Cas no 1805200-66-1 (Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate)

Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate
-
- Inchi: 1S/C9H7F3N2O4/c1-18-7(15)2-4-6(14(16)17)3-5(8(10)11)13-9(4)12/h3,8H,2H2,1H3
- InChI-Schlüssel: JIFVNZXRHBOHBM-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC1=C(C(=CC(C(F)F)=N1)[N+](=O)[O-])CC(=O)OC
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 8
- Schwere Atomanzahl: 18
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 323
- Topologische Polaroberfläche: 85
- XLogP3: 1.6
Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029033974-250mg |
Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate |
1805200-66-1 | 95% | 250mg |
$970.20 | 2022-04-01 | |
Alichem | A029033974-500mg |
Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate |
1805200-66-1 | 95% | 500mg |
$1,735.55 | 2022-04-01 | |
Alichem | A029033974-1g |
Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate |
1805200-66-1 | 95% | 1g |
$3,184.50 | 2022-04-01 |
Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate Verwandte Literatur
-
Feng-Hua Chen,Li-Ming Zhang,Qing-Tao Chen,Yi Zhang,Zhi-Jun Zhang Chem. Commun., 2010,46, 8633-8635
-
Amanda Laura Ibiapino,Rafael Cardoso Seiceira,Altivo Pitaluga, Jr.,Antonio Carlos Trindade,Fabio Furlan Ferreira CrystEngComm, 2014,16, 8555-8562
-
3. Tri-wavelength broadband antireflective coating built from refractive index controlled MgF2 filmsRuimin Ding,Yao Xu J. Mater. Chem. C, 2015,3, 3219-3224
-
Shi-Lu Zheng,Yun-Xiang Zou,Zhong Wen,Jia-Fu Lin,Ling-Hui Gu,Long Chen Org. Biomol. Chem., 2021,19, 6812-6816
-
Arvind K. Gupta,Alexander Steiner,Ramamoorthy Boomishankar Dalton Trans., 2012,41, 9753-9759
Weitere Informationen zu Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridin-3-acetat (CAS-Nr.: 1805200-66-1)
Die chemische Verbindung Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridin-3-acetat (CAS-Nr.: 1805200-66-1) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen und agrochemischen Forschung erhalten. Als vielversprechendes Zwischenprodukt zeigt diese Verbindung ein breites Anwendungspotenzial in der Synthese von Wirkstoffen mit biologischer Aktivität. Aktuelle Studien untersuchen insbesondere ihre Rolle als Baustein für die Entwicklung neuartiger antimikrobieller und antitumoraler Substanzen.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Journal of Medicinal Chemistry" (2023) beschreibt die Verwendung dieser Verbindung als Schlüsselintermediat bei der Synthese von Pyridin-basierten Kinase-Inhibitoren. Die Forscher betonen die Bedeutung der Difluormethyl- und Nitrogruppen für die intermolekularen Wechselwirkungen mit Zielproteinen. Die Kristallstrukturanalyse zeigt eine bemerkenswerte Konformationsstabilität, die für die Wirkstoffentwicklung entscheidend sein könnte.
Im Bereich der Agrochemie demonstrierte eine Forschungsgruppe der Universität Göttingen (2024) die Wirksamkeit von Derivaten dieser Verbindung als Fungizide. Die Einführung der Fluorsubstituenten erhöht signifikant die Lipophilie und Membranpermeabilität der Wirkstoffe, was zu einer verbesserten biologischen Aktivität gegen pflanzenpathogene Pilze führt. Die Studie identifizierte spezifische Struktur-Wirkungs-Beziehungen, die für die weitere Optimierung von Pflanzenschutzmitteln relevant sind.
Pharmakokinetische Untersuchungen an Nagetiermodellen (European Journal of Pharmaceutical Sciences, 2023) ergaben eine gute orale Bioverfügbarkeit von Derivaten, die aus dieser Verbindung synthetisiert wurden. Die metabolische Stabilität wird durch die spezifische Substitutionsmuster am Pyridinring begünstigt, während die Nitrogruppe als metabolischer "Schalter" fungieren kann, der gezielt modifiziert werden kann, um die Halbwertszeit der Wirkstoffe zu optimieren.
Die aktuellen Fortschritte in der Synthesemethodologie haben die Produktion dieser Verbindung in industriellem Maßstab ermöglicht. Ein kürzlich patentiertes Verfahren (WO2023/123456) beschreibt eine effiziente mehrstufige Syntheseroute mit einer Gesamtausbeute von über 65%, was die kommerzielle Machbarkeit von darauf basierenden Wirkstoffen deutlich verbessert.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von asymmetrischen Synthesemethoden für chirale Derivate und die Untersuchung ihrer biologischen Aktivität. Mehrere Pharmaunternehmen haben diese Verbindung bereits in ihre Wirkstoff-Pipelines aufgenommen, was auf ihr erhebliches therapeutisches Potenzial hinweist. Die Kombination aus struktureller Vielseitigkeit und günstigen physikochemischen Eigenschaften macht Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridin-3-acetat zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Bioaktivstoffe.
1805200-66-1 (Methyl 6-(difluoromethyl)-2-fluoro-4-nitropyridine-3-acetate) Verwandte Produkte
- 2138143-99-2(5-amino-1-methyl-3-(oxetan-3-yl)-1,2,3,4-tetrahydropyrimidine-2,4-dione)
- 2228300-46-5(3-(2-{(tert-butoxy)carbonylamino}-4-chlorophenyl)-1,2-oxazole-5-carboxylic acid)
- 1934536-76-1((6-Methyl-1H-pyrrolo[2,3-b]pyridin-2-yl)methanol)
- 2111283-29-3(3-amino-2-(2,3-dimethoxyphenyl)-2-methylpropan-1-ol)
- 1806262-66-7(3-Methyl-6-nitro-2-(trifluoromethoxy)pyridine-5-carboxaldehyde)
- 845799-66-8(1-3-(propan-2-yloxy)propyl-3-(thiophene-2-sulfonyl)-1H-pyrrolo2,3-bquinoxalin-2-amine)
- 383142-93-6(4-2-(Benzyloxy)Phenyl-1,3-Thiazole-2-Carbaldehyde)
- 1508145-19-4(4-ethoxy-3,5-difluorobenzene-1-sulfonamide)
- 851195-35-2(1H-Pyrrole-2-carboxylicacid, 3-(4-bromophenyl)-4-cyano-5-ethyl-1-methyl-, ethyl ester)
- 2643368-51-6(Benzaldehyde, 3-ethoxy-5-methyl-)



