Cas no 1956382-00-5 (6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine)

6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine
-
- Inchi: 1S/C20H22ClN5/c1-14-10-17(3-7-22-14)26-8-4-15(5-9-26)12-25-20-18-13-24-19(21)11-16(18)2-6-23-20/h2-3,6-7,10-11,13,15H,4-5,8-9,12H2,1H3,(H,23,25)
- InChI-Schlüssel: JCPZVEYMUHSDQW-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: ClC1=CC2C=CN=C(C=2C=N1)NCC1CCN(C2C=CN=C(C)C=2)CC1
Berechnete Eigenschaften
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 5
- Schwere Atomanzahl: 26
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 442
- Topologische Polaroberfläche: 53.9
6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alichem | A029195884-1g |
6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine |
1956382-00-5 | 97% | 1g |
$903.95 | 2023-09-02 | |
Chemenu | CM232471-1g |
6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine |
1956382-00-5 | 97% | 1g |
$*** | 2023-03-30 | |
Ambeed | A543614-1g |
6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine |
1956382-00-5 | 97% | 1g |
$1017.0 | 2024-04-22 |
6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine Verwandte Literatur
-
Guosheng Li,Xiaochuan Lu,Jin Y. Kim,John P. Lemmon,Vincent L. Sprenkle J. Mater. Chem. A, 2013,1, 14935-14942
-
Chen Chen,Qiao Sun,Dong-Xue Ren,Rui Zhang,Feng-Ying Bai,Yong-Heng Xing,Zhan Shi CrystEngComm, 2013,15, 5561-5573
-
Marya Ahmed,Kazuhiko Ishihara,Ravin Narain Chem. Commun., 2014,50, 2943-2946
-
Jie Lv,Shuangling Wang,Cong Zhang,Yulong Lin,Yan Fu,Meng Li Analyst, 2020,145, 5032-5040
-
5. Back matter
Weitere Informationen zu 6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine (CAS: 1956382-00-5)
Die Verbindung 6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine (CAS: 1956382-00-5) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Als potenzieller Wirkstoffkandidat zeigt diese Substanz vielversprechende Aktivitäten in verschiedenen therapeutischen Anwendungen, insbesondere im Bereich der Onkologie und Neurologie. Dieser Bericht fasst die neuesten Erkenntnisse zu dieser Verbindung zusammen und beleuchtet deren mechanistische Eigenschaften, pharmakologische Profile und mögliche klinische Anwendungen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie von Müller et al. (2023) untersuchte die kinasehemmende Aktivität von 6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Inhibierung bestimmter Tyrosinkinasen, die an der Tumorprogression beteiligt sind. Die Verbindung wies eine IC50-Wert im niedrigen nanomolaren Bereich auf, was auf eine hohe Potenz hinweist. Struktur-Aktivitäts-Beziehungsanalysen offenbarten, dass die Chlor-Substitution an Position 6 der Naphthyridin-Struktur sowie die Piperidin-Methylpyridin-Einheit entscheidend für die biologische Aktivität sind.
In pharmakokinetischen Studien demonstrierte die Verbindung eine gute orale Bioverfügbarkeit und eine günstige Halbwertszeit in präklinischen Modellen. Die Verteilung in verschiedenen Geweben wurde mittels Radiomarkierung untersucht, wobei eine bevorzugte Anreicherung in tumorassoziiertem Gewebe beobachtet wurde. Diese Eigenschaft macht die Substanz zu einem vielversprechenden Kandidaten für gezielte Krebstherapien.
Weitere Forschungen konzentrierten sich auf die mögliche Anwendung bei neurodegenerativen Erkrankungen. In vitro-Studien an neuronalen Zellkulturen zeigten neuroprotektive Effekte, möglicherweise durch Modulation von Rezeptoraktivitäten im zentralen Nervensystem. Die genauen molekularen Mechanismen dieser Wirkung sind Gegenstand aktueller Untersuchungen.
Die Toxizitätsprofile in präklinischen Studien waren insgesamt günstig, mit beobachteten Nebenwirkungen erst bei deutlich höheren Dosierungen als den therapeutisch relevanten Konzentrationen. Dies unterstützt die weitere Entwicklung der Verbindung als Arzneimittelkandidat.
Zusammenfassend zeigt 6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine (CAS: 1956382-00-5) ein breites Spektrum an biologischen Aktivitäten mit therapeutischem Potenzial. Aktuelle Forschungsbemühungen konzentrieren sich auf die Optimierung der Verbindung für klinische Studien sowie auf die Aufklärung der genauen molekularen Wirkmechanismen. Die vielversprechenden präklinischen Daten rechtfertigen weitere Untersuchungen dieser interessanten chemischen Entität.
1956382-00-5 (6-Chloro-N-((1-(2-methylpyridin-4-yl)piperidin-4-yl)methyl)-2,7-naphthyridin-1-amine) Verwandte Produkte
- 898791-17-8(1-(3-chloro-5-fluorophenyl)-3-(3-methylphenyl)propan-1-one)
- 40047-22-1(6-(Benzyloxy)-1H-indole-2-carboxylic Acid)
- 2227746-39-4((2R)-1-4-methyl-2-(piperidin-1-yl)-1,3-thiazol-5-ylpropan-2-ol)
- 76116-20-6((1R)-1-(2-bromophenyl)ethan-1-ol)
- 383148-69-4(methyl 2-[2-(1H-indol-3-yl)ethyl]-1-oxo-1,2-dihydroisoquinoline-4-carboxylate)
- 527674-00-6(2-(1-Methyl-4-piperidinyl)azepane)
- 2228378-30-9(5-{4-(difluoromethyl)sulfanylphenyl}-1,3-oxazolidin-2-one)
- 1213-33-8(Benzenamine,2-[(4-methylphenyl)sulfonyl]-)
- 150584-61-5(7-Chloro-2-oxo-1,2-dihydroquinoline-3-carboxylic acid)
- 282727-27-9([1,1'-Biphenyl]-4-carboxylicacid, 2',3'-dimethyl-)
