Cas no 2094160-36-6 (N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide)
![N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide structure](https://de.kuujia.com/scimg/cas/2094160-36-6x500.png)
N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2094160-36-6
- Z1158770877
- EN300-26689443
- N-[cyano-(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1,4,5,6-tetrahydrocyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide
- AKOS033120247
- N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide
-
- Inchi: 1S/C15H12Cl2N4O/c16-10-5-1-3-8(13(10)17)12(7-18)19-15(22)14-9-4-2-6-11(9)20-21-14/h1,3,5,12H,2,4,6H2,(H,19,22)(H,20,21)
- InChI-Schlüssel: SIGBZGMLADNCTJ-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: ClC1C(=CC=CC=1C(C#N)NC(C1C2=C(CCC2)NN=1)=O)Cl
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 334.0388164g/mol
- Monoisotopenmasse: 334.0388164g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 22
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 479
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 3.3
- Topologische Polaroberfläche: 81.6Ų
N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-26689443-0.05g |
N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide |
2094160-36-6 | 95.0% | 0.05g |
$212.0 | 2025-03-20 |
N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide Verwandte Literatur
-
Weizhen Yao,Yulin Meng,Xianglin Liu,Zhanguo Wang CrystEngComm, 2021,23, 2360-2366
-
Po-Jung Huang,Yoshiki Natori,Yasutaka Kitagawa Dalton Trans., 2019,48, 908-914
-
Taku Shoji,Shuhei Sugiyama,Takanori Araki,Akira Ohta,Ryuta Sekiguchi,Shunji Ito,Shigeki Mori,Tetsuo Okujima,Masafumi Yasunami Org. Biomol. Chem., 2017,15, 3917-3923
-
Shengjie Zhang,Son-Jong Hwang,David A. Dixon,Bruce C. Gates,Alexander Katz Dalton Trans., 2018,47, 13550-13558
Weitere Informationen zu N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide
Aktuelle Forschungsergebnisse zu N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide (CAS-Nr.: 2094160-36-6)
Die Verbindung N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide (CAS-Nr.: 2094160-36-6) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Diese Substanz gehört zur Klasse der cyclopentapyrazol-Carboxamide und zeigt vielversprechende pharmakologische Eigenschaften, insbesondere im Bereich der Neurologie und Onkologie. Aktuelle Studien untersuchen ihre potenzielle Anwendung als Modulator von Ionenkanälen und Enzymen, die an pathologischen Prozessen beteiligt sind.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Journal of Medicinal Chemistry" (2023) beschreibt die Synthese und Charakterisierung dieser Verbindung sowie ihre Wirksamkeit als selektiver Inhibitor bestimmter Kinaseenzyme. Die Forscher verwendeten Röntgenkristallographie und molekulare Modellierung, um die Bindungsmechanismen auf atomarer Ebene zu analysieren. Die Ergebnisse deuten auf eine hohe Affinität zu spezifischen ATP-Bindungstaschen hin, was für die Entwicklung zielgerichteter Therapien von Bedeutung sein könnte.
In pharmakokinetischen Untersuchungen zeigte die Verbindung eine bemerkenswerte orale Bioverfügbarkeit und Blut-Hirn-Schranken-Penetration, was sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die Behandlung neurologischer Erkrankungen macht. Tiermodelle für Epilepsie und neuropathische Schmerzen demonstrierten signifikante therapeutische Effekte bei niedrigen Dosierungen, ohne schwerwiegende Nebenwirkungen zu verursachen.
Weitere Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf die strukturelle Optimierung des Moleküls, um seine Selektivität und metabolische Stabilität zu verbessern. Durch systematische Variation der Substituenten am Pyrazolring und der Cyanogruppe konnten Forscher an der Universität Heidelberg (2024) Derivate mit verbesserten pharmakologischen Profilen synthetisieren. Diese Ergebnisse wurden kürzlich im "European Journal of Pharmaceutical Sciences" veröffentlicht.
Die toxikologischen Eigenschaften von 2094160-36-6 wurden in präklinischen Studien umfassend untersucht. Daten aus Zytotoxizitätstests und Genotoxizitätsassays zeigen ein günstiges Sicherheitsprofil, wobei die NOAEL (No Observed Adverse Effect Level) bei wiederholter Verabreichung in Nagetiermodellen bei 50 mg/kg/Tag lag. Diese Ergebnisse unterstützen die weitere Entwicklung der Verbindung als potenzielles Arzneimittel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide ein vielversprechendes Forschungsmolekül mit breitem therapeutischem Potenzial darstellt. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer klinischer Studien, um sein volles pharmakologisches Profil zu charakterisieren und mögliche Anwendungsgebiete in der Humanmedizin zu erschließen.
2094160-36-6 (N-[cyano(2,3-dichlorophenyl)methyl]-1H,4H,5H,6H-cyclopenta[c]pyrazole-3-carboxamide) Verwandte Produkte
- 898349-44-5(N'-(2-cyanophenyl)-N-propylethanediamide)
- 1894868-36-0(1-(2,4-difluoro-5-methoxyphenyl)ethan-1-amine)
- 1520881-08-6(3-(5-Methyl-1H-indazol-3-yl)propan-1-amine)
- 2171965-29-8(2-(2-methyl-1,1-dioxo-1lambda6,2-thiazolidin-3-yl)methoxyacetic acid)
- 4747-27-7(methyl(2-{2-(methylamino)ethyldisulfanyl}ethyl)amine)
- 1804924-86-4(6-Amino-2-(difluoromethyl)-4-iodopyridine-3-carboxylic acid)
- 2229204-22-0(1-(3-methoxy-2-methylphenyl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanol)
- 136920-91-7(5-Amino-6-phenylpiperidin-2-one)
- 2094028-97-2(N-[(1S,2R)-2-[4-(1-Hydroxy-1-methylethyl)-1H-1,2,3-triazol-1-yl]cyclohexyl]-2-propenamide)
- 1111032-68-8(4-(3-chloro-4-methoxybenzenesulfonyl)-N,N-diethyl-6-fluoroquinoline-3-carboxamide)




