Cas no 1806840-57-2 (6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine)

6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine
-
- Inchi: 1S/C7H4Br3F2N/c8-2-3-1-4(7(11)12)5(9)6(10)13-3/h1,7H,2H2
- InChI-Schlüssel: UNKNJFMAINGLSA-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: BrC1=C(N=C(CBr)C=C1C(F)F)Br
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 0
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 13
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 170
- Topologische Polaroberfläche: 12.9
- XLogP3: 3.8
6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029072890-250mg |
6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine |
1806840-57-2 | 97% | 250mg |
$979.20 | 2022-03-31 | |
Alichem | A029072890-500mg |
6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine |
1806840-57-2 | 97% | 500mg |
$1,695.20 | 2022-03-31 | |
Alichem | A029072890-1g |
6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine |
1806840-57-2 | 97% | 1g |
$3,069.40 | 2022-03-31 |
6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine Verwandte Literatur
-
Amalia Poblador-Bahamonde,Eric Clot Dalton Trans., 2013,42, 776-781
-
2. Transformation details of poly(acrylonitrile) to poly(amidoxime) during the amidoximation process†Dadong Shao,Guangshun Hou,Fangting Chi,Xirui Lu,Xuemei Ren RSC Adv., 2021,11, 1909-1915
-
Maria Ivanovskaya,Evgeni Ovodok,Dzmitry Kotsikau,Igor Azarko,Matej Micusik,Maria Omastova,Vyacheslav Golovanov RSC Adv., 2020,10, 25602-25608
-
Yingjie Zhao,Ruomeng Duan,Jianzhang Zhao,Chen Li Chem. Commun., 2018,54, 12329-12332
-
S. Brück,C. Krause,R. Turrisi,L. Beverina,S. Wilken,W. Saak,A. Lützen,H. Borchert,M. Schiek,J. Parisi Phys. Chem. Chem. Phys., 2014,16, 1067-1077
Weitere Informationen zu 6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine
Die neuesten Fortschritte in der Forschung zu 6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine
Die chemische Verbindung 6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine mit der CAS-Nummer 1806840-57-2 hat in den letzten Jahren ein zentrales Thema in der wissenschaftlichen Gemeinschaft der Pharmazie und Biochemie dar gestellt. Diese Verbindung, die eine Pyridin-Derivat mit substituierten Brom- und Fluorgruppen darstellt, hat sich als einversprechendes Material für die Entwicklung von neuen Medikamenten und biologisch aktiven Substanzen erwiesen.
Die Forschungsarbeiten zu diesem Thema haben sich insbesondere auf die Synthese, die physikalisch-chemischen Eigenschaften sowie die biologischen Wirkungen der Verbindung konzentriert. In einem kürzlich veröffentlichten Artikel wurde die Herstellung von 6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine durch eine effiziente Reaktion von 2,3,4-trifluoropyridin mit bromierten Reagenzien beschrieben. Diese Methode stellt eine signifikante Verbesserung gegenüber früheren Synthesewegen dar, indem sie eine höhere Ausbeute und eine bessere Selektivität bietet.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der toxischen und pharmakologischen Eigenschaften dieser Verbindung. In vitro-Studien haben gezeigt, dass 6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine potenzielle Antitumorwirkungen besitzt, indem es die Proliferation von Krebszellen hemmt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Verbindung in niedrigen Konzentrationen biologisch aktive Effekte zeigt, was sie als Kandidat für zukünftige Arzneimittelentwicklungen ansieht.
Aktuelle Forschungsprojekte befassen sich auch mit der Optimierung der pharmakokinetischen Eigenschaften dieser Verbindung. Durch Modifikationen der Substitutionsmuster auf dem Pyridin-Ring wird versucht, die Lipophilie und die biodisponierbarkeit zu verbessern. Diese Anstrengungen sind von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Verbindung effektiv im Organismus transportiert und metabolisiert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine ein vielversprechendes Material für die Entwicklung von neuen Medikamenten darstellt. Die Fortschritte in der Synthese-, Biologie- und Pharmakologie-Forschung zu dieser Verbindung sind ermutigend und weisen den Weg für zukünftige Anwendungen in der Medizin und Pharmazie.
1806840-57-2 (6-(Bromomethyl)-2,3-dibromo-4-(difluoromethyl)pyridine) Verwandte Produkte
- 1807042-82-5(1-Bromo-1-(2-(cyanomethyl)phenyl)propan-2-one)
- 1343735-52-3(2-(3,4-Dimethylcyclohexyl)propan-2-amine)
- 4277-64-9(Ethyl Pyrrole-1-Carboxylate)
- 68551-17-7(Isoalkanes, C10-13)
- 1203418-38-5((5-phenyl-1,2-oxazol-3-yl)methyl 2-difluoromethanesulfonylbenzoate)
- 1804912-51-3(2-(Aminomethyl)-4-bromo-6-(difluoromethyl)-3-fluoropyridine)
- 2228447-73-0(2-(2,2-dimethyl-1,3-dioxolan-4-yl)butanedioic acid)
- 2177060-85-2(2-(2-methoxyphenyl)-1-[3-(2H-1,2,3-triazol-2-yl)azetidin-1-yl]ethan-1-one)
- 2137145-07-2(tert-butyl N-(1S)-1-(5-methylpyridin-2-yl)-3-oxopropylcarbamate)
- 866866-15-1(N-(4-ethylphenyl)-2-{5-(4-methylbenzenesulfonyl)-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-2-ylsulfanyl}acetamide)




