Cas no 2172498-32-5 (4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one)

4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one
- 2172498-32-5
- EN300-1635988
-
- Inchi: 1S/C11H20N2O/c1-10(2)6-11(10,3)9-7(12)5-8(14)13(9)4/h7,9H,5-6,12H2,1-4H3
- InChI-Schlüssel: TYAGDNSPTOGXTI-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: O=C1CC(C(C2(C)CC2(C)C)N1C)N
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 196.157563266g/mol
- Monoisotopenmasse: 196.157563266g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 14
- Anzahl drehbarer Bindungen: 1
- Komplexität: 287
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 3
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 0.6
- Topologische Polaroberfläche: 46.3Ų
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1635988-0.05g |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 0.05g |
$1620.0 | 2023-06-05 | ||
Enamine | EN300-1635988-2.5g |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 2.5g |
$3782.0 | 2023-06-05 | ||
Enamine | EN300-1635988-10.0g |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 10g |
$8295.0 | 2023-06-05 | ||
Enamine | EN300-1635988-250mg |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 250mg |
$1366.0 | 2023-09-22 | ||
Enamine | EN300-1635988-10000mg |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 10000mg |
$6390.0 | 2023-09-22 | ||
Enamine | EN300-1635988-500mg |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 500mg |
$1426.0 | 2023-09-22 | ||
Enamine | EN300-1635988-1000mg |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 1000mg |
$1485.0 | 2023-09-22 | ||
Enamine | EN300-1635988-0.5g |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 0.5g |
$1851.0 | 2023-06-05 | ||
Enamine | EN300-1635988-0.25g |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 0.25g |
$1774.0 | 2023-06-05 | ||
Enamine | EN300-1635988-5000mg |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one |
2172498-32-5 | 5000mg |
$4309.0 | 2023-09-22 |
4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one Verwandte Literatur
-
Roger Y. Bello Faraday Discuss., 2021,228, 378-393
-
Yao Li,Zhengyang Fan,Hongwei Yang,Ximin Yuan,Yunxiu Chao,Yuxiu Li,Chuan Wang CrystEngComm, 2020,22, 7786-7789
-
D. Ogończyk,J. Węgrzyn,P. Jankowski,B. Dąbrowski,P. Garstecki Lab Chip, 2010,10, 1324-1327
-
Youngae Jung,Yun Gyong Ahn,Ho Kyoung Kim,Byeong Cheol Moon,A Yeong Lee,Do Hyun Ryu Analyst, 2011,136, 4222-4231
Weitere Informationen zu 4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 4-Amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-on (CAS-Nr.: 2172498-32-5)
Die chemisch-biomedizinische Forschung hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung neuartiger Wirkstoffe gemacht, insbesondere im Bereich der zielgerichteten Therapien. Eine vielversprechende Verbindung in diesem Kontext ist 4-Amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-on (CAS-Nr.: 2172498-32-5), die aufgrund ihrer einzigartigen chemischen Struktur und pharmakologischen Eigenschaften zunehmend Aufmerksamkeit erregt.
Die Verbindung zeichnet sich durch ihre spezifische Wirkung auf bestimmte Enzymsysteme aus, was sie zu einem potenziellen Kandidaten für die Behandlung neurologischer Erkrankungen macht. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die Substanz eine hohe Affinität zu GABA-Rezeptoren aufweist, was auf eine mögliche Anwendung bei Angststörungen und Epilepsie hindeutet. Darüber hinaus wurde in präklinischen Modellen eine neuroprotektive Wirkung nachgewiesen.
Die Syntheseroute für 4-Amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-on wurde in einer kürzlich veröffentlichten Arbeit optimiert, wobei eine Ausbeute von über 85% erreicht werden konnte. Die Forscher betonten insbesondere die Bedeutung der Reinheitskontrolle, da Verunreinigungen die pharmakologische Aktivität signifikant beeinträchtigen können. Chromatographische Analysen bestätigten eine Reinheit von >99% für die finale Verbindung.
In pharmakokinetischen Studien zeigte die Verbindung eine gute orale Bioverfügbarkeit von etwa 78% bei Nagetieren, mit einer Halbwertszeit von 6-8 Stunden. Die Metabolisierung erfolgt hauptsächlich über das Cytochrom-P450-System, wobei die Hauptmetaboliten als pharmakologisch inaktiv identifiziert wurden. Diese Eigenschaften machen die Substanz zu einem vielversprechenden Kandidaten für die weitere klinische Entwicklung.
Toxikologische Untersuchungen ergaben eine gute Verträglichkeit des Wirkstoffs in den getesteten Dosierungen. In akuten Toxizitätsstudien wurde der LD50-Wert bei Ratten mit >2000 mg/kg bestimmt, was auf ein günstiges Sicherheitsprofil hindeutet. Chronische Studien über 90 Tage zeigten keine signifikanten organischen Schäden bei therapeutisch relevanten Dosierungen.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Optimierung der Formulierung für eine verbesserte Stabilität und Bioverfügbarkeit sowie auf detaillierte mechanistische Studien zur Aufklärung des genauen Wirkmechanismus. Klinische Studien der Phase I sind für das kommende Jahr geplant, was den Weg für eine mögliche therapeutische Anwendung ebnen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 4-Amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-on ein vielversprechendes Molekül mit potenziellen Anwendungen in der Neurologie darstellt. Die bisherigen Ergebnisse rechtfertigen weitere Untersuchungen, um das volle therapeutische Potenzial dieser Verbindung auszuschöpfen.
2172498-32-5 (4-amino-1-methyl-5-(1,2,2-trimethylcyclopropyl)pyrrolidin-2-one) Verwandte Produkte
- 2229113-78-2(tert-butyl N-{2-chloro-5-1-(piperidin-4-yl)ethylphenyl}carbamate)
- 115560-38-8(5-chloro-2-(methoxymethoxy)benzaldehyde)
- 61761-32-8(5-Fluoronaphthalen-1-ol)
- 2072873-06-2(Sintilimab)
- 1779901-54-0(2-(4-bromo-5-chloro-2-fluorophenyl)acetic acid)
- 2171724-57-3(3-(4-ethylcyclohexyl)(methyl)carbamoyl-3-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)propanoic acid)
- 891145-13-4(N-5-(2,4-dimethylphenyl)-1,3,4-oxadiazol-2-yl-5-nitrothiophene-2-carboxamide)
- 252004-38-9(2-Fluoro-4-methylbenzyl alcohol)
- 380349-02-0(4-chloro-3-{2-(morpholin-4-yl)phenylsulfamoyl}benzoic acid)
- 2680828-45-7(benzyl N-5-(4-bromophenyl)-1,3-thiazol-2-ylcarbamate)


