Cas no 1805285-79-3 (3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol)

3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol
-
- Inchi: 1S/C9H11F2NO3/c1-14-6-3-5(4-13)12-9(15-2)7(6)8(10)11/h3,8,13H,4H2,1-2H3
- InChI-Schlüssel: QKCWGAMULQJPAR-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: FC(C1=C(N=C(CO)C=C1OC)OC)F
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 15
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 194
- Topologische Polaroberfläche: 51.6
- XLogP3: 0.9
3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029072167-250mg |
3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol |
1805285-79-3 | 97% | 250mg |
$499.20 | 2022-04-01 | |
Alichem | A029072167-1g |
3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol |
1805285-79-3 | 97% | 1g |
$1,519.80 | 2022-04-01 | |
Alichem | A029072167-500mg |
3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol |
1805285-79-3 | 97% | 500mg |
$823.15 | 2022-04-01 |
3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol Verwandte Literatur
-
Christopher J. Welch,Kerstin Zawatzky,Alexey A. Makarov,Satoshi Fujiwara,Arimasa Matsumoto,Kenso Soai Org. Biomol. Chem., 2017,15, 96-101
-
Dongnv Jin,Gaojie Jiao,Wenfeng Ren,Jinghui Zhou,Runcang Sun J. Mater. Chem. C, 2021,9, 16450-16458
-
4. Book reviews
-
5. BMIm HCO3: an ionic liquid with carboxylating properties. Synthesis of carbamate esters from amines†A. Di Nicola,A. Arcadi,L. Rossi New J. Chem., 2016,40, 9895-9898
Weitere Informationen zu 3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol
3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol
Die Verbindung 3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol mit der CAS-Nr. 1805285-79-3 ist ein in der Pharmazie und der Organischen Chemie bedeutender Stoff. Sie gehört zur Klasse der Pyridin-Derivate und ist durch eine komplexe Substitutionsmuster charakterisiert. Die Molekülstruktur umfasst ein Pyridingering mit drei substituierten Gruppen: ein Difluormethylgruppieren am Position 3, Methoxygruppen an Positionen 2 und 4 sowie eine Methanolgruppe an Position 6.
Die Synthese von 3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol erfolgt meist über multistufige Reaktionen, die die Kombination von Alkylations-, Oxymercuration- und Eliminationsprozessen beinhalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Auswahlspezifität der Reaktionsbedingungen, um die gewünschte Regioselectivität zu gewährleisten. Die Verwendung von Fluor als substituierendes Element stellt eine interessante Eigenschaft dar, da Fluor in pharmazeutischen Verbindungen oft zu einer verbesserten Lipophilie und bioisostere Effekte führt.
Eine aktuelle Forschungsrichtung im Zusammenhang mit 3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol bezieht sich auf seine potenziellen Anwendungen in der Medizin. So wird die Verbindung in Studien untersucht, die sich mit der Entwicklung neuer Antiviral- und Antitumoragentien befassen. Die Präsenz des Difluormethylgruppierens sowie der Methoxygruppen im Molekül suggeriert eine mögliche Interaktion mit enzymatischen Targeten, was sie zu einem attraktiven Kandidaten für strukturbasierte Designmethoden macht.
Außerdem ist die Analyse der physikochemischen Eigenschaften von 3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol ein zentraler Bestandteil aktuellen Forschungsinteresses. Dabei werden Aspekte wie die Löslichkeit im Wasser, die Stabilität unter verschiedenen pH-Bedingungen sowie die thermische Zersetzung untersucht. Diese Parameter sind entscheidend für die Evaluierung des Stoffes als potenzielles pharmazeutisches Präparat.
In Zusammenhang mit dem Suchbegriff "Difluormethyl-Pyridin-Derivate" treten in Suchmaschinenhäufig Fragen zu den Anwendungsgebieten und Synthesemethoden dieser Verbindungen auf. Ein weiterer heißer Themenbereich ist die Rolle von fluorhaltigen Organikverbindungen in der modernen Medizin und ihre Einflussnahme auf die Pharmakokinetik.
Eine weitere wichtige Aspekte bei der Betrachtung von 3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol ist seine Sicherheitsprofil. Obwohl es keine klassischen Gefahrenstoffeigenschaften aufweist, sollten Handhabung und Lagerung gemäß den empfohlenen Sicherheitsrichtlinien erfolgen. Insbesondere bei der Haltung des Stoffes in feuchter oder stark oxidierender Umgebung müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass 3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol ein vielversprechendes Molekül darstellt, das sowohl wissenschaftliche als auch industrielle Anwendungen aufweisen kann. Die Kombination aus einer einzigartigen chemischen Struktur und einem breiten Spektrum an potenziellen Funktionen macht es zu einem zentralen Gegenstand aktueller Forschungsarbeiten.
1805285-79-3 (3-(Difluoromethyl)-2,4-dimethoxypyridine-6-methanol) Verwandte Produkte
- 1805435-45-3(Methyl 2-bromo-3-(difluoromethyl)-6-methylpyridine-5-carboxylate)
- 941975-69-5(4-fluoro-N-2-(morpholin-4-yl)-2-(naphthalen-1-yl)ethylbenzamide)
- 2171766-68-8(3-(1-aminobutyl)-1-methylpyrrolidin-3-ol)
- 1008562-87-5(tert-butyl (3S)-3-formylpiperidine-1-carboxylate)
- 2228343-59-5(4-(1-methyl-1H-pyrrol-2-yl)-1H-imidazole)
- 2228635-55-8(1-(prop-2-yn-1-yl)-2,3-dihydro-1H-indene)
- 71765-03-2(5-Fluoro-2,6-dihydroxynicotinamide)
- 2171597-46-7(2-{1-benzyl-3-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)pyrrolidin-3-ylformamido}butanoic acid)
- 2228557-09-1(3-(2,5-difluoro-4-methylphenyl)-3,3-difluoropropan-1-ol)
- 2061148-53-4(2-(2-Fluorobenzyl)isonicotinic acid)




