Cas no 2228652-95-5 (1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine)

1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine Chemische und physikalische Eigenschaften
Namen und Kennungen
-
- 1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine
- EN300-1752747
- 2228652-95-5
-
- Inchi: 1S/C11H17NS/c1-2-4-9-5-6-10(13-9)11(12)7-3-8-11/h5-6H,2-4,7-8,12H2,1H3
- InChI-Schlüssel: NUCKKCKRZPWQAY-UHFFFAOYSA-N
- Lächelt: S1C(CCC)=CC=C1C1(CCC1)N
Berechnete Eigenschaften
- Genaue Masse: 195.10817072g/mol
- Monoisotopenmasse: 195.10817072g/mol
- Isotopenatomanzahl: 0
- Anzahl der Spender von Wasserstoffbindungen: 1
- Anzahl der Akzeptoren für Wasserstoffbindungen: 2
- Schwere Atomanzahl: 13
- Anzahl drehbarer Bindungen: 3
- Komplexität: 177
- Anzahl kovalent gebundener Einheiten: 1
- Definierte Atom-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Atom Stereocenter Count: 0
- Definierter Bond-Stereozentrenzahl: 0
- Undefined Bond Stereocenter Count: 0
- XLogP3: 2.4
- Topologische Polaroberfläche: 54.3Ų
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine Preismehr >>
Unternehmen | No. | Produktname | Cas No. | Reinheit | Spezifikation | Preis | Aktualisierungszeit | Untersuchung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Enamine | EN300-1752747-10.0g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 10g |
$6266.0 | 2023-06-03 | ||
Enamine | EN300-1752747-10g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 10g |
$6266.0 | 2023-09-20 | ||
Enamine | EN300-1752747-0.05g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 0.05g |
$1224.0 | 2023-09-20 | ||
Enamine | EN300-1752747-1.0g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 1g |
$1458.0 | 2023-06-03 | ||
Enamine | EN300-1752747-5.0g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 5g |
$4226.0 | 2023-06-03 | ||
Enamine | EN300-1752747-5g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 5g |
$4226.0 | 2023-09-20 | ||
Enamine | EN300-1752747-0.25g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 0.25g |
$1341.0 | 2023-09-20 | ||
Enamine | EN300-1752747-2.5g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 2.5g |
$2856.0 | 2023-09-20 | ||
Enamine | EN300-1752747-0.1g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 0.1g |
$1283.0 | 2023-09-20 | ||
Enamine | EN300-1752747-0.5g |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine |
2228652-95-5 | 0.5g |
$1399.0 | 2023-09-20 |
1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine Verwandte Literatur
-
Jing-fu Liu,Qian Liu,Gui-bin Jiang Chem. Commun., 2011,47, 1613-1615
-
Jie Lv,Shuangling Wang,Cong Zhang,Yulong Lin,Yan Fu,Meng Li Analyst, 2020,145, 5032-5040
-
Hale Ocak,Belkız Bilgin-Eran,Carsten Tschierske Soft Matter, 2013,9, 4590-4597
-
Pranjal Chandra,Hui-Bog Noh,Yoon-Bo Shim Chem. Commun., 2013,49, 1900-1902
Weitere Informationen zu 1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine
1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin (CAS-Nr. 2228652-95-5): Eine vielseitige chemische Verbindung mit breitem Anwendungspotenzial
Die chemische Verbindung 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin (CAS-Nr. 2228652-95-5) gehört zur Klasse der aminosubstituierten Cyclobutanderivate und weist aufgrund ihrer einzigartigen Struktur ein beachtliches Potenzial für verschiedene Anwendungsbereiche auf. Die Kombination aus einem Thiophenring und einem Cyclobutanamin-Gerüst verleiht dieser Substanz besondere Eigenschaften, die in der aktuellen Forschung zunehmend Beachtung finden.
In den letzten Jahren hat das Interesse an heterocyclischen Verbindungen wie 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin deutlich zugenommen, insbesondere im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Materialien für die organische Elektronik. Suchanfragen zu "Thiophen-Derivaten in OLEDs" oder "Cyclobutanamine in Materialwissenschaften" zeigen das wachsende Interesse an diesen Verbindungsklassen. Die Propylgruppe am Thiophenring beeinflusst dabei die elektronischen Eigenschaften des Moleküls, was für Anwendungen in organischen Halbleitern oder photovoltaischen Materialien relevant sein könnte.
