur Verfügung.
Zukünftige Forschungsschwerpunkte für Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate könnten die Entwicklung effizienterer Syntheserouten und die Erforschung neuer Anwendungsgebiete umfassen. Besonders im Bereich der zielgerichteten Therapien und personalisierten Medizin bietet diese Verbindung interessante Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen. Die Kombination aus struktureller Vielseitigkeit und guter Bioverfügbarkeit macht sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für zukünftige Innovationen.
1804462-81-4 (Methyl 6-bromo-3-(difluoromethyl)-2-methoxypyridine-4-acetate) Verwandte Produkte
- 1214372-74-3(2,5-Di(pyridin-4-yl)nicotinonitrile)
- 875764-86-6(Methyl (3-amino-1H-1,2,4-triazol-5-yl)acetate hydrochloride)
- 1796971-33-9(3-(2-methoxyethyl)-1-{1-[5-(trifluoromethyl)pyridin-2-yl]pyrrolidin-3-yl}urea)
- 895437-93-1(N-(4,6-difluoro-1,3-benzothiazol-2-yl)-2-phenoxy-N-(pyridin-3-yl)methylacetamide)
- 1808068-74-7(4-Pentyn-2-ol, 1-amino-, (2S)-)
- 1779683-11-2(3-(Pyridin-3-yl)-1,4-diazepan-2-one)
- 898607-49-3(3-3-({(3-ethylphenyl)carbamoylmethyl}sulfanyl)-5-oxo-4,5-dihydro-1,2,4-triazin-6-ylpropanoic acid)
- 150965-85-8(1-((3-bromo-2-(2-cyanophenyl)benzofuran-5-yl)methyl)-2-butyl-4-chloro-1H-imidazole-5-carboxylic acid)
- 2227741-63-9(tert-butyl N-{4-(1R)-2-amino-1-hydroxyethyl-2-methoxyphenyl}carbamate)
- 1174526-66-9((1-Isopropylcyclopropyl)amine)



