Cas no 2097914-44-6 (N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo1,2-apyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide)

N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo1,2-apyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo1,2-apyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide
- N-[2-(5,6,7,8-tetrahydroimidazo[1,2-a]pyridin-2-yl)phenyl]-4-(trifluoromethoxy)benzenesulfonamide
- N-(2-(5,6,7,8-tetrahydroimidazo[1,2-a]pyridin-2-yl)phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzenesulfonamide
- N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide
- AKOS032469079
- F6570-2873
- 2097914-44-6
-
- Inchi: 1S/C20H18F3N3O3S/c21-20(22,23)29-14-8-10-15(11-9-14)30(27,28)25-17-6-2-1-5-16(17)18-13-26-12-4-3-7-19(26)24-18/h1-2,5-6,8-11,13,25H,3-4,7,12H2
- InChI-Schlüssel: WFDOMBCIOSUUFI-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: S(C1C=CC(=CC=1)OC(F)(F)F)(NC1=CC=CC=C1C1=CN2C(CCCC2)=N1)(=O)=O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 437.10209710g/mol
- Monoisotopenmasse: 437.10209710g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 8
- Schwere Atomanzahl: 30
- Anzahl drehbarer Bindungen: 5
- Komplexität: 677
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 81.6Ų
- XLogP3: 4.1
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo1,2-apyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Life Chemicals | F6570-2873-25mg |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 25mg |
$109.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-2μmol |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 2μmol |
$57.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-30mg |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 30mg |
$119.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-100mg |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 100mg |
$248.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-40mg |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 40mg |
$140.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-50mg |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 50mg |
$160.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-10mg |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 10mg |
$79.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-10μmol |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 10μmol |
$69.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-2mg |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 2mg |
$59.0 | 2023-09-08 | ||
Life Chemicals | F6570-2873-3mg |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide |
2097914-44-6 | 3mg |
$63.0 | 2023-09-08 |
N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo1,2-apyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide Verwandte Literatur
-
Hui Xu,Hongyuan Shang,Liujun Jin,Chunyan Chen,Cheng Wang,Yukou Du J. Mater. Chem. A, 2019,7, 26905-26910
-
3. Boronic acid liposomes for cellular delivery and content release driven by carbohydrate binding†‡Xiaoyu Zhang,Daiane S. Alves,Jinchao Lou,Shelby D. Hill,Francisco N. Barrera,Michael D. Best Chem. Commun., 2018,54, 6169-6172
-
Aida Martín,Luis Vázquez,Alberto Escarpa J. Mater. Chem. A, 2016,4, 13142-13147
-
Jiawen Yin,Wei Zhang,Zan Zhang,Han Jin,Wanlei Gao,Jiawen Jian RSC Adv., 2019,9, 19699-19706
Weitere Informationen zu N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo1,2-apyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide
Umfassende Einführung in N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide (CAS 2097914-44-6)
Die Verbindung N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide (CAS 2097914-44-6) gehört zur Klasse der Sulfonamide und zeichnet sich durch ihre einzigartige chemische Struktur aus. Diese Substanz kombiniert ein Imidazopyridin-Grundgerüst mit einer Trifluormethoxy-Gruppe, was sie für die medizinische und pharmazeutische Forschung besonders interessant macht. Aktuelle Studien untersuchen ihre potenzielle Rolle als Wirkstoffkandidat in der Behandlung verschiedener Erkrankungen.
In der modernen Drug Discovery gewinnen Verbindungen wie CAS 2097914-44-6 zunehmend an Bedeutung. Forscher interessieren sich besonders für ihre kinasehemmenden Eigenschaften, ein heißes Thema in der Onkologie. Suchanfragen zu "small molecule inhibitors" oder "targeted cancer therapy" spiegeln dieses Interesse wider. Die Sulfonamid-Gruppe in dieser Verbindung könnte zudem Wechselwirkungen mit biologischen Zielstrukturen ermöglichen, was sie zu einem vielversprechenden Objekt für AI-gestützte Moleküldesign-Plattformen macht.
Die Synthese von N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide erfordert fortgeschrittene organische Synthesetechniken. Dabei kommen häufig katalytische Kupplungsreaktionen zum Einsatz, ein Bereich, der in letzter Zeit durch nachhaltigere Methoden revolutioniert wurde. Dies entspricht dem aktuellen Trend zu "green chemistry" in der pharmazeutischen Industrie.
