Cas no 1805200-03-6 (2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol)

2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol
-
- Inchi: 1S/C9H8F5NO2/c1-17-5-2-4(3-16)15-7(8(10)11)6(5)9(12,13)14/h2,8,16H,3H2,1H3
- InChI-Schlüssel: ALMJMQYOYWSXFS-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC(C1=C(C=C(CO)N=C1C(F)F)OC)(F)F
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 8
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 248
- Topologische Polaroberfläche: 42.4
- XLogP3: 1.5
2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029018962-250mg |
2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol |
1805200-03-6 | 95% | 250mg |
$1,009.40 | 2022-04-01 | |
Alichem | A029018962-1g |
2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol |
1805200-03-6 | 95% | 1g |
$3,010.80 | 2022-04-01 | |
Alichem | A029018962-500mg |
2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol |
1805200-03-6 | 95% | 500mg |
$1,735.55 | 2022-04-01 |
2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol Verwandte Literatur
-
Eun Ji Park,Jong Ki Sim,Myung-Geun Jeong,Hyun Ook Seo,Young Dok Kim RSC Adv., 2013,3, 12571-12576
-
Chih-Chia Cheng,Wei-Ling Lin,Zhi-Sheng Liao,Chih-Wei Chu,Jyun-Jie Huang,Shan-You Huang,Wen-Lu Fan Polym. Chem., 2017,8, 7469-7474
-
Shih-Hsuan Hung,Hiroshi Akiba,Osamu Yamamuro,Taisuke Ozaki RSC Adv., 2020,10, 16527-16536
-
Cristina Berdugo,Beatriu Escuder,Juan F. Miravet Org. Biomol. Chem., 2015,13, 592-600
-
Fumihiko Ohno,Takayuki Kawashima,Renji Okazaki Chem. Commun., 2001, 463-464
Weitere Informationen zu 2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol
Fachliche Einführung zu 2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol (CAS-Nr. 1805200-03-6)
Die chemische Verbindung 2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol (CAS 1805200-03-6) gehört zur Klasse der fluorhaltigen Pyridinderivate, die aufgrund ihrer einzigartigen elektronischen und sterischen Eigenschaften in der modernen chemischen Forschung und Industrie zunehmend an Bedeutung gewinnen. Fluorierte Verbindungen sind bekannt für ihre Stabilität, Lipophilie und Bioverfügbarkeit, was sie zu wertvollen Bausteinen in der Pharmazie, Agrarchemie und Materialwissenschaft macht.
Die Struktur des 2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol kombiniert mehrere funktionelle Gruppen: eine Difluoromethyl-Einheit, eine Methoxygruppe, eine Trifluormethylgruppe und eine Methanol-Seitenkette. Diese Kombination ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere in der Entwicklung von Wirkstoffen mit verbesserten metabolischen Eigenschaften. Aktuelle Studien zeigen, dass fluorierte Pyridine wie CAS 1805200-03-6 eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Leitstrukturen in der medizinischen Chemie spielen.
Ein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf der Nutzung von fluorhaltigen Pyridinen in der Entwicklung neuer antimikrobieller Substanzen. Angesichts der globalen Herausforderungen durch Antibiotikaresistenzen suchen Wissenschaftler nach innovativen Molekülen, die gegen multiresistente Erreger wirksam sind. Die Verbindung 2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol wird hier als potenzieller Kandidat diskutiert, da fluorierte Gruppen die Membranpermeabilität und Zielbindung verbessern können.
In der Materialwissenschaft findet CAS 1805200-03-6 Anwendung bei der Herstellung von fluorierten Polymeren und Beschichtungen. Solche Materialien zeichnen sich durch hohe chemische Beständigkeit, thermische Stabilität und hydrophobe Eigenschaften aus – ideal für Spezialanwendungen in der Elektronik oder im Korrosionsschutz. Die Integration von Difluoromethyl- und Trifluormethylgruppen in Polymere kann deren Leistungsfähigkeit in extremen Umgebungen signifikant erhöhen.
Die Synthese von 2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol erfordert fortgeschrittene fluorierende Methoden, darunter elektrophile Fluorierungen oder den Einsatz von Fluorelektrophilen. Moderne katalytische Verfahren, wie die palladiumvermittelte C-F-Bindungsknüpfung, tragen zur Effizienzsteigerung bei. Diese Prozesse stehen im Einklang mit den Prinzipien der grünen Chemie, einem zentralen Thema in aktuellen Diskussionen über nachhaltige chemische Produktion.
Analytische Charakterisierungen von CAS 1805200-03-6 umfassen typischerweise NMR-Spektroskopie (insbesondere 19F-NMR), Massenspektrometrie und chromatographische Reinheitsprüfungen. Die Qualitätskontrolle ist entscheidend, da selbst geringfügige Verunreinigungen die Leistung in nachgeschalteten Anwendungen beeinträchtigen können. Fortschritte in der analytischen Chemie ermöglichen heute eine präzisere Charakterisierung solcher komplexen fluorierter Verbindungen.
Zukünftige Perspektiven für 2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol liegen in der Erschließung neuer Anwendungsgebiete, etwa in der Entwicklung von Flüssigkristallen für Displaytechnologien oder als Baustein für fluorierte Wirkstoffkandidaten in der Onkologie. Die Kombination aus Methoxy- und Fluoralkylgruppen bietet ein breites Spektrum an Modifikationsmöglichkeiten für maßgeschneiderte physikochemische Eigenschaften.
1805200-03-6 (2-(Difluoromethyl)-4-methoxy-3-(trifluoromethyl)pyridine-6-methanol) Verwandte Produkte
- 2171160-84-0((3S)-3-{1-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)cyclopropylformamido}pentanoic acid)
- 15165-79-4(α-Naphthaleneacetic Acid Potassium Salt)
- 2137493-86-6(1'-Methyl-3-oxaspiro[bicyclo[3.1.0]hexane-2,4'-piperidine]-1-amine)
- 959240-93-8(4-Chloro-1-methyl-1H-indazol-3-amine)
- 1804261-67-3(5-Chloro-2-(3-oxopropyl)mandelic acid)
- 2554-94-1(6-(Dimethylamino)hexanal)
- 19742-92-8(3,3'-Dichlorodiphenyl disulfide)
- 26406-97-3(4-Amino-3-chloro-hydratropic Acid Ethyl Ester)
- 1568072-56-9((1R)-1-(4-fluoro-1H-indol-3-yl)ethan-1-ol)
- 1368534-68-2(3-(6-chloro-1-methyl-1H-indol-3-yl)propan-1-amine)