Die Synthese von 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin erfolgt typischerweise durch mehrstufige Reaktionssequenzen, bei denen der Thiophenring mit dem Cyclobutanamin-Gerüst verknüpft wird. Moderne Methoden der grünen Chemie werden zunehmend eingesetzt, um den Syntheseprozess effizienter und umweltverträglicher zu gestalten - ein Thema, das in wissenschaftlichen Kreisen und der Industrie stark diskutiert wird.
Forschungsarbeiten zu ähnlichen Verbindungen deuten darauf hin, dass 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin möglicherweise interessante physikochemische Eigenschaften aufweist. Die Verbindung könnte beispielsweise als Baustein für die Entwicklung von funktionellen Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften dienen. Aktuelle Suchtrends zeigen, dass Fragen zu "maßgeschneiderten Molekülen für spezielle Anwendungen" oder "Design von organischen Funktionsmaterialien" besonders häufig gestellt werden.
Die Stabilität und Reaktivität von 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin machen es zu einem interessanten Kandidaten für weiterführende Studien. In der wissenschaftlichen Literatur werden häufig Fragen zur "Optimierung von heterocyclischen Aminen" oder zu "Struktur-Eigenschafts-Beziehungen bei Cyclobutan-Derivaten" diskutiert. Diese Verbindung bietet aufgrund ihrer einzigartigen Kombination aus Thiophen und Cyclobutanamin ein spannendes Forschungsobjekt für solche Fragestellungen.
Im Bereich der Materialcharakterisierung werden moderne analytische Techniken wie NMR-Spektroskopie, Massenspektrometrie und Röntgenkristallographie eingesetzt, um die Struktur und Eigenschaften von 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin genau zu untersuchen. Suchanfragen zu "Analysemethoden für komplexe organische Verbindungen" spiegeln das allgemeine Interesse an diesen Techniken wider.
Zukünftige Forschungsrichtungen könnten die Anwendung von 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin in katalytischen Systemen oder als Baustein für supramolekulare Architekturen untersuchen. Diese Themenbereiche entsprechen aktuellen wissenschaftlichen Trends, wie Suchanfragen zu "molekularem Design für Katalyse" oder "selbstorganisierenden molekularen Systemen" zeigen. Die spezifische Molekülarchitektur dieser Verbindung bietet interessante Möglichkeiten für solche Anwendungen.
Die Sicherheitsaspekte und Handhabung von 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin sollten gemäß den geltenden Laborstandards und Sicherheitsvorschriften erfolgen. Fragen zur "sicheren Handhabung von Spezialchemikalien" sind in Fachkreisen von anhaltender Bedeutung und werden regelmäßig in wissenschaftlichen Diskussionen aufgegriffen.
Zusammenfassend stellt 1-(5-Propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amin (CAS-Nr. 2228652-95-5) eine vielversprechende chemische Verbindung dar, deren Potenzial in verschiedenen Forschungs- und Anwendungsbereichen noch nicht vollständig erschlossen ist. Die Kombination aus Thiophen-Einheit und Cyclobutanamin-Struktur bietet einzigartige Möglichkeiten für die Entwicklung neuer Materialien und Systeme, was die anhaltende wissenschaftliche Beschäftigung mit dieser Verbindung erklärt.
2228652-95-5 (1-(5-propylthiophen-2-yl)cyclobutan-1-amine) Verwandte Produkte
- 2221812-09-3(2-(4-Bromo-2-isopropylphenyl)-1,3-dioxolane)
- 2229621-75-2(1-{5-chlorothieno3,2-bpyridin-2-yl}-2,2,2-trifluoroethan-1-ol)
- 2167391-45-7(N4,N4-dimethyl-2-(1-methyl-1H-1,2,3-triazol-5-yl)pyridine-3,4-diamine)
- 2171891-19-1(1-3-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)furan-2-carbonyl-4-methoxypyrrolidine-3-carboxylic acid)
- 65619-30-9(4-Cyano-4-(3,4-dichlorophenyl)cyclohexanone)
- 1207033-73-5(N-4-({4-(6-methylpyridazin-3-yl)oxyphenyl}sulfamoyl)phenylacetamide)
- 2229113-97-5(3-amino-3-(6-chloro-2-methoxypyridin-3-yl)propanoic acid)
- 1531087-60-1(1-(3,5-dichloropyridin-2-yl)prop-2-en-1-one)
- 922014-95-7(N'-(4-ethoxyphenyl)-N-2-(1-methyl-2,3-dihydro-1H-indol-5-yl)-2-(morpholin-4-yl)ethylethanediamide)
- 2172226-33-2(2-chloro-5-4-({(9H-fluoren-9-yl)methoxycarbonyl}amino)-3-hydroxybutanamidobenzoic acid)