Spektroskopische Analysen (NMR, MS) bestätigen die hohe Reinheit von CAS 2097914-44-6. Die Trifluormethoxy-Gruppe verleiht der Verbindung besondere physikochemische Eigenschaften, darunter verbesserte Membranpermeabilität - ein entscheidender Faktor für die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen. Diese Eigenschaft wird in pharmakologischen Foren häufig unter Stichworten wie "ADME optimization" diskutiert.
In der Wirkstoffforschung wird Imidazopyridin-Derivaten wie dieser Verbindung besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Ihre strukturelle Ähnlichkeit zu natürlichen Purinen ermöglicht Interaktionen mit verschiedenen Enzymtargets. Aktuelle Publikationen untersuchen ihr Potenzial gegen entzündliche Erkrankungen, was Suchbegriffen wie "anti-inflammatory small molecules" entspricht.
Die Stabilität von CAS 2097914-44-6 unter verschiedenen Bedingungen ist Gegenstand aktueller Untersuchungen. Forscher analysieren insbesondere das Verhalten der Sulfonamid-Bindung unter physiologischen Bedingungen, ein Thema, das in wissenschaftlichen Datenbanken unter "compound stability in drug development" häufig gesucht wird.
Computergestützte Studien (in silico modeling) deuten auf interessante Bindungsaffinitäten von N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide hin. Diese Ergebnisse korrelieren mit dem wachsenden Interesse an virtuellem Screening in der pharmazeutischen Industrie, einem Bereich, der durch Fortschritte in der künstlichen Intelligenz revolutioniert wird.
Die Patentlandschaft für Imidazopyridin-Derivate expandiert stetig, was die kommerzielle Relevanz von Verbindungen wie CAS 2097914-44-6 unterstreicht. Dies spiegelt sich in Suchanfragen nach "novel heterocyclic compounds patents" wider. Die spezifische Substitutionsmuster dieser Verbindung könnte neue geistige Eigentumsrechte generieren.
Zukünftige Forschung könnte sich auf die Optimierung der Wirkstoffähnlichkeit von N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo[1,2-a]pyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide konzentrieren. Dabei stehen Parameter wie Ligandeneffizienz und molekulare Polarität im Fokus - Themen, die in Fachkreisen intensiv diskutiert werden.
Abschließend stellt CAS 2097914-44-6 ein faszinierendes Forschungsobjekt dar, das mehrere aktuelle Trends in der medizinischen Chemie vereint: Von strukturbasiertem Wirkstoffdesign bis hin zur Entwicklung von zielgerichteten Therapien. Seine einzigartige chemische Architektur bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Untersuchungen und potenzielle therapeutische Anwendungen.
2097914-44-6 (N-(2-{5H,6H,7H,8H-imidazo1,2-apyridin-2-yl}phenyl)-4-(trifluoromethoxy)benzene-1-sulfonamide) Verwandte Produkte
- 67000-41-3(5-Chloro-3-phenyl-1-vinyl-1H-pyrazole)
- 1219915-29-3((2E)-3-(2H-1,3-benzodioxol-5-yl)-N-1-(furan-2-yl)propan-2-ylprop-2-enamide)
- 1807124-45-3(Methyl 5-cyano-2-ethyl-4-mercaptophenylacetate)
- 1335225-09-6((2E)-3-(5-methylpyridin-2-yl)prop-2-enoic acid)
- 1020992-57-7(2-4-(1-Aminoethyl)-2-methoxyphenoxyethan-1-ol)
- 68155-51-1(3,4-Bis(isopropyl)phenyl Diphenyl Phosphate)
- 2137518-26-2(INDEX NAME NOT YET ASSIGNED)
- 1807190-52-8(4-Bromo-2-fluoro-3-(fluoromethoxy)phenol)
- 2639411-78-0(6-(Propan-2-yloxy)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-1-amine hydrochloride)
- 931317-38-3(2-{5-(4-methylphenoxy)methylfuran-2-yl}-5-(4-methylpiperidin-1-yl)-1,3-oxazole-4-carbonitrile)




