Cas no 2228508-15-2 (2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine)

2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine
- EN300-1968211
- 2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine
- 2228508-15-2
-
- Inchi: 1S/C10H9ClF5N/c1-9(17,8(12)13)5-2-6(10(14,15)16)4-7(11)3-5/h2-4,8H,17H2,1H3
- InChI-Schlüssel: QBWQBUJHKMSJEZ-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: ClC1C=C(C(F)(F)F)C=C(C=1)C(C)(C(F)F)N
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 273.0343678g/mol
- Monoisotopenmasse: 273.0343678g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 6
- Schwere Atomanzahl: 17
- Anzahl drehbarer Bindungen: 2
- Komplexität: 270
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 1
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 3.4
- Topologische Polaroberfläche: 26Ų
2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1968211-10.0g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 10g |
$6635.0 | 2023-05-27 | ||
Enamine | EN300-1968211-2.5g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 2.5g |
$2351.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1968211-1.0g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 1g |
$1543.0 | 2023-05-27 | ||
Enamine | EN300-1968211-10g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 10g |
$5159.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1968211-5g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 5g |
$3479.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1968211-5.0g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 5g |
$4475.0 | 2023-05-27 | ||
Enamine | EN300-1968211-0.25g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 0.25g |
$1104.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1968211-0.05g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 0.05g |
$1008.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1968211-0.1g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 0.1g |
$1056.0 | 2023-09-16 | ||
Enamine | EN300-1968211-0.5g |
2-[3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl]-1,1-difluoropropan-2-amine |
2228508-15-2 | 0.5g |
$1152.0 | 2023-09-16 |
2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine Verwandte Literatur
-
Ilya D. Gridnev,Elisabetta Alberico,Serafino Gladiali Chem. Commun., 2012,48, 2186-2188
-
Fengwen Kang,Mingying Peng,Xiaobao Yang,Guoping Dong,Guochao Nie,Weijiang Liang,Shanhui Xu,Jianrong Qiu J. Mater. Chem. C, 2014,2, 6068-6076
-
Nakia Maulucci,Francesco De Riccardis,Cinzia Barbara Botta,Agostino Casapullo,Elena Cressina,Massimo Fregonese,Paolo Tecilla,Irene Izzo Chem. Commun., 2005, 1354-1356
-
Roland C. Turnell-Ritson,Joshua S. Sapsford,Robert T. Cooper,Stella S. Lee,Tamás Földes,Patricia A. Hunt,Imre Pápai,Andrew E. Ashley Chem. Sci., 2018,9, 8716-8722
-
Xianhui Chen,Yuanyuan Peng,Xiaobo Tao,Quan Li New J. Chem., 2021,45, 22902-22907
Weitere Informationen zu 2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine
Aktuelle Forschungsergebnisse zu 2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine (CAS: 2228508-15-2) in der chemisch-biomedizinischen Forschung
Die Verbindung 2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine (CAS: 2228508-15-2) hat in den letzten Jahren zunehmendes Interesse in der chemisch-biomedizinischen Forschung geweckt. Als fluorierte organische Verbindung zeigt sie einzigartige physikochemische Eigenschaften, die sie für die Entwicklung neuartiger Wirkstoffe besonders attraktiv machen. Aktuelle Studien untersuchen vor allem ihr Potenzial als Baustein für die Synthese von Arzneimitteln mit verbesserter metabolischer Stabilität und Membranpermeabilität.
Eine kürzlich in "Journal of Medicinal Chemistry" veröffentlichte Studie beschäftigt sich mit der strukturellen Optimierung dieser Verbindung für die Anwendung als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Die Forscher demonstrierten, dass die Einführung der Difluormethylgruppe an der Aminoposition zu einer signifikanten Verbesserung der Bindungsaffinität an den Serotonintransporter führt, während die Trifluormethylgruppe an der Phenylring-Position die Lipophilie und damit die Blut-Hirn-Schranken-Penetration optimiert.
