Cas no 2163757-49-9 (1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid)

1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid
- 2163757-49-9
- EN300-1592683
-
- Inchi: 1S/C10H17N3O4/c1-10(2,6-14)5-13-7(4-17-3)8(9(15)16)11-12-13/h14H,4-6H2,1-3H3,(H,15,16)
- InChI-Schlüssel: MJRCLOTZOHZAMR-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: OCC(C)(C)CN1C(COC)=C(C(=O)O)N=N1
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 243.12190603g/mol
- Monoisotopenmasse: 243.12190603g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 2
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 6
- Komplexität: 272
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: -0.3
- Topologische Polaroberfläche: 97.5Ų
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1592683-0.1g |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 0.1g |
$968.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1592683-100mg |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 100mg |
$804.0 | 2023-09-23 | ||
Enamine | EN300-1592683-2.5g |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 2.5g |
$2155.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1592683-1000mg |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 1000mg |
$914.0 | 2023-09-23 | ||
Enamine | EN300-1592683-500mg |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 500mg |
$877.0 | 2023-09-23 | ||
Enamine | EN300-1592683-1.0g |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 1g |
$1100.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1592683-5.0g |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 5g |
$3189.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1592683-0.5g |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 0.5g |
$1056.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1592683-0.05g |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 0.05g |
$924.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1592683-250mg |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid |
2163757-49-9 | 250mg |
$840.0 | 2023-09-23 |
1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid Verwandte Literatur
-
Yi-Tao Xu,Joyce Li Nanoscale Horiz., 2022,7, 185-191
-
Dipendu Mandal,Pranab Deb,Bijan Mondal,Arunabha Thakur,Joseph Ponniah S,Sundargopal Ghosh RSC Adv., 2013,3, 18614-18625
-
Stefania F. Musolino,Zhipeng Pei,Liting Bi,Gino A. DiLabio,Jeremy E. Wulff Chem. Sci., 2021,12, 12138-12148
-
4. Wide channel dielectrophoresis-based particle exchanger with electrophoretic diffusion compensationRaphaël Tornay,Thomas Braschler,Philippe Renaud Lab Chip, 2009,9, 657-660
-
Ralph A. Wheeler,Emily E. Dalbey Phys. Chem. Chem. Phys., 2021,23, 9061-9064
Weitere Informationen zu 1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid
1-(3-Hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic Acid: Eine umfassende Analyse
Die Verbindung mit der CAS-Nummer 2163757-49-9, bekannt als 1-(3-Hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic Acid, ist ein vielseitiges Molekül mit breitem Anwendungspotenzial in der chemischen und pharmazeutischen Forschung. Ihre einzigartige Struktur, die eine Triazol-Gruppierung mit einer Carboxylsäure-Funktionalität kombiniert, macht sie zu einem interessanten Ziel für Synthesechemiker und Materialwissenschaftler.
In den letzten Jahren hat das Interesse an heterocyclischen Verbindungen wie diesem 1,2,3-Triazol-Derivat stark zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Wirkstoffe und funktioneller Materialien. Die Präsenz sowohl einer hydrophilen Hydroxygruppe als auch einer methoxylierten Seitenkette verleiht dem Molekül bemerkenswerte Eigenschaften in Bezug auf Löslichkeit und Reaktivität.
Forscher untersuchen derzeit intensiv die mögliche Rolle dieser Verbindung in katalytischen Systemen und als Baustein für komplexere Moleküle. Die Carboxylgruppe ermöglicht einfache Derivatisierungen, während der Triazolring als stabiles Gerüst für weitere Modifikationen dient. Diese Eigenschaften machen die Verbindung besonders attraktiv für Anwendungen in der medizinischen Chemie und Materialwissenschaft.
Ein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt auf der Nutzung solcher Verbindungen in der Entwicklung von biokompatiblen Polymeren und intelligenten Materialien. Die Kombination aus polarer und unpolarer Charakteristik im gleichen Molekül eröffnet interessante Möglichkeiten für das Design von amphiphilen Strukturen mit kontrollierter Selbstorganisation.
Die Syntheseroute zu 1-(3-Hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid wurde in mehreren Studien optimiert, wobei besonderes Augenmerk auf atomökonomische Verfahren und grüne Chemie-Prinzipien gelegt wurde. Moderne katalytische Methoden ermöglichen die Herstellung dieser Verbindung mit hoher Ausbeute und Reinheit.
In der Wirkstoffforschung zeigt diese Verbindung vielversprechende Eigenschaften als molekulares Gerüst für die Entwicklung neuer Therapeutika. Die Flexibilität der Struktur ermöglicht gezielte Modifikationen zur Optimierung von pharmakokinetischen Parametern und Bindungsaffinitäten.
Die Stabilität des Triazolrings unter physiologischen Bedingungen macht diese Verbindung besonders interessant für Anwendungen in Diagnostika und Imaging-Technologien. Forschungsgruppen untersuchen derzeit den Einsatz als molekulares Sondensystem in verschiedenen Nachweisverfahren.
Im Bereich der Materialwissenschaften findet die Verbindung Anwendung als Ausgangsstoff für die Herstellung von funktionellen Beschichtungen und Spezialpolymeren. Die einstellbaren physikochemischen Eigenschaften ermöglichen maßgeschneiderte Lösungen für spezifische technische Anforderungen.
Die Zukunftsperspektiven für 1-(3-Hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid sind vielversprechend. Mit der zunehmenden Bedeutung von maßgeschneiderten Molekülen in verschiedenen High-Tech-Anwendungen wird die Nachfrage nach solchen spezialisierten Bausteinen voraussichtlich weiter steigen.
Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Synthesemethoden und die Erschließung neuer Anwendungsgebiete. Besonderes Interesse gilt dabei der Kombination mit anderen funktionellen Gruppen zur Schaffung von Materialien mit einzigartigen Eigenschaften.
2163757-49-9 (1-(3-hydroxy-2,2-dimethylpropyl)-5-(methoxymethyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxylic acid) Verwandte Produkte
- 1017210-11-5(4-(2,5-dimethylphenyl)butan-2-amine)
- 1019552-09-0(2-chloro-N-[(pyridin-4-yl)methyl]aniline)
- 1424369-06-1(3,4,5,6-tetrachloro-N-[4-(dimethylamino)-3,5-difluorophenyl]pyridine-2-carboxamide)
- 2172127-41-0(1-(2,3,4-trichlorophenyl)ethane-1-sulfonyl fluoride)
- 2138287-85-9((1S,3s)-3-hydroxy-1-(2-nitrophenyl)cyclobutane-1-carboxylic acid)
- 1368927-01-8(3-amino-2-(3,4-difluorophenyl)propan-1-ol)
- 1261676-70-3(2-(Difluoromethyl)-4-iodonitrobenzene)
- 2224190-91-2(5-[(2,4-Dimethyl-1,3-thiazol-5-yl)sulfonyl]-1,2,5-dithiazepane)
- 2228202-76-2((1-benzylpyrrolidin-2-yl)methanethiol)
- 131271-19-7((4-chloro-3-methylphenyl)methanol)




