Cas no 1807162-81-7 (6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine)

6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine
-
- Inchi: 1S/C7H5ClF2INO/c8-2-3-1-4(6(9)10)5(11)7(13)12-3/h1,6H,2H2,(H,12,13)
- InChI-Schlüssel: UXKVRIFYKKAFLZ-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: IC1C(NC(CCl)=CC=1C(F)F)=O
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 13
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 301
- Topologische Polaroberfläche: 29.1
- XLogP3: 1.4
6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029030791-1g |
6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine |
1807162-81-7 | 95% | 1g |
$3,097.65 | 2022-03-31 | |
Alichem | A029030791-250mg |
6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine |
1807162-81-7 | 95% | 250mg |
$1,078.00 | 2022-03-31 | |
Alichem | A029030791-500mg |
6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine |
1807162-81-7 | 95% | 500mg |
$1,735.55 | 2022-03-31 |
6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine Verwandte Literatur
-
Norbert Klauke,Paul Monaghan,Gavin Sinclair,Miles Padgett,Jon Cooper Lab Chip, 2006,6, 788-793
-
Jie Lv,Shuangling Wang,Cong Zhang,Yulong Lin,Yan Fu,Meng Li Analyst, 2020,145, 5032-5040
-
Kyu Man Youn,Dae Hyun Ahn,Gyeong Heon Kim,Durai Karthik,Ju Young Lee,Jang Hyuk Kwon New J. Chem., 2018,42, 5532-5539
-
Javier Galbán,Susana de Marcos,Isabel Sanz,Carlos Ubide,Juan Zuriarrain Analyst, 2010,135, 564-569
-
Marfran C. D. Santos,Ingryd C. Morais,José V. Fernandes,Kássio M. G. Lima Anal. Methods, 2018,10, 1280-1285
Weitere Informationen zu 6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine (CAS-Nr.: 1807162-81-7)
Die Verbindung 6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine (CAS-Nr.: 1807162-81-7) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Als vielseitiges Zwischenprodukt zeigt diese Substanz besonderes Potenzial für die Entwicklung neuartiger pharmazeutischer Wirkstoffe, insbesondere im Bereich der antimikrobiellen und antitumoralen Therapien.
Neueste Studien belegen die Bedeutung dieser Pyridin-Derivate als Schlüsselbausteine für die Synthese komplexer biologisch aktiver Moleküle. Die spezifische Kombination von Chloromethyl-, Difluoromethyl-, Hydroxy- und Iod-Substituenten an den Positionen 6, 4, 2 bzw. 3 des Pyridinrings verleiht der Verbindung einzigartige reaktive Eigenschaften, die für gezielte Modifikationen genutzt werden können.
In einer aktuellen Publikation im Journal of Medicinal Chemistry (2023) wurde die Verbindung erfolgreich als Ausgangsmaterial für die Entwicklung neuartiger Kinase-Inhibitoren eingesetzt. Die Forscher nutzten die reaktive Chloromethylgruppe für gezielte Kupplungsreaktionen, während die Iod-Substituenten weitere Funktionalisierungen durch palladiumkatalysierte Kreuzkupplungen ermöglichten.
Besonders bemerkenswert sind die jüngsten Fortschritte in der radiopharmazeutischen Forschung. Die Präsenz des Iod-Atoms in Position 3 macht die Verbindung zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Entwicklung radioiodierter Tracer. Eine Studie des Max-Planck-Instituts (2024) demonstrierte erfolgreich die Markierung der Verbindung mit Iod-125 für diagnostische Anwendungen.
Die Kristallstrukturanalyse von 6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine offenbarte interessante intermolekulare Wechselwirkungen, insbesondere Wasserstoffbrückenbindungen über die Hydroxygruppe, die für das Design von Wirkstoff-Rezeptor-Komplexen relevant sein könnten. Diese Erkenntnisse wurden kürzlich in Acta Crystallographica Section C veröffentlicht.
In pharmakologischen Studien zeigten Derivate dieser Grundstruktur beachtliche Aktivität gegen multiresistente Bakterienstämme. Die Difluoromethylgruppe scheint hier eine Schlüsselrolle für die Membranpenetration zu spielen, während die Hydroxygruppe für die Zielerkennung essentiell ist.
Trotz dieser vielversprechenden Ergebnisse bleiben Herausforderungen in der großtechnischen Synthese und Stabilität der Verbindung. Aktuelle Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf die Optimierung der Synthesewege und die Entwicklung stabiler Formulierungen für präklinische Studien.
Die Zukunftsperspektiven für 6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine erscheinen äußerst positiv. Mit mehreren Patentanmeldungen in den letzten zwei Jahren und wachsendem Interesse seitens der pharmazeutischen Industrie ist zu erwarten, dass diese Verbindung in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle in der Wirkstoffentwicklung spielen wird.
1807162-81-7 (6-(Chloromethyl)-4-(difluoromethyl)-2-hydroxy-3-iodopyridine) Verwandte Produkte
- 851484-56-5((3S,4R)-1-[(tert-butoxy)carbonyl]-4-(4-chlorophenyl)pyrrolidine-3-carboxylic acid)
- 405278-63-9(2-(1{H}-Pyrazol-3-ylcarbonyl)aminobenzoic Acid)
- 2229158-93-2(2-{1-4-fluoro-3-(trifluoromethyl)phenylcyclobutyl}ethan-1-amine)
- 1804648-20-1(Ethyl 2-(chloromethyl)-4-methoxy-5-(trifluoromethoxy)pyridine-3-acetate)
- 73041-89-1(2-(2-fluorophenyl)propan-1-ol)
- 2680820-56-6(2-Acetamido-6-fluoro-3-nitrobenzoic acid)
- 912896-12-9(1-butyl-4-{1-3-(3,4-dimethylphenoxy)propyl-1H-1,3-benzodiazol-2-yl}pyrrolidin-2-one)
- 886504-68-3(N-(2-methylpropyl)piperidine-4-carboxamide)
- 2137536-21-9(8-Methyl-2-(oxolan-3-yl)quinolin-3-ol)
- 2228379-30-2(tert-butyl 2-(4-ethynylphenyl)piperazine-1-carboxylate)




