Cas no 1903640-08-3 (3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine)

3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine
- 1903640-08-3
- EN300-1815604
-
- Inchi: 1S/C9H17NO/c1-2-9(6-11-7-9)8-3-4-10-5-8/h8,10H,2-7H2,1H3
- InChI-Schlüssel: BDFLTRRIOMUTHR-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O1CC(CC)(C1)C1CNCC1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 155.131014166g/mol
- Monoisotopenmasse: 155.131014166g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 11
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 143
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 21.3Ų
- XLogP3: 0.8
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1815604-1.0g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 1g |
$986.0 | 2023-06-01 | ||
Enamine | EN300-1815604-10.0g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 10g |
$4236.0 | 2023-06-01 | ||
Enamine | EN300-1815604-0.05g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 0.05g |
$1129.0 | 2023-09-19 | ||
Enamine | EN300-1815604-0.5g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 0.5g |
$1289.0 | 2023-09-19 | ||
Enamine | EN300-1815604-0.1g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 0.1g |
$1183.0 | 2023-09-19 | ||
Enamine | EN300-1815604-5.0g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 5g |
$2858.0 | 2023-06-01 | ||
Enamine | EN300-1815604-1g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 1g |
$1343.0 | 2023-09-19 | ||
Enamine | EN300-1815604-5g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 5g |
$3894.0 | 2023-09-19 | ||
Enamine | EN300-1815604-0.25g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 0.25g |
$1235.0 | 2023-09-19 | ||
Enamine | EN300-1815604-2.5g |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine |
1903640-08-3 | 2.5g |
$2631.0 | 2023-09-19 |
3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine Verwandte Literatur
-
Qi Qu,Jing Wang,Chuan Zeng,Zhimin He RSC Adv., 2021,11, 22744-22750
-
2. Book reviews
-
Xueyan Wu,Jixi Guo,Yangjian Quan,Wei Jia,Dianzeng Jia,Yi Chen,Zuowei Xie J. Mater. Chem. C, 2018,6, 4140-4149
Weitere Informationen zu 3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine (CAS: 1903640-08-3) in der chemisch-biomedizinischen Anwendung
Die Verbindung 3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine (CAS: 1903640-08-3) hat in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erregt. Als vielversprechender Baustein für die Wirkstoffentwicklung zeigt diese Substanzklasse ein breites Anwendungspotenzial in der Medikamentenentwicklung, insbesondere im Bereich der zentralnervösen Erkrankungen und entzündungshemmenden Therapien.
Neueste Studien, veröffentlicht in angesehenen Fachzeitschriften wie "Journal of Medicinal Chemistry" und "Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters", belegen die strukturelle Einzigartigkeit dieser Verbindung. Die Kombination aus Pyrrolidin- und Oxetan-Ringstrukturen verleiht dem Molekül besondere stereochemische Eigenschaften, die für die Interaktion mit biologischen Zielstrukturen von entscheidender Bedeutung sind.
In pharmakologischen Untersuchungen wurde 3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine als potenter Modulator verschiedener Rezeptorsysteme identifiziert. Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten In-vivo-Studie, die eine signifikante Bioverfügbarkeit und günstige Pharmakokinetik der Substanz nach oraler Verabreichung demonstrierte. Diese Eigenschaften machen die Verbindung zu einem attraktiven Kandidaten für weitere präklinische Entwicklungen.
Die Syntheseroute für 3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine wurde in mehreren aktuellen Publikationen optimiert. Ein Forschungsteam der Technischen Universität München beschrieb kürzlich eine effiziente mehrstufige Synthese mit einer Gesamtausbeute von 68%, die eine skalierbare Produktion für weitere Forschungszwecke ermöglicht. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Reinigungsschritte gelegt, um pharmazeutische Qualitätsstandards zu gewährleisten.
Strukturelle Analysen mittels Röntgenkristallographie und NMR-Spektroskopie haben detaillierte Einblicke in die Konformationsdynamik des Moleküls geliefert. Diese Erkenntnisse sind von wesentlicher Bedeutung für das Verständnis der Struktur-Wirkungs-Beziehungen und die gezielte Modifikation der Verbindung zur Optimierung ihrer pharmakologischen Eigenschaften.
In Zellkulturmodellen zeigte 3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine bemerkenswerte Effekte auf verschiedene Signalwege, darunter eine selektive Hemmung von Entzündungsmediatoren bei gleichzeitig geringer Zytotoxizität. Diese Ergebnisse deuten auf ein günstiges therapeutisches Fenster hin, das weitere Untersuchungen rechtfertigt.
Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen das Potenzial dieser Verbindung als Leitstruktur für die Entwicklung neuartiger Therapeutika. Mehrere Pharmaunternehmen haben bereits Patente für Derivate von 3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine angemeldet, was die kommerzielle Relevanz dieser Forschung unterstreicht.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die weitere Charakterisierung der biologischen Zielstrukturen, die Optimierung der pharmakokinetischen Eigenschaften und die Entwicklung von Analoga mit verbesserter Selektivität. Klinische Studien mit Derivaten dieser Verbindungsklasse werden in den nächsten Jahren erwartet.
1903640-08-3 (3-(3-ethyloxetan-3-yl)pyrrolidine) Verwandte Produkte
- 1342133-31-6(2-methyl-N1-(3-methylphenyl)benzene-1,3-diamine)
- 2171920-32-2(3-cyclopentyl-N-cyclopropyl-3H-1,2,3triazolo4,5-dpyrimidin-7-amine)
- 2649046-40-0(1-Bromo-4-(isocyanatomethyl)-2-methylbenzene)
- 2229495-27-4(3-1-(aminomethyl)cyclobutyl-2,2-dimethyl-1lambda6-thiolane-1,1-dione)
- 2229033-99-0(4-bromo-5-(1-ethynylcyclopropyl)-2-methoxyphenol)
- 2172226-33-2(2-chloro-5-4-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-3-hydroxybutanamidobenzoic acid)
- 1010867-79-4(5-[2-(2,6-dimethylmorpholin-4-yl)ethoxy]-2-(4-phenyl-1H-pyrazol-3-yl)phenol)
- 77819-95-5(3-benzoyl-8-methoxy-2H-chromen-2-one)
- 2408972-53-0(tert-butyl N-[2-(2-hydroxyethyl)-2,3-dihydro-1H-isoindol-4-yl]carbamate)
- 2138033-97-1(2-(azepan-4-yl)-1lambda6,2-thiazolidine-1,1-dione hydrochloride)




