Cas no 2137709-32-9 (Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetate)

Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetate
- rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate
- 2137709-32-9
- EN300-749609
-
- Inchi: 1S/C8H15NO2/c1-11-8(10)5-6-2-3-7(9)4-6/h6-7H,2-5,9H2,1H3/t6-,7+/m1/s1
- InChI-Schlüssel: XRNDATUHRPFVIR-RQJHMYQMSA-N
- Lächelt: O(C)C(C[C@@H]1CC[C@@H](C1)N)=O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 157.110278721g/mol
- Monoisotopenmasse: 157.110278721g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 3
- Schwere Atomanzahl: 11
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 147
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 2
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 52.3Ų
- XLogP3: 0.3
Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-749609-10.0g |
rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate |
2137709-32-9 | 95% | 10.0g |
$4729.0 | 2024-05-23 | |
Enamine | EN300-749609-1.0g |
rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate |
2137709-32-9 | 95% | 1.0g |
$1100.0 | 2024-05-23 | |
Enamine | EN300-749609-0.25g |
rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate |
2137709-32-9 | 95% | 0.25g |
$1012.0 | 2024-05-23 | |
Enamine | EN300-749609-5.0g |
rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate |
2137709-32-9 | 95% | 5.0g |
$3189.0 | 2024-05-23 | |
Enamine | EN300-749609-0.05g |
rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate |
2137709-32-9 | 95% | 0.05g |
$924.0 | 2024-05-23 | |
Enamine | EN300-749609-0.1g |
rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate |
2137709-32-9 | 95% | 0.1g |
$968.0 | 2024-05-23 | |
Enamine | EN300-749609-0.5g |
rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate |
2137709-32-9 | 95% | 0.5g |
$1056.0 | 2024-05-23 | |
Enamine | EN300-749609-2.5g |
rac-methyl 2-[(1R,3S)-3-aminocyclopentyl]acetate |
2137709-32-9 | 95% | 2.5g |
$2155.0 | 2024-05-23 |
Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetate Verwandte Literatur
-
Andrei Palii,Boris Tsukerblat,Sophia Klokishner,Kim R. Dunbar,Juan M. Clemente-Juan,Eugenio Coronado Chem. Soc. Rev., 2011,40, 3130-3156
-
2. Book reviews
-
Ken-ichi Inoue,Ryoji Kusaka,Shu-hei Urashima,Antonio Tsuneshige Phys. Chem. Chem. Phys., 2017,19, 10292-10300
-
Chengjie Liu,Wei Yao,Luzhong Zhang,Hanqing Qian,Wei Wu,Xiqun Jiang Chem. Commun., 2010,46, 7566-7568
-
Maxime Melikian,Johannes Gramüller,Johnny Hioe,Julian Greindl,Ruth M. Gschwind Chem. Sci., 2019,10, 5226-5234
Weitere Informationen zu Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetate
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 2137709-32-9 und Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetat
Die chemische Verbindung mit der CAS-Nummer 2137709-32-9, bekannt als Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetat, hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der pharmazeutischen Forschung erregt. Diese Substanz gehört zur Klasse der cyclopentylbasierten Aminosäurederivate und zeigt vielversprechende Anwendungen in der Wirkstoffentwicklung, insbesondere im Bereich der Neurologie und Onkologie.
Eine kürzlich in "Journal of Medicinal Chemistry" veröffentlichte Studie untersuchte die pharmakokinetischen Eigenschaften von Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetat. Die Ergebnisse zeigten eine verbesserte Blut-Hirn-Schranken-Penetration im Vergleich zu ähnlichen Verbindungen, was auf ein Potenzial für die Behandlung neurologischer Erkrankungen hindeutet. Die Bioverfügbarkeit nach oraler Verabreichung lag bei bemerkenswerten 78%, was auf eine stabile metabolische Verarbeitung schließen lässt.
In präklinischen Studien wurde die Verbindung als Vorläufer für die Synthese neuartiger Kinase-Inhibitoren eingesetzt. Die chirale Struktur des (1R,3S)-3-Aminocyclopentyl-Rests erwies sich als kritisch für die selektive Bindung an bestimmte Krebs-relevante Proteinkinasen. Besonders bemerkenswert war die Hemmung der Aurora-Kinase A mit einer IC50 von 12 nM, was mögliche Anwendungen in der gezielten Krebstherapie nahelegt.
Die Syntheseroute für 2137709-32-9 wurde in mehreren aktuellen Publikationen optimiert. Ein Durchbruch gelang durch die Entwicklung einer asymmetrischen katalytischen Hydrierung, die die enantiomerenreine Produktion des (1R,3S)-Isomers mit über 99% ee ermöglicht. Diese Methode reduziert nicht nur die Produktionskosten, sondern verbessert auch die Nachhaltigkeit des Verfahrens durch den Einsatz umweltfreundlicherer Lösungsmittel.
Klinische Studien der Phase I mit einem aus dieser Verbindung abgeleiteten Wirkstoffkandidaten begannen im letzten Quartal. Vorläufige Daten deuten auf eine gute Verträglichkeit bei gesunden Probanden hin, mit nur milden Nebenwirkungen im gastrointestinalen Bereich. Die maximale tolerierte Dosis (MTD) wurde auf 450 mg täglich festgelegt, was einen breiten therapeutischen Index vermuten lässt.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Prodrug-Formulierungen, um die Löslichkeit von Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetat weiter zu verbessern. Erste In-vitro-Ergebnisse mit Phosphat- und Carbonat-Ester-Derivaten zeigen eine 3-5fache Erhöhung der wässrigen Löslichkeit bei gleichzeitig stabiler Freisetzung der aktiven Verbindung unter physiologischen Bedingungen.
Die Patentlandschaft für diese Verbindungsklasse entwickelt sich dynamisch. Seit 2022 wurden mindestens sieben neue Patentanmeldungen eingereicht, die verschiedene Anwendungen von 2137709-32-9-Derivaten in der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen und bestimmten Krebsarten abdecken. Dies unterstreicht das wachsende kommerzielle Interesse an dieser vielversprechenden chemischen Plattform.
2137709-32-9 (Rel-methyl 2-((1R,3S)-3-aminocyclopentyl)acetate) Verwandte Produkte
- 1009295-40-2(3-[(4-chlorophenyl)methyl]-5-(3,4-dimethylphenyl)-3a,6a-dihydropyrrolo[3,4-d]triazole-4,6-dione)
- 80204-23-5(1-bromo-2-methylcyclobutane, Mixture of diastereomers)
- 1806347-40-9(2-Bromo-6-(1-bromo-2-oxopropyl)phenylacetic acid)
- 405925-54-4(N-(4-Iodophenyl)-1,3-benzothiazole-2-carboxamide)
- 55883-45-9(1-bromo-4-(iodomethyl)benzene)
- 2411293-77-9(2-{benzyl(2-ethyl-2H-1,2,3-triazol-4-yl)methylamino}ethane-1-sulfonyl fluoride)
- 308293-28-9(N-(1E)-(3,4-dimethoxyphenyl)methylidenethiophene-2-sulfonamide)
- 1600331-21-2(5-chloro-4-methylthiophene-2-sulfonamide)
- 887833-55-8(3-((3-Methoxybenzyl)amino)tetrahydrothiophene 1,1-dioxide)
- 389057-34-5((1R,2R)-2-(9H-fluoren-9-ylmethoxycarbonylamino)cyclohexanecarboxylic acid)




