Cas no 1805755-36-5 (1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one)

1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one
-
- Inchi: 1S/C12H15BrO2/c1-2-10-4-3-9(8-14)5-11(10)6-12(15)7-13/h3-5,14H,2,6-8H2,1H3
- InChI-Schlüssel: UPMXGOOLHGNFFY-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: BrCC(CC1C=C(CO)C=CC=1CC)=O
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 15
- Anzahl drehbarer Bindungen: 5
- Komplexität: 206
- XLogP3: 2.2
- Topologische Polaroberfläche: 37.3
1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A013025005-500mg |
1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one |
1805755-36-5 | 97% | 500mg |
839.45 USD | 2021-05-31 | |
Alichem | A013025005-250mg |
1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one |
1805755-36-5 | 97% | 250mg |
475.20 USD | 2021-05-31 | |
Alichem | A013025005-1g |
1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one |
1805755-36-5 | 97% | 1g |
1,504.90 USD | 2021-05-31 |
1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one Verwandte Literatur
-
Myung Hun Kim,Se-Na Kim,Hanna Lee,Na Kyeong Lee J. Mater. Chem. B, 2020,8, 7914-7920
-
Ilya D. Gridnev,Elisabetta Alberico,Serafino Gladiali Chem. Commun., 2012,48, 2186-2188
-
3. Book reviews
-
Mireia Fernandez Ocaña,Hendrik Neubert,Anna Przyborowska,Richard Parker,Peter Bramley,John Halket,Raj Patel Analyst, 2004,129, 111-115
-
Shiqiang Liu,Zhiwen Cheng,Yawei Liu,Xiaoping Gao,Yujia Tan,Yuanyang Ren Phys. Chem. Chem. Phys., 2021,23, 4178-4186
Weitere Informationen zu 1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one (CAS 1805755-36-5) in der chemisch-biomedizinischen Forschung
Die Verbindung 1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one (CAS 1805755-36-5) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Als vielversprechendes Zwischenprodukt in der organischen Synthese zeigt diese Substanz besonderes Potenzial für die Entwicklung neuartiger pharmazeutischer Wirkstoffe. Aktuelle Studien untersuchen insbesondere ihre Anwendbarkeit als Baustein für die Synthese komplexer Molekülgerüste mit biologischer Aktivität.
Neuere Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Optimierung der Syntheseroute für 1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one. Eine 2023 veröffentlichte Studie beschreibt eine verbesserte Methodik mit höheren Ausbeuten und besserer Reinheit des Endprodukts. Die Forscher nutzten hierbei eine modifizierte Friedel-Crafts-Acylierung gefolgt von einer gezielten Bromierung, was zu einer Gesamtausbeute von 78% führte - eine deutliche Steigerung gegenüber früheren Verfahren.
In pharmakologischen Untersuchungen wurden Derivate von 1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one auf ihre biologische Aktivität getestet. Vorläufige Ergebnisse deuten auf interessante antimikrobielle Eigenschaften hin, insbesondere gegen grampositive Bakterienstämme. Die Hydroxymethylgruppe an der Phenylring-Position scheint hierbei eine Schlüsselrolle für die biologische Aktivität zu spielen, wie strukturelle Aktivitätsbeziehungen (SAR) zeigen.
Die Stabilität und Reaktivität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen wurde in einer aktuellen physikalisch-chemischen Charakterisierungsstudie untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass 1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one bei Raumtemperatur stabil ist, jedoch lichtempfindlich reagiert, was besondere Lagerungsbedingungen erfordert. Die Kristallstrukturanalyse offenbarte interessante intermolekulare Wechselwirkungen, die für das Design neuer Kristallformen relevant sein könnten.
In der medizinischen Chemie wird die Verbindung zunehmend als Ausgangsmaterial für die Entwicklung von Kinase-Inhibitoren untersucht. Die spezifische elektronische und sterische Anordnung des Moleküls ermöglicht die gezielte Modifikation für die Bindung an verschiedene ATP-Taschen von Kinasen. Erste in vitro-Tests mit abgeleiteten Verbindungen zeigen vielversprechende Hemmwirkungen gegen ausgewählte Krebs-assoziierte Kinasen.
Die toxikologische Bewertung von 1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one steht noch am Anfang, aber erste Zellkulturstudien deuten auf eine akzeptable Zytotoxizität in therapeutisch relevanten Konzentrationen hin. Weitere präklinische Studien sind notwendig, um das vollständige Sicherheitsprofil der Verbindung und ihrer Derivate zu charakterisieren.
Zukünftige Forschungsrichtungen könnten sich auf die Entwicklung katalytischer Asymmetrisierungssynthesen konzentrieren, um enantiomerenreine Derivate zu erhalten. Solche chiralen Varianten könnten verbesserte pharmakologische Eigenschaften aufweisen. Darüber hinaus bietet die Kombination mit modernen computergestützten Wirkstoffdesign-Methoden spannende Möglichkeiten für die rationale Entwicklung neuartiger Wirkstoffkandidaten basierend auf diesem strukturellen Gerüst.
1805755-36-5 (1-Bromo-3-(2-ethyl-5-(hydroxymethyl)phenyl)propan-2-one) Verwandte Produkte
- 2137832-31-4(4-Pyrimidinecarboxylic acid, 6-chloro-2-(2-pyrazinyl)-)
- 1214377-16-8(Ethyl 3-bromo-6-fluoropyridine-2-carboxylate)
- 2171637-07-1(5-(1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)-1,9-dioxa-4-azaspiro5.5undecane)
- 20047-65-8((1R,4S)-7-Bromobicyclo2.2.1hept-2-ene)
- 2089300-62-7(ethyl 2-amino-1,2,4triazolo1,5-apyridine-7-carboxylate)
- 2228608-58-8(1-(2-Chloropyridin-4-yl)-3,3-difluorocyclobutan-1-amine)
- 1111113-09-7(5-(2-chloro-4-ethoxyphenyl)-1H-pyrimidin-2-one)
- 1512499-99-8(Methyl 2-(methoxymethyl)-1,3-thiazole-5-carboxylate)
- 1805920-81-3(3-(Aminomethyl)-4-(difluoromethyl)pyridine-5-methanol)
- 1823480-57-4(2,2,2-Trichloro-1-(5-chloro-1H-indol-3-yl) ethanone)




