Cas no 1951444-62-4 (6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine)

6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine structure
1951444-62-4 structure
Produktname:6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine
CAS-Nr.:1951444-62-4
MF:C13H9Cl2N3O
MW:294.136060476303
CID:5059724

6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine Chemische und physikalische Eigenschaften

Namen und Kennungen

    • 6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine
    • Inchi: 1S/C13H9Cl2N3O/c1-19-8-4-2-7(3-5-8)12-17-11-10(15)9(14)6-16-13(11)18-12/h2-6H,1H3,(H,16,17,18)
    • InChI-Schlüssel: DBHMEYYPNRGMDE-UHFFFAOYSA-N
    • Lächelt: ClC1=C(C=NC2=C1NC(C1C=CC(=CC=1)OC)=N2)Cl

Berechnete Eigenschaften

  • Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
  • Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
  • Schwere Atomanzahl: 19
  • Anzahl drehbarer Bindungen: 2
  • Komplexität: 312
  • Topologische Polaroberfläche: 50.8
  • XLogP3: 3.6

6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine Preismehr >>

Unternehmen No. Produktname Cas No. Reinheit Spezifikation Preis Aktualisierungszeit Untersuchung
Chemenu
CM269025-5g
6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine
1951444-62-4 95%
5g
$1619 2021-08-18
Chemenu
CM269025-1g
6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine
1951444-62-4 95%
1g
$463 2021-08-18
Chemenu
CM269025-1g
6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine
1951444-62-4 95%
1g
$*** 2023-03-31

Weitere Informationen zu 6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine

Aktuelle Forschungsergebnisse zu 6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine (CAS: 1951444-62-4)

Die Verbindung 6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine (CAS: 1951444-62-4) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Als ein Derivat des Imidazopyridins zeigt diese Substanz vielversprechende pharmakologische Eigenschaften, insbesondere im Bereich der Kinasehemmung und der Krebsforschung. Aktuelle Studien untersuchen ihre Rolle als potenzieller Wirkstoffkandidat für gezielte Therapien.

Neueste Forschungsergebnisse, veröffentlicht in Fachzeitschriften wie "Journal of Medicinal Chemistry" und "Bioorganic & Medicinal Chemistry Letters", belegen die strukturelle Optimierung dieser Verbindung zur Verbesserung ihrer Selektivität und Wirksamkeit gegen spezifische Kinasen. Die Einführung der Dichlor-Substituenten an Position 6 und 7 sowie der 4-Methoxyphenyl-Gruppe an Position 2 hat sich als entscheidend für die Bindung an die ATP-Tasche bestimmter Proteinkinasen erwiesen.

In präklinischen Studien zeigte die Verbindung eine bemerkenswerte Hemmwirkung gegen eine Untergruppe der Tyrosinkinasen, insbesondere gegen Rezeptoren, die an proliferativen Signalwegen beteiligt sind. Mechanistische Untersuchungen mittels Röntgenkristallographie und Molekulardynamik-Simulationen haben die genauen Wechselwirkungen zwischen dem Liganden und dem aktiven Zentrum der Zielproteine aufgeklärt.

Ein besonderer Fokus aktueller Forschung liegt auf der Verbesserung der pharmakokinetischen Eigenschaften der Verbindung. Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudien (SAR) haben gezeigt, dass Modifikationen am Imidazopyridin-Gerüst die Löslichkeit und Bioverfügbarkeit signifikant beeinflussen können, ohne die Zielaffinität zu beeinträchtigen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung oral verfügbarer Formulierungen.

In Zellkulturmodellen demonstrierte die Verbindung eine starke antiproliferative Wirkung gegen verschiedene Krebszelllinien, insbesondere bei Brustkrebs und gastrointestinalen Stromatumoren (GIST). Die Kombination mit bestehenden Chemotherapeutika zeigt synergetische Effekte, was auf ein vielversprechendes Potenzial für Kombinationstherapien hindeutet.

Toxikologische Bewertungen in Tiermodellen ergaben ein akzeptables Sicherheitsprofil mit beobachteten Nebenwirkungen hauptsächlich im gastrointestinalen Bereich. Die aktuellen Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf die Identifizierung geeigneter Biomarker für Patientenselektion und die Optimierung der Dosierungsregime für klinische Studien.

Zusammenfassend stellt 6,7-Dichloro-2-(4-methoxyphenyl)-3H-imidazo[4,5-b]pyridine einen vielversprechenden Kandidaten für die gezielte Krebstherapie dar. Die laufenden Forschungsarbeiten zielen darauf ab, seine klinische Anwendbarkeit weiter zu verbessern und seinen Wirkmechanismus in verschiedenen Krankheitsmodellen vollständig aufzuklären. Die Ergebnisse dieser Studien könnten den Weg für die Entwicklung neuartiger, zielgerichteter Therapeutika ebnen.

Empfohlene Lieferanten
Shanghai Xinsi New Materials Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Shanghai Xinsi New Materials Co., Ltd
Nantong Boya Environmental Protection Technology Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Nantong Boya Environmental Protection Technology Co., Ltd
Shanghai Aoguang Biotechnology Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Shanghai Aoguang Biotechnology Co., Ltd
Hubei Henglvyuan Technology Co., Ltd
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Jinta Yudi Pharmaceutical Technology Co., Ltd.
Gold Mitglied
Audited Supplier Geprüfter Lieferant
CN Lieferant
Großmenge
Jinta Yudi Pharmaceutical Technology Co., Ltd.