Cas no 2171716-50-8 (2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentanoic acid)

2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentanoic acid Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentanoic acid
- 2171716-50-8
- 2-amino-5-[2-({[(9H-fluoren-9-yl)methoxy]carbonyl}amino)-1H-imidazol-1-yl]pentanoic acid
- EN300-1556169
-
- Inchi: 1S/C23H24N4O4/c24-20(21(28)29)10-5-12-27-13-11-25-22(27)26-23(30)31-14-19-17-8-3-1-6-15(17)16-7-2-4-9-18(16)19/h1-4,6-9,11,13,19-20H,5,10,12,14,24H2,(H,28,29)(H,25,26,30)
- InChI-Schlüssel: RMUHMVAWUNQLJB-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O(C(NC1=NC=CN1CCCC(C(=O)O)N)=O)CC1C2C=CC=CC=2C2=CC=CC=C12
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 420.17975526g/mol
- Monoisotopenmasse: 420.17975526g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 3
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 31
- Anzahl drehbarer Bindungen: 9
- Komplexität: 611
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 120Ų
- XLogP3: 0.1
2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentanoic acid Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1556169-1000mg |
2-amino-5-[2-({[(9H-fluoren-9-yl)methoxy]carbonyl}amino)-1H-imidazol-1-yl]pentanoic acid |
2171716-50-8 | 1000mg |
$0.0 | 2023-09-25 | ||
Enamine | EN300-1556169-1.0g |
2-amino-5-[2-({[(9H-fluoren-9-yl)methoxy]carbonyl}amino)-1H-imidazol-1-yl]pentanoic acid |
2171716-50-8 | 1g |
$0.0 | 2023-05-26 |
2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentanoic acid Verwandte Literatur
-
Alina Karabchevsky,Eran Falek,Yakov Greenberg,Michael Elman,Yaakov Keren,Ioseph Gurwich Nanoscale Adv., 2020,2, 2977-2985
-
Bingxin Liu,Yue Wang,Mingxiao Deng,Jianhua Lü,Cuiyan Tong,Changli Lü RSC Adv., 2014,4, 57245-57249
-
Chengchun Tang,Yoshio Bando,Chunyi Zhi,Dmitri Golberg Chem. Commun., 2007, 4599-4601
-
Aida Martín,Luis Vázquez,Alberto Escarpa J. Mater. Chem. A, 2016,4, 13142-13147
-
Michael K McMullen,Julie M Whitehouse,Gillian Shine,Peter A Whitton,Anthony Towell Food Funct., 2012,3, 931-940
Weitere Informationen zu 2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentanoic acid
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentansäure (CAS: 2171716-50-8)
Die Verbindung 2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentansäure (CAS: 2171716-50-8) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Diese Verbindung, die eine modifizierte Aminosäure mit einer Fmoc-geschützten Aminogruppe und einem Imidazolring darstellt, wird häufig in der Peptidsynthese und als Baustein für bioaktive Moleküle eingesetzt. Aktuelle Studien untersuchen ihre Anwendungen in der Wirkstoffentwicklung, insbesondere im Bereich der gezielten Therapien und Diagnostika.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Journal of Medicinal Chemistry" beschäftigt sich mit der Verwendung dieser Verbindung als Vorläufer für die Synthese von Inhibitoren spezifischer Enzyme, die an entzündlichen Prozessen beteiligt sind. Die Forscher demonstrierten, dass durch gezielte Modifikationen der Imidazolgruppe eine erhöhte Bindungsaffinität zu den Zielproteinen erreicht werden kann. Dies unterstreicht das Potenzial von 2171716-50-8 als vielseitiges Werkzeug in der rationalen Wirkstoffdesign.
Weitere Forschungen konzentrieren sich auf die Anwendung dieser Verbindung in der Festphasenpeptidsynthese (SPPS). Aufgrund der Fmoc-Schutzgruppe eignet sie sich besonders für die Synthese komplexer Peptidstrukturen mit hohen Ausbeuten und Reinheiten. Eine Arbeitsgruppe der Universität Heidelberg berichtete über die erfolgreiche Integration dieser Verbindung in eine Bibliothek von Peptidmimetika, die gegen Krebs-assoziierte Proteine gerichtet sind. Die Ergebnisse zeigen eine signifikante Verbesserung der Stabilität und Bioverfügbarkeit der synthetisierten Peptide.
In der Diagnostik wird 2171716-50-8 als Marker für die Entwicklung von bildgebenden Verfahren erforscht. Eine Studie des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung beschreibt die Verwendung dieser Verbindung als Grundgerüst für die Entwicklung von Fluoreszenzsonden, die spezifisch mit Metallionen in biologischen Systemen interagieren. Diese Sonden könnten zukünftig in der Früherkennung von neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Zusammenfassend zeigt die aktuelle Forschung, dass 2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentansäure ein vielversprechendes Molekül mit breitem Anwendungspotenzial in der biomedizinischen Forschung ist. Die Weiterentwicklung von Synthesemethoden und die Erforschung neuer biologischer Targets werden voraussichtlich zu weiteren Fortschritten in diesem Bereich führen. Künftige Studien sollten sich auf die Optimierung der pharmakokinetischen Eigenschaften und die Evaluierung der klinischen Wirksamkeit konzentrieren.
2171716-50-8 (2-amino-5-2-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-1H-imidazol-1-ylpentanoic acid) Verwandte Produkte
- 866845-59-2(N-(4-chlorophenyl)-5-methyl-1-(3-methylphenyl)-1H-1,2,3-triazole-4-carboxamide)
- 1369174-19-5(2,2-dimethyl-3-(2-methylquinolin-6-yl)propan-1-amine)
- 1935341-05-1(5-amino-3-(bromomethyl)-4-cyanothiophene-2-carboxylic acid)
- 2680735-87-7(tert-butyl N-(5-nitro-1,3-benzoxazol-2-yl)carbamate)
- 80364-88-1(2-Chloro-N-(3,4-Dimethoxyphenyl)MethylPropanamide)
- 1806262-66-7(3-Methyl-6-nitro-2-(trifluoromethoxy)pyridine-5-carboxaldehyde)
- 249916-07-2(Borreriagenin)
- 90202-99-6(1-(aminomethyl)-N-methylcyclohexan-1-amine)
- 1443979-21-2(ethyl 2-[(morpholin-3-yl)formamido]acetate; trifluoroacetic acid)
- 920227-66-3(1-{4-3-(3-fluorophenyl)-3H-1,2,3triazolo4,5-dpyrimidin-7-ylpiperazin-1-yl}-2-phenoxyethan-1-one)




