Cas no 2091962-29-5 (methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate)

methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate
-
- Inchi: 1S/C9H13NO2S/c1-5(2)6-4-7(10)13-8(6)9(11)12-3/h4-5H,10H2,1-3H3
- InChI-Schlüssel: HPSSHKMHDQMJSP-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: C1(C(OC)=O)SC(N)=CC=1C(C)C
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-6474552-5.0g |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95.0% | 5.0g |
$2443.0 | 2025-03-15 | |
Enamine | EN300-6474552-10.0g |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95.0% | 10.0g |
$3622.0 | 2025-03-15 | |
Chemenu | CM448002-1g |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95%+ | 1g |
$1011 | 2023-02-02 | |
A2B Chem LLC | AX27671-10g |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95% | 10g |
$3848.00 | 2024-04-20 | |
A2B Chem LLC | AX27671-50mg |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95% | 50mg |
$243.00 | 2024-04-20 | |
Aaron | AR01DWW3-250mg |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95% | 250mg |
$600.00 | 2025-02-09 | |
A2B Chem LLC | AX27671-250mg |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95% | 250mg |
$475.00 | 2024-04-20 | |
Aaron | AR01DWW3-100mg |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95% | 100mg |
$428.00 | 2025-02-09 | |
Enamine | EN300-6474552-0.1g |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95.0% | 0.1g |
$293.0 | 2025-03-15 | |
Enamine | EN300-6474552-0.5g |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate |
2091962-29-5 | 95.0% | 0.5g |
$656.0 | 2025-03-15 |
methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate Verwandte Literatur
-
Dnyaneshwar Kand,Prashant Sahebrao Mandal,Tanmoy Saha,Pinaki Talukdar RSC Adv., 2014,4, 59579-59586
-
Raphaela Araujo Mantovani,Ângelo Luiz Fazani Cavallieri,Flavia Maria Netto,Rosiane Lopes Cunha Food Funct., 2013,4, 1322-1331
-
Elnaz Hajizadeh,Ronald G. Larson Soft Matter, 2017,13, 5942-5949
-
C. J. Mable,L. A. Fielding,M. J. Derry,O. O. Mykhaylyk,P. Chambon,S. P. Armes Chem. Sci., 2018,9, 1454-1463
-
Ahmad Khoraamabadi-zad,Mohammad Azadmanesh,Roya Karamian,Mostafa Asadbegy,Maryam Akbari RSC Adv., 2014,4, 47721-47725
Weitere Informationen zu methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 2091962-29-5 und Methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophen-2-carboxylat
Die chemische Verbindung mit der CAS-Nummer 2091962-29-5, bekannt als Methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophen-2-carboxylat, hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen und medizinischen Forschung erhalten. Diese Verbindung gehört zur Klasse der Thiophen-Derivate, die aufgrund ihrer vielversprechenden biologischen Aktivitäten als potenzielle Wirkstoffkandidaten untersucht werden.
Neueste Studien haben gezeigt, dass Methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophen-2-carboxylat als Schlüsselintermediat bei der Synthese von Wirkstoffen mit entzündungshemmenden und antitumoralen Eigenschaften dient. Die Verbindung weist eine einzigartige Molekülstruktur auf, die eine hohe Affinität zu bestimmten Enzymen und Rezeptoren ermöglicht, was sie für die gezielte Wirkstoffentwicklung besonders interessant macht.
In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Journal of Medicinal Chemistry wurde die Verbindung als Ausgangsmaterial für die Entwicklung neuartiger Kinase-Inhibitoren verwendet. Die Forscher konnten nachweisen, dass durch gezielte Modifikationen des Thiophen-Grundgerüsts Verbindungen mit verbesserter Selektivität und Wirksamkeit gegen bestimmte Krebszelllinien entwickelt werden konnten.
Weitere Untersuchungen beschäftigen sich mit der Anwendung dieser Verbindung in der Entwicklung von antimikrobiellen Wirkstoffen. Erste in-vitro-Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse gegen multiresistente Bakterienstämme, was angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz von besonderer Bedeutung ist.
Die pharmakokinetischen Eigenschaften von Methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophen-2-carboxylat wurden in präklinischen Studien untersucht. Die Ergebnisse deuten auf eine gute Bioverfügbarkeit und metabolische Stabilität hin, was die Verbindung zu einem attraktiven Kandidaten für weitere pharmazeutische Entwicklungen macht.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Optimierung der Molekülstruktur zur Verbesserung der therapeutischen Wirksamkeit und Reduzierung möglicher Nebenwirkungen. Darüber hinaus werden aktuell Studien zur Kombination dieser Verbindung mit anderen Wirkstoffen durchgeführt, um mögliche synergistische Effekte zu untersuchen.
Die vielversprechenden Forschungsergebnisse zu 2091962-29-5 und seinem Derivat Methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophen-2-carboxylat unterstreichen das Potenzial dieser Verbindungsklasse für die Entwicklung neuartiger Therapeutika in verschiedenen medizinischen Bereichen. Weitere klinische Studien sind notwendig, um das volle therapeutische Potenzial dieser Verbindung zu evaluieren.
2091962-29-5 (methyl 5-amino-3-(propan-2-yl)thiophene-2-carboxylate) Verwandte Produkte
- 445007-64-7(2-Bromo-4,5-diethoxybenzonitrile)
- 2005806-71-1(tert-butyl N-[3-(1-methyl-1H-pyrazol-5-yl)-3-oxopropyl]carbamate)
- 1261976-43-5(3-Methoxy-5-(naphthalen-2-yl)benzoic acid)
- 1869599-51-8(5-(Benzyloxy)-2-{[(benzyloxy)carbonyl]amino}pentanoic acid)
- 1791433-96-9(8-Fluoro-2-phenylquinazolin-4(3H)-one)
- 2034338-66-2(1-(3-{[4-(1-methyl-1H-pyrazol-4-yl)-1,2,3,4-tetrahydroisoquinolin-2-yl]sulfonyl}phenyl)ethan-1-one)
- 1806791-16-1(3-Amino-5-(bromomethyl)-2-(difluoromethyl)-6-nitropyridine)
- 1806576-99-7(4-Fluoro-2-hydroxy-3-iodopyridine)
- 57707-64-9(2-azidoacetonitrile)
- 73024-80-3(5-(Hexadecanoylamino)fluorescein)




