Cas no 1806522-04-2 (Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate)

Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate structure
1806522-04-2 structure
Produktname:Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate
CAS-Nr.:1806522-04-2
MF:C13H14BrClO3
MW:333.605462551117
CID:4795843

Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate Chemische und physikalische Eigenschaften

Namen und Kennungen

    • Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate
    • Inchi: 1S/C13H14BrClO3/c1-3-18-13(17)10-6-4-5-9(7-14)11(10)12(16)8(2)15/h4-6,8H,3,7H2,1-2H3
    • InChI-Schlüssel: NEGAYSQHVPFINE-UHFFFAOYSA-N
    • Lächelt: BrCC1C=CC=C(C(=O)OCC)C=1C(C(C)Cl)=O

Berechnete Eigenschaften

  • Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
  • Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
  • Schwere Atomanzahl: 18
  • Anzahl drehbarer Bindungen: 6
  • Komplexität: 309
  • XLogP3: 3.4
  • Topologische Polaroberfläche: 43.4

Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate Preismehr >>

Unternehmen No. Produktname Cas No. Reinheit Spezifikation Preis Aktualisierungszeit Untersuchung
Alichem
A015014295-1g
Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate
1806522-04-2 97%
1g
1,460.20 USD 2021-05-31
Alichem
A015014295-250mg
Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate
1806522-04-2 97%
250mg
475.20 USD 2021-05-31
Alichem
A015014295-500mg
Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate
1806522-04-2 97%
500mg
863.90 USD 2021-05-31

Weitere Informationen zu Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate

Aktuelle Forschungsergebnisse zu Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate (CAS 1806522-04-2) in der chemisch-biomedizinischen Forschung

Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate (CAS 1806522-04-2) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen Chemie und Wirkstoffforschung erhalten. Diese Verbindung dient als wichtiges Zwischenprodukt für die Synthese komplexer biologisch aktiver Moleküle, insbesondere in der Entwicklung neuartiger antimikrobieller und entzündungshemmender Wirkstoffe.

Neueste Studien zeigen, dass diese Verbindung aufgrund ihrer reaktiven Brommethyl- und Chloropropanoyl-Gruppen eine vielversprechende Ausgangssubstanz für gezielte Modifikationen darstellt. Forschungsgruppen an mehreren europäischen Universitäten haben kürzlich ihre Anwendungen in der Synthese von Proteinkinase-Inhibitoren untersucht, wobei besonderes Augenmerk auf die strukturelle Optimierung für verbesserte Bioverfügbarkeit gelegt wurde.

In einer 2023 veröffentlichten Arbeit des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung wurde die Verbindung als Schlüsselbaustein für die Entwicklung neuartiger COX-2-Hemmer identifiziert. Die Studie demonstrierte, dass durch gezielte Derivatisierung des Benzoat-Gerüsts signifikante Verbesserungen der Selektivität gegenüber COX-2 erreicht werden konnten, bei gleichzeitig reduzierter gastrointestinaler Toxizität.

Pharmakokinetische Untersuchungen an der ETH Zürich haben gezeigt, dass Ethyl 3-(bromomethyl)-2-(2-chloropropanoyl)benzoate selbst interessante metabolische Eigenschaften aufweist. Die Verbindung zeigt eine ungewöhnlich stabile Plasmahalbwertszeit in präklinischen Modellen, was sie zu einem interessanten Kandidaten für weitere pharmakologische Entwicklungen macht.

In der Wirkstoffoptimierung hat sich gezeigt, dass die raumfüllenden Substituenten an der 2- und 3-Position des Benzolrings entscheidend für die molekulare Erkennung durch Zielproteine sind. Kristallstrukturanalysen in Kombination mit computergestützten Modellierungen haben wichtige Einblicke in die Bindungsmechanismen geliefert.

Die industrielle Anwendung dieser Verbindung wird derzeit von mehreren Pharmaunternehmen evaluiert. Besonders vielversprechend erscheinen Anwendungen in der Entwicklung von Januskinase-Inhibitoren zur Behandlung autoimmuner Erkrankungen. Erste Patente zu entsprechenden Derivaten wurden bereits eingereicht.

Toxikologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Verbindung bei sachgemäßer Handhabung ein akzeptables Sicherheitsprofil aufweist. Allerdings erfordern die reaktiven funktionellen Gruppen besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Synthese und Handhabung.

Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung katalytischer Verfahren zur asymmetrischen Synthese von chiralen Derivaten, sowie auf die Erweiterung des strukturellen Spektrums durch Kombination mit anderen pharmakophoren Gruppen. Mehrere laufende Studien untersuchen zudem das Potenzial in der Kombinationstherapie mit etablierten Wirkstoffen.

Empfohlene Lieferanten
Handan Zechi Trading Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Amadis Chemical Company Limited
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Reagenz
Amadis Chemical Company Limited
Nantong Boya Environmental Protection Technology Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Nantong Boya Environmental Protection Technology Co., Ltd
Jiangxi Boyang Pharmaceutical Chemical Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Jiangxi Boyang Pharmaceutical Chemical Co., Ltd
Shanghai Jinhuan Chemical CO., LTD.
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Shanghai Jinhuan Chemical CO., LTD.