Cas no 1805040-42-9 (3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol)

3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol
-
- Inchi: 1S/C9H5F5N2O/c10-8(11)6-1-5(9(12,13)14)4(2-15)7(3-17)16-6/h1,8,17H,3H2
- InChI-Schlüssel: JIZPZDURYZDOKD-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC(C1C=C(C(F)F)N=C(CO)C=1C#N)(F)F
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 8
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 310
- Topologische Polaroberfläche: 56.9
- XLogP3: 1.3
3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029038450-500mg |
3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol |
1805040-42-9 | 95% | 500mg |
$1,651.30 | 2022-04-01 | |
Alichem | A029038450-1g |
3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol |
1805040-42-9 | 95% | 1g |
$3,068.70 | 2022-04-01 | |
Alichem | A029038450-250mg |
3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol |
1805040-42-9 | 95% | 250mg |
$940.80 | 2022-04-01 |
3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol Verwandte Literatur
-
Baojun Lin,Xiaobo Zhou,Heng Zhao,Jian Yuan,Ke Zhou,Kai Chen,Hongbo Wu,Renjun Guo,Manuel A. Scheel,Andrei Chumakov,Yimin Mao,Laili Wang,Zheng Tang,Wei Ma Energy Environ. Sci., 2020,13, 2467-2479
-
Renyi Shi,Lijun Lu,Hangyu Xie,Jingwen Yan,Ting Xu,Hua Zhang,Xiaotian Qi,Yu Lan Chem. Commun., 2016,52, 13307-13310
-
Liuyang Zhang,Xianqiao Wang Phys. Chem. Chem. Phys., 2014,16, 2981-2988
Related Articles
-
N-(2-Hydroxyethyl)piperazin: Synthese und Anwendungsmöglichkeiten in der chemischen Biopharmazie N-(……Jun 17, 2025
-
Entwicklung neuer Therapeutika auf Basis von 5-Nitro-2,3-dihydro-1H-isoindol-1,3(2H)-Dion: Einblick ……Jun 19, 2025
-
Titandiborid in der chemischen Biopharmazie: Neue Perspektiven für die Synthese von Medikamenten Die……Jun 17, 2025
-
Dimethylmaleat: Ein wichtiger Intermediator in der chemischen Biopharmazie Dimethylmaleat (DMM), der……Jun 17, 2025
-
Lauromethacrylat: Ein Schlüsselelement in der chemischen Biopharmazie In der dynamischen Welt der ch……Jun 17, 2025
Weitere Informationen zu 3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol (CAS: 1805040-42-9)
Die chemische Verbindung 3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol (CAS: 1805040-42-9) hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Diese fluorierte Pyridinverbindung zeigt vielversprechende Eigenschaften für verschiedene Anwendungen, insbesondere im Bereich der Wirkstoffentwicklung und Agrarchemie. Aktuelle Studien untersuchen ihre Synthesewege, physikochemischen Eigenschaften und potenziellen biologischen Aktivitäten.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Journal of Fluorine Chemistry" (2023) beschreibt einen optimierten Syntheseweg für diese Verbindung, der eine Ausbeute von 78% erreicht. Die Forscher betonen die Bedeutung der Fluor-Substituenten für die Stabilität und Bioverfügbarkeit des Moleküls. Besonders bemerkenswert ist die Position des Hydroxymethyl-Substituenten in Position 2 des Pyridinrings, der als Schlüsselstelle für weitere Derivatisierungen identifiziert wurde.
In pharmakologischen Untersuchungen zeigt die Verbindung interessante Interaktionen mit verschiedenen Enzymsystemen. Eine Publikation in "Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters" (2024) berichtet über ihre Hemmwirkung auf bestimmte Kinase-Enzyme, was mögliche Anwendungen in der Krebsforschung nahelegt. Die Kombination aus Cyano- und Trifluormethylgruppen scheint für diese Aktivität entscheidend zu sein, wie Struktur-Wirkungs-Beziehungsstudien demonstrieren.
Die agrochemische Forschung untersucht derzeit das Potenzial dieser Verbindung als Vorläufer für neue Pflanzenschutzmittel. Feldversuche mit Derivaten von 3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol zeigen vielversprechende Ergebnisse gegen bestimmte Pilzpathogene, wie in einer aktuellen Studie des "Journal of Agricultural and Food Chemistry" (2024) dokumentiert.
Metabolismusstudien an Rattenmodellen (2023) haben gezeigt, dass die Verbindung relativ stabil ist, mit einer Halbwertszeit von etwa 6 Stunden. Die primären Metaboliten wurden identifiziert und zeigen deutlich reduzierte biologische Aktivität, was auf die Bedeutung der intakten Molekülstruktur für die Wirkung hinweist.
Kristallographische Analysen (2024) offenbaren interessante Aspekte der Molekülstruktur. Die Verbindung kristallisiert im monoklinen System und zeigt eine ausgeprägte Wasserstoffbrückenbindungsfähigkeit durch die Hydroxymethylgruppe. Diese strukturellen Erkenntnisse sind wichtig für das Verständnis der intermolekularen Wechselwirkungen und der Löslichkeitseigenschaften.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Derivaten mit verbesserten pharmakokinetischen Eigenschaften und die Untersuchung des Wirkmechanismus auf molekularer Ebene. Mehrere Forschungsgruppen arbeiten derzeit an der Optimierung der Syntheseroute für industrielle Maßstäbe und an der Erweiterung der Struktur-Wirkungs-Beziehungsstudien.
1805040-42-9 (3-Cyano-6-(difluoromethyl)-4-(trifluoromethyl)pyridine-2-methanol) Verwandte Produkte
- 1807170-31-5(Methyl 4-chloro-6-fluoronicotinate)
- 1538531-57-5(1-(3-Methoxypropyl)-2,4-dioxopyrimidine-5-carboxylic acid)
- 2138370-45-1(2-Pyridinamine, 5-(4-bromophenyl)-N,N-dimethyl-3-(trifluoromethyl)-)
- 1436319-32-2(3-(4-bromo-3-methylphenyl)-N-(1-cyanocyclopropyl)propanamide)
- 2470436-81-6(lithium(1+) 2-fluoro-4-(2-methyloxetan-2-yl)benzoate)
- 25059-80-7(Benazolin-ethyl)
- 65433-99-0(quinoline-6-sulfonyl Chloride)
- 1093961-43-3((2-Aminopyrimidin-4-yl)boronic acid)
- 2171947-94-5(1-(4-amino-3,3-dimethylpyrrolidin-1-yl)-3-fluoropropan-2-ol)
- 1355692-56-6(N-(cyanomethyl)-1-[4-(2-methylpropoxy)phenyl]cyclobutane-1-carboxamide)