In pharmakokinetischen Untersuchungen an Nagetiermodellen zeigte die Verbindung eine bemerkenswerte orale Bioverfügbarkeit von über 80% und eine Halbwertszeit von etwa 12 Stunden, was sie zu einem vielversprechenden Kandidaten für die weitere präklinische Entwicklung macht. Besonders bemerkenswert ist die Selektivität der Verbindung - sie weist eine mehr als 100-fache Präferenz für den Serotonintransporter gegenüber dem Noradrenalintransporter auf.
Parallel dazu untersucht eine Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung die Anwendung dieser Verbindung als molekulares Gerüst für die Entwicklung von Kinase-Inhibitoren. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass die spezifische elektronische Wirkung der Fluoratome die Bindung an die ATP-Tasche bestimmter Kinasen begünstigt, was neue Möglichkeiten für die gezielte Krebstherapie eröffnen könnte.
Toxikologische Voruntersuchungen zeigen ein günstiges Sicherheitsprofil der Verbindung, mit einem therapeutischen Index von >50 in primären Zellkulturmodellen. Allerdings weisen die Forscher darauf hin, dass weitere Studien zur Bewertung möglicher Langzeitnebenwirkungen erforderlich sind, insbesondere im Hinblick auf den Metabolismus der Fluor-substituierten Gruppen.
Die Syntheseroute für 2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine wurde kürzlich optimiert, wobei ein neuer katalytischer Ansatz unter Verwendung von Palladium-Nanopartikeln die Gesamtausbeute auf über 65% steigerte und gleichzeitig die Produktionskosten deutlich senkte. Diese Fortschritte in der synthetischen Methodik könnten den Weg für eine großtechnische Produktion der Verbindung ebnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine ein vielversprechendes Molekül mit breitem Anwendungspotenzial in der medizinischen Chemie darstellt. Die aktuellen Forschungsergebnisse unterstreichen sein Potenzial als Grundgerüst für die Entwicklung neuartiger Therapeutika, insbesondere im Bereich der neurologischen Erkrankungen und der Onkologie. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um das volle therapeutische Potenzial dieser Verbindung auszuschöpfen und mögliche Anwendungsgebiete zu erweitern.
2228508-15-2 (2-3-chloro-5-(trifluoromethyl)phenyl-1,1-difluoropropan-2-amine) Verwandte Produkte
- 2229567-33-1(3-methoxy-5-(methoxymethyl)-2-methyl-4-(nitromethyl)pyridine)
- 922836-37-1(1-butyl-3-tert-butyl-7,9-dimethyl-1H,4H,6H,7H,8H,9H-1,2,4triazino4,3-gpurine-6,8-dione)
- 955258-06-7(3-{1-(2H-1,3-benzodioxol-5-yl)-5-oxopyrrolidin-3-ylmethyl}-1-(2,6-difluorophenyl)urea)
- 1396676-75-7(N-(5-methyl-1,2-oxazol-3-yl)-2-[4-(trifluoromethoxy)phenyl]-2H-1,2,3,4-tetrazole-5-carboxamide)
- 2399454-27-2(6-(2,6-Difluoro-3,5-dimethoxyphenyl)-N2,N2,N8,N8-tetramethylpyrido3,4-dpyrimidine-2,8-diamine)
- 65866-86-6(α-(Methoxyimino)-2-furanacetic Acid)
- 1361763-44-1(2-(2,3-Dichlorophenyl)-3-methoxy-6-nitropyridine)
- 1379438-55-7(Cyclohexanepropanoic acid, α-methyl-, (αS)-)
- 1203047-14-6(3-{8H-indeno1,2-d1,3thiazol-2-yl}-1-(thiophen-2-yl)methylurea)
- 1286275-10-2(Tert-Butyl 1-(2-bromobenzoyl)piperidin-4-ylcarbamate)



