Cas no 18905-24-3 (N-(4-aminophenyl)guanidine)

N-(4-aminophenyl)guanidine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- Guanidine, (4-aminophenyl)-
- N-(4-aminophenyl)guanidine
- NSC20579
- 5441-10-1
- 18905-24-3
- CHEMBL271404
- SCHEMBL1438380
- EN300-268159
- 1-(4-aminophenyl)guanidine
- DB-213938
- AKOS006318453
- aniline, 4-guanidino-
- PD121094
- 4- Guanidinoanilin
- NSC 20579
-
- MDL: MFCD12024864
- Inchi: InChI=1S/C7H10N4/c8-5-1-3-6(4-2-5)11-7(9)10/h1-4H,8H2,(H4,9,10,11)
- InChI-Schlüssel: HXKWSIPCTVYMBN-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C1=CC(=CC=C1N)N=C(N)N
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 150.0907
- Monoisotopenmasse: 150.091
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 3
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 11
- Anzahl drehbarer Bindungen: 1
- Komplexität: 143
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: -0.3
- Topologische Polaroberfläche: 90.4Ų
Experimentelle Eigenschaften
- PSA: 87.92
N-(4-aminophenyl)guanidine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-268159-0.05g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 0.05g |
$803.0 | 2023-09-11 | ||
Enamine | EN300-268159-0.5g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 0.5g |
$919.0 | 2023-09-11 | ||
Enamine | EN300-268159-0.1g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 0.1g |
$842.0 | 2023-09-11 | ||
Enamine | EN300-268159-5g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 5g |
$2776.0 | 2023-09-11 | ||
Enamine | EN300-268159-1.0g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 1g |
$0.0 | 2023-06-07 | ||
Enamine | EN300-268159-2.5g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 2.5g |
$1875.0 | 2023-09-11 | ||
Enamine | EN300-268159-5.0g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 5.0g |
$2776.0 | 2023-03-01 | ||
Enamine | EN300-268159-0.25g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 0.25g |
$880.0 | 2023-09-11 | ||
Enamine | EN300-268159-10.0g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 10.0g |
$4116.0 | 2023-03-01 | ||
Enamine | EN300-268159-1g |
N-(4-aminophenyl)guanidine |
18905-24-3 | 1g |
$957.0 | 2023-09-11 |
N-(4-aminophenyl)guanidine Verwandte Literatur
-
Alexander Fries,Robert Winkler,Christian Hertweck Chem. Commun. 2010 46 7760
-
2. NotesJ. Kenyon,A. M. Walch,Arthur J. Birch,S. J. Angyal,P. J. Morris,R. C. Rassack,J. A. Waterer,J. G. Wilson,John Miller,R. H. Hall,B. K. Howe,Ralph F. Naylor,George A. R. Kon,R. G. W. Spickett,J. W. Cook,P. L. Pauson J. Chem. Soc. 1949 2721
Weitere Informationen zu N-(4-aminophenyl)guanidine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu N-(4-aminophenyl)guanidine (CAS 18905-24-3) in der chemisch-biomedizinischen Forschung
N-(4-Aminophenyl)guanidine (CAS 18905-24-3) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Diese Verbindung, die strukturell sowohl eine Guanidin- als auch eine Aminophenylgruppe aufweist, zeigt vielversprechende pharmakologische Eigenschaften. Aktuelle Studien untersuchen insbesondere ihre Rolle als potenzieller Wirkstoffkandidat für verschiedene therapeutische Anwendungen, darunter entzündungshemmende und antimikrobielle Therapien.
Eine kürzlich in der Zeitschrift "Bioorganic & Medicinal Chemistry" veröffentlichte Studie untersuchte die molekularen Wechselwirkungen von N-(4-aminophenyl)guanidine mit verschiedenen Enzymtargets. Die Forscher nutzten dabei eine Kombination aus molekularem Docking und in-vitro-Assays, um die Bindungsaffinität der Verbindung zu charakterisieren. Die Ergebnisse deuten auf eine starke Interaktion mit bestimmten Proteinkinasen hin, was mögliche Anwendungen in der Krebsforschung nahelegt.
In einer weiteren Studie, die im "European Journal of Medicinal Chemistry" erschien, wurde die antimikrobielle Aktivität von N-(4-aminophenyl)guanidine-Derivaten gegen multiresistente Bakterienstämme untersucht. Die Verbindung zeigte insbesondere gegen grampositive Erreger wie Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) bemerkenswerte Wirksamkeit. Die Forscher identifizierten dabei eine klare Struktur-Wirkungs-Beziehung, die für die zukünftige Optimierung des Moleküls von Bedeutung ist.
Pharmakokinetische Untersuchungen zu N-(4-aminophenyl)guanidine wurden kürzlich in einer präklinischen Studie durchgeführt. Die Ergebnisse, veröffentlicht im "Journal of Pharmaceutical Sciences", zeigen eine gute orale Bioverfügbarkeit und eine günstige Verteilungscharakteristik im Organismus. Diese Eigenschaften machen die Verbindung zu einem vielversprechenden Kandidaten für die weitere Arzneimittelentwicklung.
Ein besonderer Fokus aktueller Forschung liegt auf der Untersuchung des Wirkmechanismus von N-(4-aminophenyl)guanidine auf zellulärer Ebene. Durch den Einsatz moderner Techniken wie CRISPR-Cas9-Genomeditierung und Hochdurchsatz-Screening konnten Forscher neue Erkenntnisse über die Signalwege gewinnen, die durch diese Verbindung moduliert werden. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für gezieltere Therapieansätze ebnen.
Zusammenfassend zeigt N-(4-aminophenyl)guanidine (CAS 18905-24-3) ein beachtliches Potenzial für verschiedene therapeutische Anwendungen. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer präklinischer und möglicherweise klinischer Studien, um das volle therapeutische Potenzial dieser Verbindung auszuschöpfen. Besonders vielversprechend erscheinen Anwendungen in der Behandlung von Infektionskrankheiten und möglicherweise auch in der Onkologie.
18905-24-3 (N-(4-aminophenyl)guanidine) Verwandte Produkte
- 2002-16-6(N-phenylguanidine)
- 102-06-7(1,3-Diphenylguanidine)
- 2169157-30-4(5,5-dimethyl-1,9-dioxa-3-azaspiro5.5undecane-2-carboxylic acid)
- 947320-08-3(Methyl 4-isopropylpicolinate)
- 1207625-64-6([cis-4-methoxycyclohexyl]methanol)
- 34907-24-9(N-(4-Nitrobenzyl)benzamide)
- 2649046-40-0(1-Bromo-4-(isocyanatomethyl)-2-methylbenzene)
- 1207033-73-5(N-4-({4-(6-methylpyridazin-3-yl)oxyphenyl}sulfamoyl)phenylacetamide)
- 2137073-81-3((1R)-1-(5-fluoro-1-benzofuran-2-yl)-2-methylpropan-1-amine)
- 2227714-31-8(rac-(1R,2S)-2-(4-methanesulfonylphenyl)cyclopropan-1-amine)




