Cas no 185040-27-1 (4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile)

4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile
- LogP
- 4-(methylamino)-2-(methylthio)-5-Pyrimidinecarbonitrile
- 4-(methylamino)-2-methylsulfanylpyrimidine-5-carbonitrile
- 5-cyano-4-methylamino-2-methylsulfanyl-pyrimidine
- 185040-27-1
- JXLBJMVSMOLNHO-UHFFFAOYSA-N
- DTXSID60443353
- 4-(Methylamino)-2-(methylsulfanyl)pyrimidine-5-carbonitrile
- SB55815
- SCHEMBL2480844
- DB-065508
-
- MDL: MFCD12963649
- Inchi: InChI=1S/C7H8N4S/c1-9-6-5(3-8)4-10-7(11-6)12-2/h4H,1-2H3,(H,9,10,11)
- InChI-Schlüssel: JXLBJMVSMOLNHO-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: CN=C1C(=CNC(=N1)SC)C#N
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 180.04714
- Monoisotopenmasse: 180.04696745g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 12
- Anzahl drehbarer Bindungen: 1
- Komplexität: 187
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 1.6
- Topologische Polaroberfläche: 86.9Ų
Experimentelle Eigenschaften
- PSA: 61.6
4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chemenu | CM127868-1g |
4-(methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile |
185040-27-1 | 95% | 1g |
$332 | 2023-02-17 | |
Alichem | A089004419-1g |
4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile |
185040-27-1 | 95% | 1g |
$308.00 | 2023-09-02 | |
Ambeed | A457296-1g |
4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile |
185040-27-1 | 95+% | 1g |
$302.0 | 2024-08-03 | |
Chemenu | CM127868-1g |
4-(methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile |
185040-27-1 | 95% | 1g |
$356 | 2021-08-05 |
4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile Verwandte Literatur
-
D. Fernandes,M. J. Krysmann,A. Kelarakis Chem. Commun., 2015,51, 4902-4905
-
2. Bayesian analysis of data from segmented super-resolution images for quantifying protein clustering†Marta Cullell-Dalmau,Carlo Manzo Phys. Chem. Chem. Phys., 2020,22, 1107-1114
-
Aiping Zhang,Pingang He,Yuzhi Fang Analyst, 2003,128, 260-264
-
George K. Larsen,Yiping Zhao Nanoscale, 2013,5, 10853-10857
-
Kazuto Mori,Tetsuya Kodama,Takeshi Baba,Satoshi Obika Org. Biomol. Chem., 2011,9, 5272-5279
Weitere Informationen zu 4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile
Die neuesten Fortschritte in der chemisch-biomedizinischen Forschung: 4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile
Die chemisch-biomedizinische Forschung hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte erzielt, insbesondere im Bereich der Entwicklung neuer Medikamente und bioaktiver Stoffe. Ein Beispiel hierfür ist die Substanz mit der CAS-Nummer 185040-27-1, die als 4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile identifiziert wird. Diese Verbindung hat in verschiedenen Studien gezeigt, dass sie potenzielle Anwendungen in der Pharmakologie und der Onkologie haben könnte.
Die Struktur von 4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile ist charakterisiert durch eine pyrimidin-basierte Scaffold, die mit methylamino- und methylthio-Gruppen substituiert ist. Diese Substitutionen tragen maßgeblich zur bioaktivität der Verbindung bei, indem sie intermolekulare Wechselwirkungen mit Zielproteinen fördern. In kürzlich veröffentlichten Studien wurde gezeigt, dass diese Substanz in vitro eine starke inhibierende Wirkung auf bestimmte Enzyme und Rezeptoren hat, was sie als Kandidat für die Entwicklung von Anticancer-Agenzien qualifiziert.
Eine zentrale Herausforderung in der Entwicklung neuer Medikamente ist die Sicherstellung einer ausreichenden Selektivität gegenüber nicht-zielproteinen, um Nebenwirkungen zu minimieren. In diesem Zusammenhang haben Forscher gearbeitet, um die pharmakokinetischen Eigenschaften von 4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile zu untersuchen. Ergebnisse aus tierexperimenten deuten darauf hin, dass die Verbindung gute Absorptionsraten und eine verträgliche Metabolisierung aufweist.
Aktuelle Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die Optimierung der Synthesemethoden dieser Verbindung, um deren Herstellung kostengünstiger und skalierbarer zu machen. Darüber hinaus werden weiterführende Studien durchgeführt, um die molekularen Mechanismen ihrer Wirkung zu klären und potenzielle Kombinationstherapien mit anderen Medikamenten zu erforschen.
Insgesamt stellt 4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile ein vielversprechendes Beispiel für die erfolgreiche Integration von chemischer Synthese und biologischer Testung dar. Die Fortschritte in diesem Bereich unterstreichen die Bedeutung kontinuierlicher Forschung und Kooperation zwischen Wissenschaftlern aus den Bereichen Chemie, Biologie und Medizin.
185040-27-1 (4-(Methylamino)-2-(methylthio)pyrimidine-5-carbonitrile) Verwandte Produkte
- 1396844-73-7(1-(2-bromobenzoyl)-4-[(4,5-dihydro-1,3-thiazol-2-ylsulfanyl)methyl]piperidine)
- 1421453-68-0(1-cyclohexyl-3-3-(furan-2-yl)-3-hydroxypropylurea)
- 2228111-09-7(3-hydroxy-3-2-(methoxymethyl)oxan-2-ylpropanoic acid)
- 941930-55-8(2-(2-chloro-6-fluorophenyl)methyl-6-(3-nitrophenyl)-2,3-dihydropyridazin-3-one)
- 562803-69-4(3-(2-Pyrimidinylmethyl)benzoic acid)
- 2172437-99-7(2-({3-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)pyridin-2-ylformamido}oxy)acetic acid)
- 2228558-21-0(2-1-(3-ethoxy-4-methoxyphenyl)cyclopropylethan-1-amine)
- 2171787-76-9(4-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)pentanamido-1-methyl-1H-pyrazole-5-carboxylic acid)
- 1803777-04-9(Ethyl 2-cyano-3-hydroxy-4-(trifluoromethoxy)benzoate)
- 955638-24-1(N-(2-cyclopropanecarbonyl-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolin-7-yl)-2,4-difluorobenzene-1-sulfonamide)
