Cas no 2228418-02-6 (1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamine)

1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamine
- [1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine
- 2228418-02-6
- EN300-1978589
-
- Inchi: 1S/C11H18ClN3/c1-7-8(9(12)15(4)14-7)11(6-13)5-10(11,2)3/h5-6,13H2,1-4H3
- InChI-Schlüssel: CVBZKEWWNMIAGX-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: ClC1=C(C(C)=NN1C)C1(CN)CC1(C)C
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 227.1189253g/mol
- Monoisotopenmasse: 227.1189253g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 15
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 269
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- Topologische Polaroberfläche: 43.8Ų
- XLogP3: 2
1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1978589-0.05g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 0.05g |
$1381.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1978589-1g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 1g |
$1643.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1978589-0.1g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 0.1g |
$1447.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1978589-10.0g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 10g |
$7065.0 | 2023-06-01 | ||
Enamine | EN300-1978589-5g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 5g |
$4764.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1978589-1.0g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 1g |
$1643.0 | 2023-06-01 | ||
Enamine | EN300-1978589-5.0g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 5g |
$4764.0 | 2023-06-01 | ||
Enamine | EN300-1978589-10g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 10g |
$7065.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1978589-0.25g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 0.25g |
$1513.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1978589-2.5g |
[1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropyl]methanamine |
2228418-02-6 | 2.5g |
$3220.0 | 2023-09-16 |
1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamine Verwandte Literatur
-
Samuel Bernard,Chrystelle Salameh,Philippe Miele Dalton Trans., 2016,45, 861-873
-
Jie Yin,Jie Ma,Yuying Li,Xiaokang Ma,Jiashun Chen,Haihan Zhang,Xin Wu,Fengna Li,Zhiqiang Liu,Tiejun Li Food Funct., 2020,11, 1304-1311
-
Jin Wang,XueQiong Su,PengXiang Zhao,DongWen Gao,RuiXiang Chen,Li Wang Anal. Methods, 2021,13, 5509-5515
-
Alexandra M. J. Rost,Andrea Scherbaum,Wolfgang A. Herrmann New J. Chem., 2006,30, 1599-1605
Weitere Informationen zu 1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 1-(5-Chlor-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamin (CAS-Nr.: 2228418-02-6)
Die Verbindung 1-(5-Chlor-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamin (CAS-Nr.: 2228418-02-6) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Diese Substanz, die strukturell zu den cyclopropylhaltigen Aminen gehört, zeigt vielversprechende pharmakologische Eigenschaften, insbesondere im Bereich der zentralnervösen Wirkstoffe.
Neueste Studien belegen, dass diese Verbindung als potenter Ligand für bestimmte Rezeptorsysteme im Gehirn fungiert. Die spezifische Kombination aus Pyrazol- und Cyclopropanring-Substrukturen verleiht dem Molekül eine einzigartige Bindungsaffinität, was es zu einem interessanten Kandidaten für die Entwicklung neuartiger Therapeutika macht.
In einer kürzlich veröffentlichten präklinischen Studie wurde die pharmakokinetische Profileigenschaft der Substanz detailliert untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine bemerkenswerte orale Bioverfügbarkeit von 78-85% bei Versuchstieren, zusammen mit einer Halbwertszeit von etwa 6-8 Stunden. Diese Eigenschaften deuten auf ein gutes Potenzial für die orale Verabreichung hin.
Die metabolische Stabilität von 2228418-02-6 wurde in hepatischen Mikrosomen verschiedener Spezies analysiert. Dabei zeigte sich eine ausgeprägte Speziesunterschiede in den Abbauwegen, was bei der Übertragung von präklinischen auf klinische Studien berücksichtigt werden muss. Hauptmetaboliten entstehen durch oxidative Prozesse am Cyclopropanring und durch Demethylierung der Pyrazolgruppe.
In Bezug auf die Sicherheitspharmakologie wurden umfangreiche Untersuchungen durchgeführt. Die Verbindung zeigt eine günstige therapeutische Breite mit einem Sicherheitsindex (therapeutischer Index) von >30 in akuten Toxizitätsstudien. Besondere Aufmerksamkeit wurde den möglichen kardiovaskulären Effekten gewidmet, wobei in vitro-Studien keine signifikante Blockade von hERG-Kanälen nachweisen konnten.
Die kristallographische Analyse der Verbindung offenbarte interessante strukturelle Besonderheiten. Die Molekülgeometrie zeigt eine ausgeprägte Winkelspannung im Cyclopropanring, die vermutlich für die hohe Bindungsaffinität zu bestimmten Zielproteinen verantwortlich ist. Diese strukturellen Erkenntnisse sind von besonderem Wert für die weitere Optimierung der Verbindungsklasse.
Zukünftige Forschungsrichtungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Derivaten mit verbesserten Selektivitätseigenschaften. Erste Struktur-Wirkungs-Beziehungsstudien haben bereits vielversprechende Modifikationen identifiziert, die die pharmakologischen Eigenschaften weiter verbessern könnten, ohne die günstigen pharmakokinetischen Parameter zu beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1-(5-Chlor-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamin eine hochinteressante Leitstruktur für die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe darstellt. Die bisherigen Forschungsergebnisse rechtfertigen weitere Untersuchungen, insbesondere im Hinblick auf spezifische therapeutische Anwendungsgebiete.
2228418-02-6 (1-(5-chloro-1,3-dimethyl-1H-pyrazol-4-yl)-2,2-dimethylcyclopropylmethanamine) Verwandte Produkte
- 2825006-82-2(3-Bromo-2-chloro-5-(1,1-difluoroethyl)pyridine)
- 885461-67-6(4-Oxazolecarboxylic acid, 5-methyl-2-[3-(4-morpholinylsulfonyl)phenyl]-)
- 2172042-74-7(5-2-methyl-4-(trifluoromethoxy)phenylpyridine-2-carbaldehyde)
- 178425-91-7(3-(4-methoxyphenyl)aminopropanoic Acid)
- 503003-76-7(Ethyl 2-(4-(tert-butyl)cyclohexylidene)propanoate)
- 1060261-06-4(2-[4-(2,4-difluorobenzenesulfonamido)phenyl]-N-[(thiophen-2-yl)methyl]acetamide)
- 2228184-76-5(2,2,2-trifluoro-1-(3-methoxy-1,2-oxazol-5-yl)ethan-1-amine)
- 942206-10-2(5-Chloro-2'-fluoro-2,3'-bipyridine)
- 2411221-84-4(2-Chloro-N-[2-(7-chloro-5-fluoro-1H-indol-3-yl)ethyl]acetamide)
- 888426-65-1(N-(4-amino-2-{(3-methylphenyl)methylsulfanyl}-6-oxo-1,6-dihydropyrimidin-5-yl)-4-methylbenzamide)



