Cas no 1805373-79-8 (2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridine-5-acetic acid)

2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridine-5-acetic acid Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridine-5-acetic acid
-
- Inchi: 1S/C9H7Cl2F2NO2/c10-3-5-1-4(2-6(15)16)7(9(12)13)14-8(5)11/h1,9H,2-3H2,(H,15,16)
- InChI-Schlüssel: HSKSIAIPBIWBMV-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: ClC1=C(CCl)C=C(CC(=O)O)C(C(F)F)=N1
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 16
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 256
- Topologische Polaroberfläche: 50.2
- XLogP3: 2.3
2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridine-5-acetic acid Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029043990-1g |
2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridine-5-acetic acid |
1805373-79-8 | 97% | 1g |
$1,445.30 | 2022-04-01 |
2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridine-5-acetic acid Verwandte Literatur
-
1. Borohydride intermediates pave the way for magnesium-catalysed enantioselective ketone reduction†Vladislav Vasilenko,Clemens K. Blasius,Hubert Wadepohl,Lutz H. Gade Chem. Commun., 2020,56, 1203-1206
-
Benjamin J. Frogley,Anthony F. Hill,Antonia Seitz Chem. Commun., 2020,56, 3265-3268
-
Yafei Wang,Weiwei Chen,JiangKun Cao,Jianhua Xiao,Shanhui Xu,Mingying Peng J. Mater. Chem. C, 2019,7, 11824-11833
-
4. Book reviews
Weitere Informationen zu 2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridine-5-acetic acid
Fachliche Einführung zu 2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridin-5-essigsäure (CAS-Nr. 1805373-79-8)
Die 2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridin-5-essigsäure (CAS 1805373-79-8) ist eine hochspezialisierte chemische Verbindung, die in der modernen Agrarchemie und pharmazeutischen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit ihrer einzigartigen Struktur, die sowohl Chlorsubstituenten als auch eine Difluoromethylgruppe aufweist, bietet sie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Diese Verbindung fällt insbesondere durch ihre Rolle als Intermediate bei der Synthese von Pflanzenschutzmitteln und bioaktiven Molekülen auf.
In den letzten Jahren hat die Nachfrage nach difluoromethylierten Pyridinderivaten stark zugenommen, da sie in der Entwicklung von nachhaltigen Agrochemikalien eine Schlüsselrolle spielen. Die 2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridin-5-essigsäure wird häufig in Studien zur Wirkstoffoptimierung eingesetzt, insbesondere im Zusammenhang mit Resistenzmanagement gegen Schädlinge. Forscher untersuchen derzeit, wie die Einführung von Fluoratomen die Bioverfügbarkeit und Stabilität von Wirkstoffen verbessern kann.
Ein weiterer Schwerpunkt der aktuellen Forschung liegt auf der grünen Chemie und der Suche nach umweltfreundlicheren Synthesewegen. Die Verbindung CAS 1805373-79-8 steht im Fokus von Projekten, die katalytische Chlorierungsmethoden oder flusschemische Verfahren zur Reduzierung von Abfallstoffen erforschen. Diese Aspekte sind besonders relevant für Unternehmen, die nach REACH-konformen Lösungen suchen.
Die analytische Charakterisierung der 2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridin-5-essigsäure umfasst moderne Techniken wie HPLC-MS, NMR-Spektroskopie und Röntgenkristallographie. Diese Methoden bestätigen nicht nur die Reinheit der Verbindung, sondern helfen auch bei der Aufklärung von Struktur-Wirkungs-Beziehungen. Die kristallographischen Daten zeigen interessante intermolekulare Wechselwirkungen, die für das Design von kristallinen Formulierungen in der Agrochemie genutzt werden können.
Im Kontext der Präzisionslandwirtschaft gewinnt diese Verbindung zusätzlich an Relevanz. Studien deuten darauf hin, dass Derivate der difluoromethylierten Pyridincarbonsäuren eine selektive Wirkung auf bestimmte Pflanzenpathogene zeigen können, was sie zu Kandidaten für zielgerichtete Anwendungen macht. Dies korreliert mit dem aktuellen Trend zur Entwicklung von low-dose-Formulierungen mit reduzierter Umweltbelastung.
Die Lagerung und Handhabung von CAS 1805373-79-8 erfordert Standardvorkehrungen für organische Säuren. Die Verbindung zeigt eine gute Stabilität unter inerten Bedingungen und ist typischerweise bei Temperaturen zwischen 2-8°C lagerfähig. Für industrielle Anwendungen werden oft technische Grade mit Reinheiten >95% eingesetzt, während für Forschungszwecke HPLC-gereinigte Chargen verfügbar sind.
Zukünftige Perspektiven für diese Chemikalie beinhalten ihre mögliche Verwendung in der Entwicklung von neuen Wirkstoffklassen. Die Kombination aus Pyridin-Grundgerüst, reaktiven Chlor-substituenten und der Difluoromethylgruppe bietet ein vielversprechendes Gerüst für das molekulare Design. Aktuelle Patentrecherchen zeigen ein wachsendes Interesse an dieser Verbindungsklasse, insbesondere im Bereich der kombinatorischen Chemie.
Für Wissenschaftler, die an der Skalierung von Syntheseprozessen arbeiten, bietet die 2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridin-5-essigsäure interessante Herausforderungen. Die Optimierung von Ausbeuten und die Minimierung von Nebenprodukten stehen hier im Vordergrund. Moderne computergestützte Methoden wie DFT-Berechnungen werden eingesetzt, um Reaktionsmechanismen besser zu verstehen und Prozessparameter zu optimieren.
1805373-79-8 (2-Chloro-3-(chloromethyl)-6-(difluoromethyl)pyridine-5-acetic acid) Verwandte Produkte
- 2228378-30-9(5-{4-(difluoromethyl)sulfanylphenyl}-1,3-oxazolidin-2-one)
- 2229150-95-0(3-(quinoxalin-2-yl)but-3-en-1-amine)
- 2171300-89-1(1-(2S)-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)pentanoyl-2-methylpiperidine-4-carboxylic acid)
- 651-34-3(4,5-Bis(trifluoromethyl)imidazole)
- 1705102-24-4(7-(2H-1,3-benzodioxol-5-yl)-N-(2-ethoxyphenyl)-1,4-thiazepane-4-carboxamide)
- 2026616-53-3(Piperazine, 1-[3-(difluoromethoxy)-4-nitrophenyl]-4-methyl-)
- 1694943-94-6(3-{(tert-butoxy)carbonylamino}-3-(4-methyl-1,3-thiazol-2-yl)propanoic acid)
- 2649047-71-0(2-(2-isocyanatopropan-2-yl)-4H,5H,6H-cyclopentabthiophene)
- 2680537-74-8(1-Bromo-3,3,4,4-tetrafluoropentane)
- 2172226-33-2(2-chloro-5-4-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-3-hydroxybutanamidobenzoic acid)




