Cas no 1805428-18-5 (5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid)

5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid
-
- Inchi: 1S/C9H8BrF2NO3/c1-16-6-2-4(10)5(3-7(14)15)13-8(6)9(11)12/h2,9H,3H2,1H3,(H,14,15)
- InChI-Schlüssel: LRKGFRRWGMTZAG-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: BrC1=CC(=C(C(F)F)N=C1CC(=O)O)OC
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 16
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 255
- Topologische Polaroberfläche: 59.4
- XLogP3: 1.7
5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029056836-1g |
5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid |
1805428-18-5 | 97% | 1g |
$1,504.90 | 2022-04-01 |
5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid Verwandte Literatur
-
Xiao-Fei Li,Lingling Liu,Qing Yan,Qin-Kun Li,Yunxiang Wang,Mingsen Deng,Qi Qiu Phys. Chem. Chem. Phys., 2017,19, 2674-2678
-
Laura Ciammaruchi,Osnat Zapata-Arteaga,Edgar Gutiérrez-Fernández,Mariano Campoy-Quiles Mater. Adv., 2020,1, 2846-2861
-
Ling Liu,Dirk J. Broer,Patrick R. Onck Soft Matter, 2019,15, 8040-8050
-
Matthias Bauer,Christoph Gastl Phys. Chem. Chem. Phys., 2010,12, 5575-5584
Weitere Informationen zu 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid
5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-essigsäure: Eine umfassende Analyse der chemischen Verbindung CAS-Nr. 1805428-18-5
Die chemische Verbindung 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid (CAS-Nr. 1805428-18-5) ist ein vielseitiges Pyridinderivat, das in der organischen Synthese und pharmazeutischen Forschung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Mit ihrer einzigartigen Struktur, die sowohl Brom- als auch Difluormethylgruppen enthält, bietet diese Verbindung interessante Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Wirkstoffe und Materialien.
In der aktuellen Forschung wird 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid häufig als Baustein für die Synthese komplexerer Moleküle eingesetzt. Die Präsenz der Brom-Substituenten ermöglicht weitere Funktionalisierungen durch Kreuzkupplungsreaktionen, während die Difluormethylgruppe besondere elektronische und sterische Eigenschaften verleiht. Diese Kombination macht die Verbindung besonders attraktiv für die Entwicklung von zielgerichteten Therapien und biologisch aktiven Verbindungen.
Ein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf der Anwendung von fluorhaltigen Pyridinderivaten in der Medizinalchemie. Studien zeigen, dass die Einführung von Fluoratomen die Bioverfügbarkeit und metabolische Stabilität von Wirkstoffen signifikant verbessern kann. Die 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid wird daher intensiv auf ihr Potenzial als Vorläufer für neuartige Arzneimittelkandidaten untersucht, insbesondere im Bereich der entzündungshemmenden und antimikrobiellen Substanzen.
Die Syntheseroute von CAS 1805428-18-5 ist ein interessantes Thema für viele Chemiker. Moderne Methoden wie die metallkatalysierte Kupplung oder Elektrophile aromatische Substitution werden häufig diskutiert, um die Ausbeute und Reinheit der Verbindung zu optimieren. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei umweltfreundlichere Syntheseprotokolle, die den Prinzipien der grünen Chemie entsprechen.
In der Materialwissenschaft findet 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid Anwendung als Baustein für funktionelle Materialien. Die Einbindung in konjugierte Polymere oder organische Halbleiter wird erforscht, wobei die elektronenziehenden Eigenschaften der Difluormethylgruppe besonderes Interesse wecken. Diese Anwendungen sind besonders relevant für die Entwicklung von organischen Leuchtdioden (OLEDs) und anderen optoelektronischen Bauelementen.
Die Analytik von 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid erfordert spezialisierte Methoden. Neben der klassischen Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und Massenspektrometrie kommen zunehmend chromatographische Techniken wie HPLC-MS zum Einsatz, um Reinheit und Stabilität der Verbindung zu charakterisieren. Diese analytischen Daten sind entscheidend für die Qualitätskontrolle in Forschungs- und Produktionsprozessen.
Zukünftige Perspektiven für CAS 1805428-18-5 liegen in der Erschließung neuer Anwendungsgebiete. Besonders vielversprechend erscheint die Kombination mit katalytischen Systemen oder die Nutzung als Ligand in metallorganischen Komplexen. Die aktuelle Forschung konzentriert sich auch auf die Entwicklung von skalierbaren Synthesemethoden, um den wachsenden Bedarf an dieser Spezialchemikalie zu decken.
Für Wissenschaftler, die mit 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid arbeiten, sind Sicherheitsaspekte und Handhabung wichtige Themen. Obwohl die Verbindung nicht als Gefahrstoff eingestuft ist, erfordert der Umgang mit bromierten Verbindungen und fluororganischen Substanzen besondere Sorgfalt und Fachkenntnisse. Standardisierte Protokolle für Lagerung und Handhabung werden in der Fachliteratur ausführlich diskutiert.
Der Markt für spezialisierte Pyridinderivate wie 1805428-18-5 zeigt kontinuierliches Wachstum, angetrieben durch die Nachfrage aus der pharmazeutischen Forschung und Materialwissenschaft. Hersteller entwickeln zunehmend maßgeschneiderte Lösungen für die Bereitstellung dieser Verbindung in verschiedenen Reinheitsgraden und Mengen, von Labor- bis Produktionsskala.
Abschließend lässt sich sagen, dass 5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid ein faszinierendes Beispiel für moderne Feinchemikalien darstellt. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem wertvollen Werkzeug in der chemischen Forschung und Entwicklung. Mit dem Fortschritt in Synthesemethoden und Anwendungstechnologien wird die Bedeutung dieser Verbindung in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen.
1805428-18-5 (5-Bromo-2-(difluoromethyl)-3-methoxypyridine-6-acetic acid) Verwandte Produkte
- 1374831-01-2(2-(trifluoromethyl)-3H,4H-thieno2,3-dpyrimidin-4-one)
- 2228605-11-4(methyl 2-hydroxy-5-(prop-2-yn-1-yl)benzoate)
- 2228435-20-7(4-(oxiran-2-yl)methyl-3-(trifluoromethyl)-1H-pyrazole)
- 77375-77-0(2-(2-aminoethyl)-6-phenyl-2,3-dihydropyridazin-3-one)
- 1711568-86-3(ethyl 8-ethyl-2-azaspiro4.5decane-4-carboxylate)
- 2172626-40-1(1-(4-amino-2-methylbut-2-enoyl)azetidine-2-carboxamide)
- 1421453-68-0(1-cyclohexyl-3-3-(furan-2-yl)-3-hydroxypropylurea)
- 2141326-51-2(4-(2,4-dimethyl-1H-imidazol-1-yl)thiophene-2-carbaldehyde)
- 2225174-96-7(4-Fluoro-2-(4-methylimidazol-1-yl)pyridine-5-boronic acid)
- 89837-18-3(1H-INDEN-1-ONE, 2,3-DIHYDRO-6-METHOXY-4-METHYL-)



