Cas no 2171941-78-7 (ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate)

ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate
- EN300-1630276
- 2171941-78-7
-
- Inchi: 1S/C13H22O4/c1-5-16-10(14)13(6-9(13)2)12(15)7-11(3,4)17-8-12/h9,15H,5-8H2,1-4H3
- InChI-Schlüssel: SCNNFKMEGHCSCT-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O1C(C)(C)CC(C1)(C1(C(=O)OCC)CC1C)O
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 242.15180918g/mol
- Monoisotopenmasse: 242.15180918g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 4
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 4
- Komplexität: 338
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 3
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 1.6
- Topologische Polaroberfläche: 55.8Ų
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1630276-5.0g |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 5g |
$5345.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1630276-10.0g |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 10g |
$7927.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1630276-0.25g |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 0.25g |
$1696.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1630276-5000mg |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 5000mg |
$5345.0 | 2023-09-22 | ||
Enamine | EN300-1630276-250mg |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 250mg |
$1696.0 | 2023-09-22 | ||
Enamine | EN300-1630276-50mg |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 50mg |
$1549.0 | 2023-09-22 | ||
Enamine | EN300-1630276-2.5g |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 2.5g |
$3611.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1630276-0.1g |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 0.1g |
$1623.0 | 2023-06-04 | ||
Enamine | EN300-1630276-2500mg |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 2500mg |
$3611.0 | 2023-09-22 | ||
Enamine | EN300-1630276-100mg |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate |
2171941-78-7 | 100mg |
$1623.0 | 2023-09-22 |
ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate Verwandte Literatur
-
Chun-Ting He,Pei-Qin Liao,Dong-Dong Zhou,Bao-Ying Wang,Wei-Xiong Zhang,Jie-Peng Zhang,Xiao-Ming Chen Chem. Sci., 2014,5, 4755-4762
-
Ping Tong Food Funct., 2020,11, 628-639
-
Amitabh Jha,Ajaya B. Naidu,Ashraf M. Abdelkhalik Org. Biomol. Chem., 2013,11, 7559-7565
-
Sarfraj Mujawar,Onkar Game,Ashish Yengantiwar,Arun Banpurkar,Sneha Kulkarni,Jyoti Jog,Satishchandra Ogale Nanoscale, 2011,3, 4706-4712
-
Sudip Mandal,Barla Thirupathi Org. Biomol. Chem., 2020,18, 5287-5314
Weitere Informationen zu ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate (CAS: 2171941-78-7)
Die Verbindung Ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylat (CAS: 2171941-78-7) hat in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit in der chemisch-biomedizinischen Forschung erhalten. Diese Substanz, die strukturell interessante Merkmale wie einen Cyclopropanring und ein Oxolan-Derivat aufweist, wird derzeit auf ihr Potenzial als Vorläufer für die Synthese von Wirkstoffen mit biologischer Aktivität untersucht. Aktuelle Studien konzentrieren sich auf ihre Rolle bei der Entwicklung neuartiger Therapeutika, insbesondere im Bereich der entzündungshemmenden und antimikrobiellen Wirkstoffe.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in "Journal of Medicinal Chemistry" untersuchte die Synthesewege und die biologische Aktivität von Derivaten dieser Verbindung. Die Forscher nutzten eine mehrstufige Synthesestrategie, bei der Ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylat als Schlüsselintermediat diente. Die Ergebnisse zeigten, dass bestimmte Derivate eine signifikante Hemmung von Entzündungsmarkern in vitro aufwiesen, was auf ein Potenzial für die Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen hindeutet.
Weitere Forschungen des Max-Planck-Instituts für molekulare Physiologie beschäftigten sich mit der Kristallstruktur und den stereochemischen Eigenschaften der Verbindung. Mithilfe von Röntgenkristallographie und NMR-Spektroskopie konnte die räumliche Anordnung der Molekülgruppen genau bestimmt werden. Diese Erkenntnisse sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Struktur-Wirkungs-Beziehungen und die gezielte Modifikation der Verbindung zur Optimierung ihrer pharmakologischen Eigenschaften.
In pharmakokinetischen Studien an Tiermodellen wurde die Verbindung auf ihre Bioverfügbarkeit und Metabolisierung untersucht. Die Daten deuten darauf hin, dass Ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylat eine gute orale Bioverfügbarkeit aufweist und vorwiegend über hepatische Mechanismen verstoffwechselt wird. Diese Eigenschaften machen die Verbindung zu einem vielversprechenden Kandidaten für die weitere präklinische Entwicklung.
Zukünftige Forschungsrichtungen könnten sich auf die Entwicklung von Analoga mit verbesserten pharmakologischen Profilen konzentrieren, insbesondere im Hinblick auf Selektivität und minimale Nebenwirkungen. Darüber hinaus sind weitere mechanistische Studien erforderlich, um die genauen molekularen Zielstrukturen und Signalwege aufzuklären, über die die Verbindung ihre biologische Aktivität entfaltet.
2171941-78-7 (ethyl 1-(3-hydroxy-5,5-dimethyloxolan-3-yl)-2-methylcyclopropane-1-carboxylate) Verwandte Produkte
- 1226861-99-9(1-[4-(Chloromethyl)benzyl]pyrrolidine hydrochloride)
- 126268-64-2(3-(5-cyanothiophen-2-yl)propanoic acid)
- 1806968-99-9(4-(Difluoromethyl)-3-fluoro-5-methoxy-2-nitropyridine)
- 2231675-15-1(1-(benzenesulfonyl)-7-chloro-2-methyl-pyrrolo[3,2-b]pyridine)
- 532970-76-6(N-[2-(3-{[(cyclohexylcarbamoyl)methyl]sulfanyl}-1H-indol-1-yl)ethyl]-4-methylbenzamide)
- 2171150-05-1((1r,3r)-3-3-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)benzamidocyclobutane-1-carboxylic acid)
- 111362-50-6(5-Amino-2-chlorobenzamide)
- 883536-34-3(2-Ethoxy-4,5-dimethylbenzaldehyde)
- 22583-53-5(2-(chloromethoxy)-2,3-dihydro-1H-isoindole-1,3-dione)
- 1892907-55-9(5-amino-1-cyclobutyl-1H-pyrazole-4-carboxylic acid)



